Apotheker*in

Andere Bezeichnung(en):
Pharmazeut*in

English: Pharmacist

Ausbildung

Studium:
Die Ausübung des Berufs der Apotheker*in erfordert die Absolvierung eines Bachelor- und Masterstudiums der Pharmazie. Das Studium wird in Österreich an den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg angeboten. Aufgrund der hohen Bewerber*innenzahl wird in der Regel ein Aufnahmeverfahren durchgeführt.

Berufspraxis:
Im Anschluss an das Studium muss für diesen Beruf ein Jahr Berufspraxis – das sogenannte Aspirantenjahr – in einer öffentlichen Apotheke oder Krankenhausapotheke absolviert werden. Neben der praktischen Ausbildung in der Apotheke werden die apothekenrelevanten theoretischen Kenntnisse im Rahmen eines Aspiratenkurses bei einer Landesgeschäftsstelle der Österreichischen Apothekerkammer erweitert. Erst nach bestandener Abschlussprüfung kann der Beruf ausgeübt werden.

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor der Pharmazie (BA. pharm.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Apotheken, Krankenhäuser (Klinische Pharmazie), Pharma-Industrie, Gesundheitsbehörden, Prüf-und Kontrolllabors, Universitäten (Forschung und Lehre), Pharmazeutischer Großhandel.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master der Pharmazie (MA.pharm.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at