Antriebstechniker*in (Elektrotechnik)
Berufsbeschreibung
Antriebstechniker*innen sind spezialisierte Elektrotechniker*innen die mit der Entwicklung, Installation, Wartung und Reparatur von elektrotechnischen Antriebssysteme wie z. B. Transformatoren, Elektromotoren, Motor-Generatoren und dergleichen mehr befasst sind.
Darüber hinaus entwickeln sie elektrotechnische Regelungen, Baugruppen und Komponenten der Leistungselektronik. Antriebstechniker*innen arbeiten in Werkstätten und Produktionshallen von Gewerbe- und Industriebetrieben der Elektrotechnik/Antriebstechnik im Team mit Berufskolleg*innen und anderen technischen Fachkräften und Spezialist*innen.
Green Job:
Eine zentrale Tätigkeitsbereich von Antriebstechniker*innen ist die Weiterentwicklung von elektrisch betriebenen Motoren, Verbesserung der Energieeffizienz, der Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Batteriesystemen usw. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur effizienten und nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energieressourcen und zur Bekämpfung des Klimawandels und können daher als "Green Job" (grüner Beruf) bezeichnet werden.
Mehr Information findest du beim Beruf:
Elektrotechniker*in
Mechatronik (Modullehrberuf)
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.