Aufnahmetechniker*in

Berufsbeschreibung

Aufnahmetechniker*in ist eine Spezialisierung zu den Berufen Tontechniker*in, Tonmeister*in oder Kameramann / Kamerafrau.

Aufnahmetechniker*innen handhaben die technischen Vorgänge bei der Aufnahme und Wiedergabe von Bild und Ton. Sie arbeiten vor allem bei Musikproduktionen und Filmaufnahmen mit, finden aber auch in Studios für Werbemusik, an größeren Theatern und bei Rundfunk und Fernsehen Beschäftigung.

Aufnahmetechniker*innen im Bereich Tonaufnahmen sind zumeist ausgebildete Tontechniker*innen oder Tonmeister*innen. Sie bedienen die Tonträgermaschine (Tonbandgeräte, digitale Aufnahmegeräte, Mischpulte) und sind weiters für die Instandhaltung und Reparatur der tontechnischen Anlagen zuständig. Als Techniker*innen im visuellen Bereich bedienen sie die Fernseh- oder Filmkameraanlagen bei Proben und Aufnahmen und sind für Instandhaltung, Reparatur und den Einsatz der Bildaufzeichnungs- und -wiedergabeanlagen verantwortlich. Sie bedienen bei der Ausstrahlung von Sendungen im Fernsehen die ton- und bildtechnischen Geräte und überwachen den Filmschnitt. Im visuellen Bereich sind Aufnahmetechniker*innen zumeist ausgebildete Kameraleute oder Filmschnittmeister*innen.

Mehr Information findest du beim Beruf:

Filmschnittmeister*in
Kameramann / Kamerafrau
Tonmeister*in
Tontechniker*in