Astrophysiker*in
Andere Bezeichnung(en):
Kosmologe / Kosmologin
Berufsbeschreibung
Astrophysiker*innen sind spezialisierte Physiker*innen, welche die Entstehung, den Aufbau, die physikalischen Eigenschaften sowie die Entwicklung von Planeten, Planetensystemen und Galaxien erforschen. Das bedeutet, sie befassen sich mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Universums insgesamt. Sie beobachten die Himmelsobjekte mit verschiedenen Teleskopen, z. B. mit Spiegelteleskopen, Radioteleskopen, Weltraumteleskopen, sammeln astrophysikalische Daten und werten diese aus. Auf Basis der gewonnen Daten erstellen sie astrophysikalische/kosmologische Computersimulationen und Modelle und treffen Vorhersagen über die weitere Entwicklung von Sternen und Galaxien.
Astrophysiker*innen arbeiten an Universitäten, an Planetarien und Sternwarten, an nationalen und internationalen Forschungsinstituten (z. B. European Space Agency) sowie auch bei Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik. Sie arbeiten im Team mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und verschiedenen Expert*innen, wie z. B. mit Mathematiker*innen, Astronom*innen oder Geophysiker*innen.