Baustellenkoordinator*in

Ausbildung

Für den Beruf Baustellenkoordinator*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit bautechnischem Schwerpunkt (z. B. HTL) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Bautechnik erforderlich.

Auch die Ausbildung in einem facheinschlägigen Lehrberuf (Hochbau, Betonbau, Tiefbau usw.) ermöglicht mit entsprechender Weiterbildung den Zugang zur Baustellenkoordination.
Im Bereich Bautechnik gibt es auch zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten für Berufstätige, d. h. in Form von Abendschulen.

Auf der Webseite der Bauakademie Österreich (www.bauakdemie.at) finden Sie umfangreiche Informationen über die Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten (Karrierewege) im Baubereich.

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss: Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info: Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach

Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik

Fachschule für Tischlerei

Höhere Lehranstalt für Informatik

  • Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer

Bauhandwerkerschule für Zimmerer


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Technische Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Elektrotechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Bauwirtschaft
  • Bautechnik - Hochbau
  • Bautechnik - Holzbau
  • Bautechnik - Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur

Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Meister*innenschule für Kommunikationsdesign

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
  • Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Robotik
  • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
  • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein

Telefonnummer +43 (0)664 / 804 62
E-Mail office@htl-hallein.at
Internet https://www.htl-hallein.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung

Fachschule für Maschinenbau

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Bildhauerei

Fachschule für Tischlerei

Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule Bildhauer

Meisterschule Tischler

Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design

Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Seilbahn- und Beförderungstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen


Höhere Technische Bundeslehranstalt Saalfelden
Almerstraße 33
5760 Saalfelden

Telefonnummer +43 (0)6582 / 725 68 -0
E-Mail info@htl-saalfelden.at
Internet https://www.htlsaalfelden.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informatik - AM STANDORT HAK St. Johann

Fachschule für Informationsstechnik mit Betriebspraktikum


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Fachrichtung Film und MultimediaArt
  • Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
  • Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
  • Ausbildungszweig Keramik Art Craft
  • Ausbildungszweig Schmuck Metall Design

Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:

  • Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
  • Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule für Kunst und Gestaltung:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei
  • Ausbildungszweig Keramische Formgebung
  • Ausbildungszweig Malerei
  • Ausbildungszweig Metallgestaltung

Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Zeltweg
Hauptstraße 182
8740 Zeltweg

Telefonnummer +43 (0)5 0248 068
E-Mail office@htl-zeltweg.at
Internet https://www.htl-zeltweg.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

Fachschule für Maschinenbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)5090 2811
E-Mail direktion@htl-ibk.at
Internet https://www.htl-ibk.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauinformatik

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Art and Design:

  • Angewandte Malerei - Oberflächendesign - Restaurierungstechnik
  • Bildhauerei-Objektdesign

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Kolleg für Berufstätige für Medien - Game Design & Usability Engineering

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Telefonnummer +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
E-Mail office@htl-imst.at
Internet https://www.htl-imst.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil

Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
E-Mail direktion@htl-rankweil.at
Internet https://www.htl-rankweil.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Höhere Lehranstalt für Informatik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
  • Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Info:

Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen und Lehrabsolventinne und -absolvenen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum


Höhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf
Leesdorfer Hauptstraße 69
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 802 50 -0
E-Mail office@malerschule-baden.ac.at
Internet https://htl-baden.ac.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Malerei und Gestaltung (mit Betriebspraktikum)

Meisterschule für Malerei und verbundene Gewerbe

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung


Höhere Technische Bundeslehranstalt Hallein
Davisstraße 5
5400 Hallein

Telefonnummer +43 (0)664 / 804 62
E-Mail office@htl-hallein.at
Internet https://www.htl-hallein.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure:

  • Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
  • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Fachschule für Steintechnik und Steingestaltung

Fachschule für Maschinenbau

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Bildhauerei

Fachschule für Tischlerei

Bauhandwerkerschule für Steinmetze/Steinmetzinnen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule Bildhauer

Meisterschule Tischler

Kolleg/Aufbaulehrgang für Design - Produkt- & System-Design

Aufbaulehrgang für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieure - Seilbahn- und Beförderungstechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Maschinenwesen


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Fachrichtung Film und MultimediaArt
  • Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
  • Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
  • Ausbildungszweig Keramik Art Craft
  • Ausbildungszweig Schmuck Metall Design

Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:

  • Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
  • Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule für Kunst und Gestaltung:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei
  • Ausbildungszweig Keramische Formgebung
  • Ausbildungszweig Malerei
  • Ausbildungszweig Metallgestaltung

Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Telefonnummer +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
E-Mail office@htl-imst.at
Internet https://www.htl-imst.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
  • Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Art: Schulausbildung

Dauer: 7 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • positiver Abschluss einer einschlägigen Fachschule oder Lehrausbildung oder
  • Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung (Matura)

Berechtigungen:

  • Berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Studienberechtigung
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach

Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik

Fachschule für Tischlerei

Höhere Lehranstalt für Informatik

  • Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer

Bauhandwerkerschule für Zimmerer


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wiener Neustadt
Dr. Eckener-Gasse 2
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 278 71
E-Mail office@htlwrn.ac.at
Internet https://www.htlwrn.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Technische Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für:

  • Bautechnik - Hochbau
  • Elektrotechnik - Energietechnik und industrielle Elektronik
  • Elektrotechnik - Informationstechnik
  • Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Erneuerbare Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Elektrotechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Bauwirtschaft
  • Bautechnik - Hochbau
  • Bautechnik - Holzbau
  • Bautechnik - Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur

Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Meister*innenschule für Kommunikationsdesign

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5022 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 453 610 -0
E-Mail direktion@htl-salzburg.ac.at
Internet https://www.htl-salzburg.ac.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Coding & Software Design
  • Ausbildungsschwerpunkt Smart Devices & Digital Communication

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt E-Mobilität

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagen- & Kunststofftechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Energie- & Umwelttechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Robotik & Smart Engineering

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Data Science & Artificial Intelligence
  • Ausbildungsschwerpunkt Virtual Engineering

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Ausbildungsschwerpunkt Multimedia-Interaktionsdesig

Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau:

  • Schwerpunkt Robotik
  • Schwerpunkt Fahrzeug- und Energietechnik
  • Schwerpunkt Fertigungsverfahrgen

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektrotechnik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau-Architektur

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Elektrotechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren die Webseiten der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Fachrichtung Film und MultimediaArt
  • Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
  • Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
  • Ausbildungszweig Keramik Art Craft
  • Ausbildungszweig Schmuck Metall Design

Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:

  • Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
  • Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule für Kunst und Gestaltung:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei
  • Ausbildungszweig Keramische Formgebung
  • Ausbildungszweig Malerei
  • Ausbildungszweig Metallgestaltung

Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt für Bau und Design Innsbruck
Trenkwalderstraße 2
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)5090 2811
E-Mail direktion@htl-ibk.at
Internet https://www.htl-ibk.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauinformatik

Höhere Lehranstalt für Informatik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Art and Design:

  • Angewandte Malerei - Oberflächendesign - Restaurierungstechnik
  • Bildhauerei-Objektdesign

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Kolleg für Berufstätige für Medien - Game Design & Usability Engineering

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Rankweil
Negrellistraße 50
6830 Rankweil

Telefonnummer +43 (0)5522 / 421 90 -00
E-Mail direktion@htl-rankweil.at
Internet https://www.htl-rankweil.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Heizung und Lüftung
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik

Aufbaulehrgang für Berufstätige für Elektronik und Technische Informatik

p>Fachschule für Elektronik und Technische Informatik mit Betriebspraxis

Höhere Lehranstalt für Informatik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen / Hochbau

Bauhandwerkerschule für Zimmerei / Holzbau


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
  • Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Art: Kolleg

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Mödling
Technikerstraße 1-5
2340 Mödling

Telefonnummer +43 (0)2236 / 408 -0
E-Mail office@htl.moedling.at
Internet https://htl.moedling.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Ausbildungsschwerpunkt Industrial Engineering and Management

Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Green Building & Umweltingenieurwesen

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie:

  • Schwerpunkt Holztechnik
  • Schwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Mechatronik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik

Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Robotik

Fachschule für Maschinenbau

  • Ausbildungsschwerpunkt Fahrzeugtechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Anlagentechnik

Fachschule für Bautechnik

Fachschule für Tischlerei

Fachschule für Holztechnik

Fachschule für Mechatronik

Fachschule für Elektronik und Technische Informatik

Fachschule für Elektrotechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Green Building und Umweltingenieurwesen

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik:

  • Schwerpunkt Innenarchitektur
  • Schwerpunkt Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Informatik - Systemtechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Vorbereitungslehrgang für Elektronik und Technische Informatik

Hinweis: Über schulautonome Vertiefungen informieren Sie sich bitte auf der Webseite der Schule.


