Astronaut*in
Andere Bezeichnung(en):
Kosmonaut*in, Raumfahrer*in
Weiterbildung & Karriere
Astronaut*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Angesichts der technischen Entwicklungen und Innovationen besteht Berufsalltag von Astronaut*innen tatsächlich zum Großteil aus Aus- und Weiterbildung. Viele wissenschaftliche Institutionen und Forschungsstellen führen für ihre Mitarbeiter*innen regelmäßig interne Schulungen, Kurse und Seminare.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Astronaut*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Astronomie, Astrophysik
- Avionik, Luft- und Raumfahrttechnik
- Raketenbau, Raketentechnik, Antriebstechnik
- Aerodynamik, Aeromechanik
- technische Physik, technische Mathematik
- Bordelektronik, GPS, Satelliten/Funksysteme
- Mess-, Steuer-, Regeltechnik
- Biochemie, Biotechnologie
- Labor-Management
- computergesteuerte Laborgeräte und Mikroskope, Laborautomation
- Simulationstechnologie, Virtuell Reality, Augmentation
- digitale/elektronische Mess- und Prüftechnik
- Energie- und Ressourceneffizienz
- wissenschaftliche Dokumentation, elektronisches Datenmanagement (EDM)
- Datensicherheit, Datenschutz
- Fremdsprachen, insbesondere Englisch
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Arbeitsorganisation
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Hygiene (Sterilisation, Desinfektion) und Sauberkeit
- Termin- und Zeitmanagement
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
- Produktionsplanung, -Koordination, -Organisation
- Prozessverständnis/Prozessmanagement
- Denken in Zusammenhängen/vernetztes Denken
Sozialkompetenzen
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Astronaut*innen zu Team-/Crewleiter*innen, Forschungsleiter*innen oder Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Eine selbstständige Berufsausübung als Astronaut*in ist zwar nicht möglich, aber beispielsweise wäre eine selbstständige Berufstätigkeit im Rahmen des reglementierten Gewerbes der Ingenieurbüros (Beratende Ingenieure) möglich oder in freien Berufen wie Wissenschaftsjournalist*in.