AI-Spezialist*in
Andere Bezeichnung(en):
AI-Specialist (m./w./d.), KI-Entwickler*in, AI-Developer*in, KI-Engineer (m./w./d.), AI-Engineer (m./w./d.)
English: AI Specialist
Berufsbeschreibung
AI-Spezialist*innen sind mit der Entwicklung, Programmierung und Testung von Anwendungen und technischen Systemen, Geräten und Anlagen mit künstlicher Intelligenz (AI=Artificial Intelligence bzw. KI=Künstliche Intelligenz) befasst. AI wird in vielen verschiedenen Branchen und Anwendungsfeldern genutzt und ständig kommen neue hinzu. Industrieroboter, selbstfahrende Autos (Self-Driving Cars), "sprechende" (smarte) Elektronikgeräte, Smart Homes und Smart Cities sind nur einige Schlagworte, die für den technologischen "Megatrend" des 21. Jahrhunderts stehen.
AI-Spezialist*innen sind in der Regel ausgebildete Informatiker*innen, Computertechniker*innen oder Datenwissenschafter*innen (Data Scientists). Sie entwickeln und programmieren AI-Software, welche sich dadurch auszeichnet, dass die mit ihr ausgestatteten technischen Systeme (wie z. B. Computer und Roboter) ähnlich dem Menschen selbstständig lernen, Informationen zu verarbeiten oder Sprache, Gesichter und Objekte zu erkennen und mit Menschen (Anwender*innen, Kund*innen) zu kommunizieren. Zu diesem Zweck versuchen AI-Spezialist*innen die kognitiven Prozesse des Menschen nachzubilden. Diese Aufgabe erfordert aufwändige Forschungs- und Entwicklungsarbeit in interdisziplinären Teams.
Bei ihrer Arbeit kommen AI-Programmiersprachen wie z. B. Python, Java, C++, digitale Kollaborationsplatformen wie TensorFlow oder PyTorch sowie Cloud-Computing und Cloud-Technologien zur Anwendung.
AI-Spezialist*innen arbeiten in privaten und universitären Forschungs- und Entwicklungslabors mit Berufskolleg*innen, Projektlleiter*innen und zahlreichen Fachkäften und Spezialist*innen zusammen, siehe z. B.: Informatiker*in, Data Scientist (m./w./d.), Computerlinguist*in, Computermathematiker*in oder °Neurowissenschafter*in.