Autobusfahrer*in

Ausbildung

Voraussetzung ist der Besitz des entsprechenden Führerscheins (Gruppe D) und eine möglichst lange unfallfreie Fahrpraxis (entweder mindestens 2 Jahre mit Führerschein C oder 1 Jahr mit Führerschein B und 1 Jahr mit Führerschein C). Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und das Berufsförderungsinstitut (bfi) und andere Weiterbildungseinrichtungen bieten regelmäßig Aus- und Weiterbildungskurse für Autobusfahrer*innen an.

Der Abschluss des Lehrberufs Berufskraftfahrer*in - Personenbeförderung (Lehrberuf) bildet eine gute Zugangsmöglichkeit zu diesem Beruf.

Die öffentlichen Verkehrsbetriebe in größeren Städten (z. B. Wien, Salzburg) führen betriebsinterne Schulungen durch.

Die Ausbildung erfolgt als Lehrausbildung (= Duale Ausbildung). Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht und eine Lehrstelle in einem Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und begleitend dazu in der Berufsschule. Die Berufsschule vermittelt den theoretischen Hintergrund, den du für die erfolgreiche Ausübung deines Berufs benötigst.

Wichtig: Der Besuch der Berufsschule setzt im Normalfall eine (betriebliche) Lehrstelle voraus. Du kannst dir deine Berufsschule NICHT aussuchen, sondern wirst ihr zugewiesen.

Art: Lehre

Dauer: 3 Jahre

Form: Dual

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen:

  • Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht

Abschluss:

Lehrabschlussprüfung im Beruf Berufskraftfahrer*in
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolvent*innen berechtigt die Berufsbezeichnung "Berufskraftfahrerin" bzw."Berufskraftfahrer" zu tragen.

Berechtigungen:

  • Ausübung des erlernten Berufes
  • Zugang zu facheinschlägigen Befähigungsprüfungen, zur Berufsreifeprüfung und zu einschlägigen Weiterbildungsangeboten
  • Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß Gewerbeordnung

Info:

Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb); rund 80 % der Ausbildungszeit. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, musst du dich bei einem passenden Lehrbetrieb bewerben.
Im Lehrbetrieb erlernst du deinen gewählten Beruf direkt am Arbeitsplatz, in Fahrzeugen/Bussen, Werkstätten, auf der Straße, in Büros usw. in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und mit Kundinnen und Kunden.

Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule.
In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen, aber auch praktische Fertigkeiten für den gewählte Beruf vermittelt.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Führerschein B oder C
  • Mindestalter bei Prüfung: 21 Jahre / Mindestalter für Theorie/Fahren: 20,5 Jahre

Abschluss: Führerscheinprüfung, Zertifikat

Berechtigungen:

Lenkberechtigung für Autobusse
Der D-Schein ist erforderlich für das Lenken von Kfz die außer dem Lenkerplatz für mehr als 8 Personen zugelassen sind. Inbegriffen ist auch das Ziehen von leichten Anhängern. Für schwere Anhänger ist die Berechtigung D+E erforderlich.

Info:

Kosten: abhängig vom Anbieter

Dauer: abhängig vom Anbieter und dem bereits absolvierten Führerschein

  • mit Führerschein B: mind. 12 Unterrichtseinheiten Theorie + 8 Fahrstunden mit Bus
  • mit Führerschein C: mind. 4 Unterrichtseinheiten Theorie + 4 Fahrstunden mit Bus

    Inhalte:

    • Theorie, 16 Lektionen
    • Fahrstunden
    • PC-Prüfung
    • Fahrprüfung

Fahrschulen im Burgenland
7000 Eisenstadt

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/burgenland

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen im Burgenland

Fahrschulen in Kärnten
9020 Klagenfurt

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/kaernten

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in Niederösterreich
3100 St. Pölten

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/niederoesterreich

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in Oberösterreich
4020 Linz

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/oberoesterreich

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in Salzburg
5020 Salzburg

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/land_salzburg

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in der Steiermark
8020 Graz

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/steiermark

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in Tirol
6020 Innsbruck

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/tirol

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in Vorarlberg
6900 Bregenz

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/vorarlberg

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen

Fahrschulen in Wien
1010 Wien

Internet https://www.fahrschulsuche.at/fahrschulen/wien

Schwerpunkte:
Suche nach Fahrschulen