Badewärter*in und Saunawärter*in

Andere Bezeichnung(en):
Bademeister*in

Weiterbildung & Karriere

Bade- und Saunawärter*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Die modulare Ausbildung für das Bäderpersonal ermöglicht Bade- und Saunawärter*innen eine Weiterqualifizierung durch das Absolvieren weiterer Ausbildungsmodule – bereits absolvierte Module müssen nicht wiederholt werden.

Außerdem bieten Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) in vielen relevanten Bereichen Kurse und Lehrgänge an.

Weiterbildung kann für Bade- und Saunawärter*innen auch bedeuten, eine Fachausbildung im Rahmen einer Lehre zu absolvieren. Der Besuch von Vorbereitungs- oder Aufbaulehrgänge ermöglicht den Abschluss einer Höheren Schule.

Weiterbildungsbereiche für Bade- und Saunawärter*innen:

Fachkompetenzen

  • Badewartung
  • Saunawartung
  • Anlagen- und Gerätekunde
  • Reinigungsmittelkunde
  • Wellness, Bio-Fitness
  • Dampfbäder, Moorbäder, Hamam
  • Erste Hilfe
  • öffentliche Bäder und Thermen – allgemeine Verwaltung
  • Buchhaltung, Rechnungswesen
  • Bäderhygiene, hygienische Betriebsführung
  • Wasseraufbereitungstechnik und Badeanlagen
  • Physik, Chemie, Biologie
  • technische Anlagen und Haustechnik
  • Betriebsführung, Betriebsüberwachung
  • Betriebsmanagement
  • Badeanlagen
  • Pflanzenpflege
  • Sicherheitstechnik, Nutzungssicherheit
  • rechtliche Grundlagen und Normen
  • technische und gesundheitliche Grundlagen von Sauna- und Wellnesseinrichtungen
  • Aufgusstechniken

Methodenkompetenzen

  • Arbeits- und Betriebssicherheit
  • Beschwerdemanagement
  • Dokumentation
  • Hygiene (Sterilisation, Desinfektion) und Sauberkeit
  • Kund*innenbetreuung

Sozialkompetenzen

  • Durchsetzungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • Verständnis für Jugendliche und Kinder

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Bade- und Saunawärter*innen zu Team- oder Betriebsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg ist z. B. auch die Weiterentwicklung in Richtung Schwimmlehrer*in möglich. Auch die Spezialisierung auf bestimmte Saunaaufgüsse usw. bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Fachkarriere. Ebenso ist eine Höherqualifizierung zum/zur Bädertechniker*in oder Bademeister*in möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten