Baggerfahrer*in
Ausbildung
Die Ausbildung im Beruf Baggerfahrer*in erfolgt meist betriebsintern. Kenntnisse im Bereich Mechanik und Hydraulik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Spezielle Kenntnisse werden, je nach Tätigkeit (z. B. Gleisbau, Abbruch), über Berufserfahrung angeeignet.
Zusätzlich bieten Weiterbildungseinrichtungen Berufsförderungsinstitut (BFI) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Ausbildungen für diesen Beruf an.
Seit Jänner 2020 besteht überdies die Möglichkeit im Lehrberuf Tiefbauspezialist*in eine Schwerpunktausbildung im Bereich Baumaschinenbetrieb zu absolvieren, die die Bedienung unterschiedlichster Bagger inkludiert (vgl. Tiefbauspezialist*in - Baumaschinenbetrieb (Lehrberuf)).
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 40-52 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter von 18 Jahren
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kfz-Führerschein mit den Klassen C und / oder F von Vorteil
Abschluss:
Nachweis „Baumaschinen- / BaggerführerIn“
Info:
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz verlangt, dass Lenker von Erdbaumaschinen über deren Bedienung und Wartung unterwiesen sind.
Kosten: EUR 470,00 - EUR 943,00. Fallweise werden die Kosten vom AMS übernommen.
Inhalte:
- Grundbegriffe der Mechanik, Elektronik und Hydraulik
- Aufbau und Arbeitsweise von Baumaschinen/Baggertypen
- mechanische, elektrische und hydraulische Ausrüstung
- Standsicherheit
- Einsatzplan
- Tragmittel und Lastaufnahmemittel
- Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Baumaschinen-/Baggerbetrieb
- Wartung
- praktische Bedienung von Baumaschinen und Baggern
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 909 07 -2000
E-Mail info@bgld.wifi.at
Internet https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail kundenservice@noe.wifi.at
Internet https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50-60 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss: Bagger- und Erdbaumaschinenführer*innenausweis
Info:
Zielgruppe: Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben und die Bagger- und Erdbaumaschinenführer*innenprüfung ablegen möchten
Kosten: 740 EUR
Inhalte:
- Aufbau und Arbeitsweise verschiedener Bagger-/Erdbaumaschinentypen
- Antriebsarten
- Mechanische, elektrische und hydraulische Ausrüstungen
- Umbau von Ausrüstungen
- Motorenkunde
- Wartung und Maschinenpflege
- Unfallverhütung
- Seile und Ketten
- Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Betrieb von Baggern und Erdbaumaschinen
- Praktische Arbeiten mit Baggern bzw. Erdbaumaschinen
BFI Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46
8530 Deutschlandsberg
Telefonnummer +43 (0)5 7270 7070
E-Mail deutschlandsberg@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html
BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg
Telefonnummer +43 05 7270 DW 3100
E-Mail hartberg@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html
Schwerpunkte:
Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching
BFI Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz
Telefonnummer +43 05 7270 DW 7101
E-Mail leibnitz@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html
Schwerpunkte:
EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office
BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Telefonnummer +43 05 7270 6001
E-Mail leobenerz@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass
BFI Steiermark - Bildungszentrum Murau
Bahnhofviertel 1
8850 Murau
Telefonnummer +43 05 7270 DW 6300
E-Mail murau@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-murau.html
Schwerpunkte:
Bau/Holz - Transport - Verkehr - Persönlichkeitsbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!