App-EntwicklerInnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für App-EntwicklerInnen:
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
Abschluss: Akademischer Experte / Akademische Expertin für Web- und Mobile Development
Info:
Websites und Apps sind ein wesentlicher Bestandteil unserer digitalen Gegenwart: Werden Sie zum „Regisseur“ dieser Anwendungen und gestalten Sie die digitale Zukunft mit. Dem hohen Bedarf an Arbeitskräften im IT-Bereich steht ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Feld des Web- und Mobile-Developments gegenüber. Die FH St. Pölten bietet in Kooperation mit der VHS Horn die erste akademische Ausbildung in der Region Waldviertel an.
Kosten: EUR 2.300,00/Semester + ÖH-Beitrag
Lehrinhalte:
Der Studienplan gliedert sich in die Module Web Development, Mobile Development, Server Side Development, Human Computer Interaction, IT Security sowie Design. Ergänzt wird das Portfolio durch umfassende Praxisprojekte im zweiten und dritten Semester.
Alle Vortragenden sind erfahrene Expertinnen und Experten, die erfolgreich in der IT-Branche und/oder der Lehre und Forschung tätig sind. Sie bringen wertvolle praktische Erfahrungen und umfassendes Wissen in den Unterricht ein. Workshops, Gruppenübungen und praxisrelevante Projekte prägen den Lehrgang.
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/lwd
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
email: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Allgemeine Universitätsreife oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Akademische/r IT-Experte/-in
Info:
In Kooperation mit IFF
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, Informatik-Anwendungen effizient zu nutzen, mit der Entwicklung dieser Werkzeuge Schritt zu halten, Daten in strukturierter Form zu erfassen, Data-Warehouses eizusetzen und Data Mining durchzuführen, Informationen und Wissen mit Hilfe neuer Medien zu beschaffen, Informationen und Wissen multimedial auszubereiten, Informationssysteme aufzubauen und lokale Netzwerke zu betreuen und einfache Programmentwicklungen selbständig durchzuführen.
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
email: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/fakultaeten/rechtswissenschaftliche/weiterbildung/index.html.de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. facheinschlägige Berufspraxis. Personen in der Vermarktung, Entwicklung oder Erforschung von neuen Medien in universitären und außeruniversitären Bereichen.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Professionalistinnen und Professionalisten mit einem berufsbezogenem Fachinteresse am Thema Computerspiel, insbesondere MitarbeiterInnen außerschulischer Kinder- und Jugendinstitutionen sowie LehrerInnen aller Schultypen. Personen in der Entwicklung oder Produktion von multimedialen Lehr- und Lernangeboten, Personen im strategischen Management von Unternehmen der Computerspiel- oder Medienbranche, Personen in der universitären oder außeruniversitären Computerspiel- oder Medienforschung. IT-Consultants, JournalistInnen, sowie MarketingleiterInnen von Unternehmen, welche verstärkt Games und Neue Medien in der Werbung einsetzen möchten.
Inhalte:
Dabei wird das Thema der Digitalen Spiele über die Verknüpfung von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zugängen mit besonderer Betonung der Untersuchung von praxisrelevanten Anwendungsszenarien umfassend aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen das Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Gesellschaft sowie der radikale Wandel, welcher derzeit durch Computerspiele - oder allgemeiner durch interaktive und partizipative Medientechnologien - insbesondere im Bildungsbereich ausgelöst wird.
Der Masterlehrgang Game Studies ist als Fernstudium in 6. Semestern möglich. Seitens der Fachbereichsleitung wird jedoch die Möglichkeit des Präsenzstudiums empfohlen. Die Studienzeit verringert sich auf 4 Semester.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
email: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Akademische/r ExpertIn oder Master of Science (MSc)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/imb/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Interaktive Medien und Bildungstechnologien
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000
email: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/imb/index.php
Art: Doktoratsstudium/PhD
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss: Doktorin bzw. Doktor der technischen Wissenschaften (Dr. techn.), entspricht dem Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
In Kooperation mit der Nanyang Technological University in Singapur.
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
email: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: 1.950,00 EUR - 4.490,00 EUR
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: 1.950,00 EUR - 4.490,00 EUR
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: 1.950,00 EUR - 4.490,00 EUR
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: 1.950,00 EUR - 4.490,00 EUR
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: 1.950,00 EUR - 4.490,00 EUR
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 108-272 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: WebdesignerInnen, MediengestalterInnen, SoftwareentwicklerInnen
Kosten: 1.950,00 EUR - 4.490,00 EUR
Je nach WIFI werden unterschiedliche Programmiersprachen verwendet: C# und/oder C/C++ und/oder Java. Die WIFI Software Developer Angebote bieten eine modulare Grundausbildung; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-252 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Kosten: 1.740,00 EUR - 4.820,00 EUR
Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen
Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-252 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Kosten: 1.740,00 EUR - 4.820,00 EUR
Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen
Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-252 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Kosten: 1.740,00 EUR - 4.820,00 EUR
Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen
Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-252 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Kosten: 1.740,00 EUR - 4.820,00 EUR
Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen
Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-252 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Kosten: 1.740,00 EUR - 4.820,00 EUR
Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen
Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler
Inhalte:
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-252 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Kosten: 1.740,00 EUR - 4.820,00 EUR
Zielgruppe: erfahrende PC-AnwenderInnen, WebdesignerInnen
Das WIFI bietet Web Developer Kurse für unterschiedliche Vorkenntnisse und Ausbildungslevels an: z.B. diplomierter Web Developer, Frontend Web Developer, Full Stack Web Developer bzw. Junior Web-/Frontend-Entwickler
Inhalte:
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Lehrabschluss, Fachschulabschluss oder Matura
Abschluss:
Diplom "Fachwirt für Angewandte Informatik"
Info:
Durch das Diplom der Fachakademie werden auch die Unternehmerprüfung sowie die Ausbilderprüfung angerechnet. Die Fachakademie ersetzt den Fachbereich der Berufsreifeprüfung.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an all jene Personen, die entweder ihr bereits teilweise vorhandenes Wissen aus der Softwareentwicklung mit einer anerkannten Ausbildung perfektionieren wollen oder ihre Neigung zur Programmierung von EDV-Anwendungen zum Beruf machen möchten.
Inhalt:
Fachbereich Grundlagen - Fachbereich Netzwerke - Administration & Security - Fachbereich Server, Systeme - Administration & Security - Fachbereich Datenmanagement und Scripting - Fachvertiefung - Fachbereich Unternehmensführung
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: