Bauleiter*in
Andere Bezeichnung(en):
Bauprojektleiter*in
Ausbildung
Art: Schulausbildung
Dauer: 3,5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:
- Schwerpunkt Holztechnik
- Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik
Fachschule für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Bautechnik
Fachschule für Tischlerei
Fachschule für Holztechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:
- Schwerpunkt Innenarchitektur
- Schwerpunkt Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik
Fachschule für Tischlerei
Höhere Lehranstalt für Informatik
- Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Aufbaulehrgang für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Fachrichtung Film und MultimediaArt
- Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
- Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
- Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
- Ausbildungszweig Keramik Art Craft
- Ausbildungszweig Schmuck Metall Design
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
- Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
- Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
- Ausbildungszweig Bildhauerei
- Ausbildungszweig Keramische Formgebung
- Ausbildungszweig Malerei
- Ausbildungszweig Metallgestaltung
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
- Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung
Info: Das 4. Ausbildungsjahr ist als Praxis-Ausbildung als Kombination zwischen Betriebspraktikum und Unterricht gestaltet und soll den Übergang in die Berufstätigkeit erleichtern.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Bauwirtschaft
- Bautechnik - Hochbau
- Bautechnik - Holzbau
- Bautechnik - Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur
Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Meister*innenschule für Kommunikationsdesign
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:
- Schwerpunkt Holztechnik
- Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik
Fachschule für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Bautechnik
Fachschule für Tischlerei
Fachschule für Holztechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:
- Schwerpunkt Innenarchitektur
- Schwerpunkt Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik
Fachschule für Tischlerei
Höhere Lehranstalt für Informatik
- Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Aufbaulehrgang für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Technische Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Bauwirtschaft
- Bautechnik - Hochbau
- Bautechnik - Holzbau
- Bautechnik - Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur
Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Meister*innenschule für Kommunikationsdesign
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
- Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
- Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Telefonnummer +43 (0)664 / 804 62
E-Mail office@htl-hallein.at
Internet https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinenbau
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule Bildhauer
Meisterschule Tischler
Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almerstraße 33
5760 Saalfelden
Telefonnummer +43 (0)6582 / 725 68 -0
E-Mail info@htl-saalfelden.at
Internet https://www.htlsaalfelden.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann
Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraktikum
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Fachrichtung Film und MultimediaArt
- Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
- Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
- Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
- Ausbildungszweig Keramik Art Craft
- Ausbildungszweig Schmuck Metall Design
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
- Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
- Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
- Ausbildungszweig Bildhauerei
- Ausbildungszweig Keramische Formgebung
- Ausbildungszweig Malerei
- Ausbildungszweig Metallgestaltung
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
Hauptstraße 182
8740 Zeltweg
Telefonnummer +43 (0)5 0248 068
E-Mail office@htl-zeltweg.at
Internet https://www.htl-zeltweg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering
Fachschule für Maschinenbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5090 2811
E-Mail direktion@htl-ibk.at
Internet https://www.htl-ibk.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauinformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Art and Design:
- Angewandte Malerei - Oberflächendesign - Restaurierungstechnik
- Bildhauerei-Objektdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Kolleg für Berufstätige für Medien - Game Design & Usability Engineering
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau
Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Telefonnummer +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
E-Mail office@htl-imst.at
Internet https://www.htl-imst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil
Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
E-Mail direktion@htl-rankweil.at
Internet https://www.htl-rankweil.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit BetriebspraxisHöhere Lehranstalt für Informatik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
- Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen und Lehrabsolventinne und -absolvenen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:
- Schwerpunkt Holztechnik
- Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik
Fachschule für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Bautechnik
Fachschule für Tischlerei
Fachschule für Holztechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:
- Schwerpunkt Innenarchitektur
- Schwerpunkt Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Höhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf
Leesdorfer Hauptstraße 69
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 802 50 -0
E-Mail office@malerschule-baden.ac.at
Internet https://htl-baden.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Malerei und Gestaltung (mit Betriebspraktikum)
Meisterschule für Malerei und verbundene Gewerbe
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung
Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein
Telefonnummer +43 (0)664 / 804 62
E-Mail office@htl-hallein.at
Internet https://www.htl-hallein.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
- Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung
Fachschule für Maschinenbau
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Bildhauerei
Fachschule für Tischlerei
Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule Bildhauer
Meisterschule Tischler
Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design
Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Seilbahn- und Beförderungstechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Fachrichtung Film und MultimediaArt
- Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
- Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
- Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
- Ausbildungszweig Keramik Art Craft
- Ausbildungszweig Schmuck Metall Design
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
- Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
- Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
- Ausbildungszweig Bildhauerei
- Ausbildungszweig Keramische Formgebung
- Ausbildungszweig Malerei
- Ausbildungszweig Metallgestaltung
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Telefonnummer +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
E-Mail office@htl-imst.at
Internet https://www.htl-imst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
- Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Schulausbildung
Dauer: 7 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Studienberechtigung
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik
Fachschule für Tischlerei
Höhere Lehranstalt für Informatik
- Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Aufbaulehrgang für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt
Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Technische Lehranstalt für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik
- Informatik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:
- Bautechnik - Hochbau
- Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
- Elektrotechnik - Informationstechnik
- Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Elektrotechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Bauwirtschaft
- Bautechnik - Hochbau
- Bautechnik - Holzbau
- Bautechnik - Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur
Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Meister*innenschule für Kommunikationsdesign
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
- Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig
Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:
- Schwerpunkt Robotik
- Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
- Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Fachrichtung Film und MultimediaArt
- Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
- Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
- Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
- Ausbildungszweig Keramik Art Craft
- Ausbildungszweig Schmuck Metall Design
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
- Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
- Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
- Ausbildungszweig Bildhauerei
- Ausbildungszweig Keramische Formgebung
- Ausbildungszweig Malerei
- Ausbildungszweig Metallgestaltung
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5090 2811
E-Mail direktion@htl-ibk.at
Internet https://www.htl-ibk.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauinformatik
Höhere Lehranstalt für Informatik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Art and Design:
- Angewandte Malerei - Oberflächendesign - Restaurierungstechnik
- Bildhauerei-Objektdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Kolleg für Berufstätige für Medien - Game Design & Usability Engineering
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil
Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
E-Mail direktion@htl-rankweil.at
Internet https://www.htl-rankweil.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik
Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik
p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit BetriebspraxisHöhere Lehranstalt für Informatik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau
Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
- Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Kolleg
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling
Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:
- Schwerpunkt Holztechnik
- Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik
Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik
Fachschule für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik
Fachschule für Bautechnik
Fachschule für Tischlerei
Fachschule für Holztechnik
Fachschule für Mechatronik
Fachschule für Elektronik und Technische Informatik
Fachschule für Elektrotechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:
- Schwerpunkt Innenarchitektur
- Schwerpunkt Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik
Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld
Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis
Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Informatik:
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
- Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps
Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie
Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik
Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik
- Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
- Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik
Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Höhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf
Leesdorfer Hauptstraße 69
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 802 50 -0
E-Mail office@malerschule-baden.ac.at
Internet https://htl-baden.ac.at/
Schwerpunkte:
Fachschule für Malerei und Gestaltung (mit Betriebspraktikum)
Meisterschule für Malerei und verbundene Gewerbe
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Bauwirtschaft
- Bautechnik - Hochbau
- Bautechnik - Holzbau
- Bautechnik - Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur
Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Meister*innenschule für Kommunikationsdesign
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Fachrichtung Film und MultimediaArt
- Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
- Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
- Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
- Ausbildungszweig Keramik Art Craft
- Ausbildungszweig Schmuck Metall Design
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
- Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
- Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
- Ausbildungszweig Bildhauerei
- Ausbildungszweig Keramische Formgebung
- Ausbildungszweig Malerei
- Ausbildungszweig Metallgestaltung
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst
Telefonnummer +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
E-Mail office@htl-imst.at
Internet https://www.htl-imst.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
- Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Kolleg
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
- Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung
Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik
Fachschule für Tischlerei
Höhere Lehranstalt für Informatik
- Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik
Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Aufbaulehrgang für Informatik
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security
Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer
Bauhandwerkerschule für Zimmerer
Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für:
- Bautechnik - Bauwirtschaft
- Bautechnik - Hochbau
- Bautechnik - Holzbau
- Bautechnik - Tiefbau
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign
Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur
Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Meister*innenschule für Kommunikationsdesign
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
- Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
- Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
- Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design
Höhere Lehranstalt für Medien:
- Fachrichtung Film und MultimediaArt
- Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt
Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung
Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:
- Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
- Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
- Ausbildungszweig Keramik Art Craft
- Ausbildungszweig Schmuck Metall Design
Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:
- Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
- Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Meisterschule für Kunst und Gestaltung:
- Ausbildungszweig Bildhauerei
- Ausbildungszweig Keramische Formgebung
- Ausbildungszweig Malerei
- Ausbildungszweig Metallgestaltung
Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
- Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:
- Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
- Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft
Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik
Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum
Bauhandwerkerschule für Maurer*innen
Bauhandwerkerschule für Zimmerei
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Im Bachelorstudium Bauingenieurwesen - Baumanagement bilden die Grundlagenfächer des Bauingenieurwesens und des Projektmanagements das Fundament, auf dem zwei Spezialisierungen aufbauen: Bautechnische Abwicklung internationaler Großprojekte und Nachhaltigkeit in der Bautechnik.
Weitere Infos: https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studien-und-lehrgangsangebot/bauingenieurwesen-baumanagement-bachelor-vz.html
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Favoritenstraße 222:
- Department Angewandte Pflegewissenschaft
- Department Applied Life Sciences
Standort Favoritenstraße 232:
- Department Gesundheitswissenschaften
- Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Lehrinhalte: wissenschaftliche und technische Grundlagen, Baustofftechnologie und Bauökologie, CAD, Bauwirtschaft und -management, Baukonstruktion und Bautechnik.
Berufsfelder: Aufgaben und Tätigkeitsbereiche vor allem in Konstruktionsbüros, sowie Bauleitung und Bauaufsicht
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
FH Kärnten - Campus Spittal an der Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 -5101
E-Mail spittal@fh-kaernten.at
Internet https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: wissenschaftliche und technische Grundlagen, Baustofftechnologie und Bauökologie, CAD, Bauwirtschaft und -management, Baukonstruktion und Bautechnik.
Aufgaben und Tätigkeitsbereiche vor allem in Konstruktionsbüros, sowie Bauleitung und Bauaufsicht.
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
FH Kärnten - Campus Spittal an der Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 -5101
E-Mail spittal@fh-kaernten.at
Internet https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: Baumanagement, Bau- und Projektleitung, Baustellenkoordination, Entwurf und Konstruktion, Kommunikation, MitarbeiterInnenführung; Wahlpflichtfächer
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
FH Kärnten - Campus Spittal an der Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 -5101
E-Mail spittal@fh-kaernten.at
Internet https://www.fh-kaernten.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Kurzbeschreibung
Die digitale Transformation im Bauwesen erfordert Fachkräfte, die nicht nur technisches Know-how besitzen, sondern auch in der Lage sind, komplexe Projekte effizient zu managen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Construction Management vermittelt genau diese Fähigkeiten und bereitet Studierende darauf vor, die Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten.
Im Mittelpunkt stehen der Einsatz digitaler Tools und Prozesse zur Optimierung des Bauablaufs, die Anwendung von KI-gestützten Methoden sowie das Management von Bauprojekten unter Berücksichtigung rechtlicher und normativer Vorgaben. (Quelle: FH Kärnten)
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschul-Bachelor-Studium
- Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte, die den digitalen Wandel im Bauwesen aktiv mitgestalten wollen.
Kosten
EUR 363,36 pro Semester + ÖH Beitrag
Abschluss
Master of Science (MSc)
Berechtigungen
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Beschreibung
Inhaltliche Module:
- Digitalisierung im Bauwesen und ihre Anwendungen
- Projektentwicklung im Lebenszyklus
- Bauinformatik
- Building Information Management (BIM)
- Digitale Anwendungen im Bauwesen
- Zusammenarbeit im Transformationsprozess
- LEAN Management
- Vertrags- und Claimmanagement
- Kollaboratives Projektmanagement
- Software- und Data Management
- Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität im Bauwesen
- Schlüsselkompetenzen für die Bauwende
- Smart Building
- Praxis der Forschung und Entwicklung
- Masterarbeit
Zusatzinfo
* Start im WS 2025 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.
Joint Degree Programm zwischen FH Kärnten und Hochschule Bochum.
Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/bauingenieurwesen-architektur-berufsfreundlich/master/digital-construction-management
FH Kärnten - Campus Spittal an der Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 -5101
E-Mail spittal@fh-kaernten.at
Internet https://www.fh-kaernten.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
DiplomingenieurIn (Dipl.-Ing., DI)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 588 01 -0
E-Mail infostud@tuwien.ac.at
Internet https://www.tuwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: Je nach Anbieter unterschiedlich
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Zugangsvoraussetzungen je nach Anbieter unterschiedlich, üblicherweise:
- Abschluss einer bautechnischen HTL und zwei Jahre berufliche Praxis
- Abschluss einer Polier- oder Werkmeisterschule Bauwesen und drei Jahre berufliche Praxis
- Ohne Abschluss fünf Jahre facheinschlägige berufliche Praxis
Abschluss: Bauleiter*innen-Zertifikat, Zeugnis und Teilnahmebestätigung
Berechtigungen: Laut Gewerbeordnung
Info:
Kurzbeschreibung: Der/Die Bauleiter*in gehört zu den wichtigsten und herausforderndsten Führungspositionen in der Bauwirtschaft. Nach Absolvierung der praxisorientierten und berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Bauleiter*in wissen Sie über die wesentlichen Grundlagen der Ausschreibung, der Kalkulation, der Abrechnung, des Projektmanagements und des Bauvertragsrechts Bescheid. Sie lernen die Grundlagen einer effizienten Mitarbeiter*innenführung kennen und reflektieren Ihre fachlichen, persönlichen sowie sozialen Kompetenzen und Ihre Rolle als Führungskraft. Sie sind in der Lage, die Baustellenanforderungen optimal und wirtschaftlich zu bewältigen.
Zielgruppe:
- HTL-Absolvent*innen mit mindestens 2 Jahren Praxis
- Absolventen*innen Werkmeisterschule für Bauwesen und 3 Jahre Praxis
- Polier*innen mit mindestens 2 Jahren Praxis
- Baufachschüler*innen, bautechnische Zeichner*innen mit mindestens 5 Jahren Praxiserfahrung
- Ohne Abschluss mindestens 5 Jahre Praxis
Kosten: EUR 3.640,00 bis EUR 4.600,00
Dauer: abhängig vom Anbieter zwischen 134 UE und 220 UE in 10 bis 12 Modulen
Inhalt: je nach Anbieter unterschiedlich gestaltet
- Modul 1: Ausschreibungen
- Modul 2: Kalkulation
- Modul 3: Abrechnung
- Modul 4: Projektmanagement
- Modul 5: Örtliche Bauaufsicht/Baustellenabwicklung
- Modul 6: Berichtswesen
- Modul 7: Bauvertragsrecht
- Modul 8: Arbeitnehmer*innenschutz
- Modul 9: Kommunikation und Mitarbeiter*innenführung
- Modul 10: Abschlussprüfung
BAUAkademie Kärnten
9020
Koschutastraße 4
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0) 463 / 36 450 450
E-Mail office@ktn.bauakademie.at
Internet https://ktn.bauakademie.at/
BAUAkademie Niederösterreich
Krumpöckallee 21
3550 Langenlois
Telefonnummer +43 (0) 2734 / 26 93
E-Mail office@noe.bauakademie.at
Internet https://noe.bauakademie.at/
BAUAkademie BWZ OÖ
Lachstatt 41
4221 Steyregg
Telefonnummer +43 (0)732 / 245 928 - 0
E-Mail office@ooe.bauakademie.at
Internet https://ooe.bauakademie.at/
BAUAkademie Salzburg
Moosstraße 197
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 830 200 - 0
E-Mail office@sbg.bauakademie.at
Internet https://sbg.bauakademie.at/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen
BAUAkademie Steiermark
Gleinalmstraße 73
8124 Übelbach
Telefonnummer +43 (0) 3125 / 21 81 - 0
E-Mail office@stmk.bauakademie.at
Internet https://stmk.bauakademie.at
BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg
Telefonnummer +43 05 7270 DW 3100
E-Mail hartberg@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html
Schwerpunkte:
Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching
BAUAkademie Tirol
Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 578 624
E-Mail office@tirol.bauakademie.at
Internet https://www.tirol.bauakademie.at/
BAUAkademie Vorarlberg
Bahnhofstraße 27
6845 Hohenems
Telefonnummer +43 (0)5522 / 305 509
E-Mail office@vbg.bauakademie.at
Internet http://bauakademie.wkv.at/
BAUAkademie Wien
Laxenburgerstraße 28
2353 Guntramsdorf
Telefonnummer +43 (0) 2236 / 53542
E-Mail office@bauakademie.co.at
Internet https://wien.bauakademie.at/