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Meierhofplatz 1
7423 Pinkafeld

Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 91 -0
E-Mail office@htlpinkafeld.at
Internet https://www.htlpinkafeld.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Bautechnik/Hochbau mit Betriebspraxis

Fachschule für Maschinenbau - Anlagentechnik - Schwerpunkt Anlagen- und Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Informatik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - Entrepreneurship und Training Company
  • Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering - GameDev und DevOps

Höherer Lehranstalt für Informationstechnologie

Höhere Lehranstalt für Gebäudetechnik

Höhere Lehranstalt für Elektronik und technische Informatik

  • Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik
  • Ausbildungsschwerpunkt Leit- und Automatisierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Hochbau/Stahlbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Gebäudetechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Krems
Alauntalstraße 29
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 831 90 -0
E-Mail office@htlkrems.at
Internet https://www.htlkrems.ac.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie

  • Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik

Höhere Lehranstalt für Biomedizin und Gesundheitstechnik - Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum


Höhere Technische Lehranstalt Baden - Malerschule Leesdorf
Leesdorfer Hauptstraße 69
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 802 50 -0
E-Mail office@malerschule-baden.ac.at
Internet https://htl-baden.ac.at/

Schwerpunkte:

Fachschule für Malerei und Gestaltung (mit Betriebspraktikum)

Meisterschule für Malerei und verbundene Gewerbe

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Ausbildungszweig Farbe und Gestaltung


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Bauwirtschaft
  • Bautechnik - Hochbau
  • Bautechnik - Holzbau
  • Bautechnik - Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur

Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Meister*innenschule für Kommunikationsdesign

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Fachrichtung Film und MultimediaArt
  • Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
  • Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
  • Ausbildungszweig Keramik Art Craft
  • Ausbildungszweig Schmuck Metall Design

Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:

  • Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
  • Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule für Kunst und Gestaltung:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei
  • Ausbildungszweig Keramische Formgebung
  • Ausbildungszweig Malerei
  • Ausbildungszweig Metallgestaltung

Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik


Höhere Technische Bundeslehranstalt Imst
Brennbichl 25
6460 Imst

Telefonnummer +43 (0)5412 / 66 3 88 -0
E-Mail office@htl-imst.at
Internet https://www.htl-imst.at

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologien - Raum- und Objektgestaltung

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Holzbau und Montagetechnik


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
  • Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Art: Kolleg

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • berechtigt zur Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und Ingenieursgesetz
  • Anwartschaft auf die Standesbezeichnung Ingenieur/in (Zertifizierungsverfahren einschl. Fachgespräch)

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/technische-gewerbliche-und-kunstgewerbliche-schulen

Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach
Tschinowitscher Weg 5
9500 Villach

Telefonnummer +43 (0)4242 370 61
E-Mail office@htl-vil.ac.at
Internet https://www.htl-villach.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Ausbildungsschwerpunkt Hochbau

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Raum- und Objektgestaltung

Kolleg für Innenarchitektur und Holztechnik

Fachschule für Tischlerei

Höhere Lehranstalt für Informatik

  • Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
  • Schwerpunkt Industrielle Informationstechnik

Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)

Aufbaulehrgang für Informatik

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Cyber Security

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer

Bauhandwerkerschule für Zimmerer


Höhere Technische Bundeslehranstalt 1 für Bau und Design
Goethestraße 17
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 662 602 -0
E-Mail office@htl1.at
Internet https://www.htl1.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für:

  • Bautechnik - Bauwirtschaft
  • Bautechnik - Hochbau
  • Bautechnik - Holzbau
  • Bautechnik - Tiefbau

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikationsdesign

Höhere Lehranstalt für Medien - Multimedia

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Hochbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik - Tiefbau

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Umwelt

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik - Architektur

Kolleg/Aufbaulehrgang Grafik- und Kommunikationsdesign

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Innenarchitektur und Holztechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Innenarchitektur und Holztechnik

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Meister*innenschule für Kommunikationsdesign

Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung


Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Graz - Ortweinschule
Körösistraße 157
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)5 0248 019
E-Mail dion@ortweinschule.at
Internet https://www.ortweinschule.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Fachschule für Bautechnik (mit Betriebspraktikum)

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnologie und Entwurf
  • Ausbildungsschwerpunkt Facility Management
  • Ausbildungsschwerpunkt Holzbau und Montagetechnik
  • Ausbildungsschwerpunkt Infrastruktur und Ingenieurbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Sanierungstechnik

Höhere Lehranstalt für Grafik- und Kommunikations-Design

Höhere Lehranstalt für Medien:

  • Fachrichtung Film und MultimediaArt
  • Fachrichtung Fotografie und MultimediaArt

Höhere Lehranstalt für Innenarchitektur und Holztechnologie - Raum- und Objektgestaltung

Höhere Lehranstalt für Kunst und Design:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei Objektdesign Restauration
  • Ausbildungszweig Produktdesign und -präsentation
  • Ausbildungszweig Keramik Art Craft
  • Ausbildungszweig Schmuck Metall Design

Kolleg für Kunst und Design für Berufstätige:

  • Ausbildungszweig Grafik- und Kommunikationsdesign
  • Ausbildungszweig Fineart Photography & MultimediaArt

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei

Meisterschule für Kunst und Gestaltung:

  • Ausbildungszweig Bildhauerei
  • Ausbildungszweig Keramische Formgebung
  • Ausbildungszweig Malerei
  • Ausbildungszweig Metallgestaltung

Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik


Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt - Camillo Sitte Bautechnikum
Leberstraße 4c
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 799 26 31
E-Mail direktion@bautechnikum.at
Internet https://www.bautechnikum.at/

Schwerpunkte:

Höhere Lehranstalt für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Tiefbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Kolleg/Aufbaulehrgang für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Gebäude- und Energiemanagement - Sanierungstechnik - Nachhaltiges Ökologisches Bauen
  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau - Bauentwurf - Planung
  • Ausbildungsschwerpunkt Ingenieurbau - Infrastruktur

Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Bautechnik:

  • Ausbildungsschwerpunkt Hochbau
  • Ausbildungsschwerpunkt Bauwirtschaft

Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Bautechnik

Fachschule für Bautechnik mit Betriebspraktikum

Bauhandwerkerschule für Maurer*innen

Bauhandwerkerschule für Zimmerei


Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Kurzbeschreibung

Die digitale Transformation im Bauwesen erfordert Fachkräfte, die nicht nur technisches Know-how besitzen, sondern auch in der Lage sind, komplexe Projekte effizient zu managen. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digital Construction Management vermittelt genau diese Fähigkeiten und bereitet Studierende darauf vor, die Bauwirtschaft aktiv mitzugestalten.
Im Mittelpunkt stehen der Einsatz digitaler Tools und Prozesse zur Optimierung des Bauablaufs, die Anwendung von KI-gestützten Methoden sowie das Management von Bauprojekten unter Berücksichtigung rechtlicher und normativer Vorgaben. (Quelle: FH Kärnten)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschul-Bachelor-Studium
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte, die den digitalen Wandel im Bauwesen aktiv mitgestalten wollen.

Kosten
EUR 363,36 pro Semester + ÖH Beitrag

Abschluss
Master of Science (MSc)

Berechtigungen

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Beschreibung

Inhaltliche Module:

  • Digitalisierung im Bauwesen und ihre Anwendungen
  • Projektentwicklung im Lebenszyklus
  • Bauinformatik
  • Building Information Management (BIM)
  • Digitale Anwendungen im Bauwesen
  • Zusammenarbeit im Transformationsprozess
  • LEAN Management
  • Vertrags- und Claimmanagement
  • Kollaboratives Projektmanagement
  • Software- und Data Management
  • Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität im Bauwesen
  • Schlüsselkompetenzen für die Bauwende
  • Smart Building
  • Praxis der Forschung und Entwicklung
  • Masterarbeit

Zusatzinfo

* Start im WS 2025 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.

Joint Degree Programm zwischen FH Kärnten und Hochschule Bochum.

Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/bauingenieurwesen-architektur-berufsfreundlich/master/digital-construction-management

FH Kärnten - Campus Spittal an der Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 -5101
E-Mail spittal@fh-kaernten.at
Internet https://www.fh-kaernten.at

Art: Lehrgang

Dauer: 24-48 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Vorausbildung

Abschluss:

Zertifikat, Zeugnis

Info:

Zielgruppe: ArchitektInnen, BaumeisterInnen, Sicherheitsfachkräfte im Baubereich, ProjektleiterInnen

Kosten:ca. EUR 500,00 - EUR 900,00

Inhalte:

  • Bau KG
  • rechtliche Grundlagen für die Aufgaben des Baukoordinators
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators
  • Inhalte des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SIGEPlan)
  • Dokumentationsverpflichtung
  • Umgang mit gefährlichen Stoffen, ergonomische Aspekte und Sicherheitsvorschriften
  • Projektkoordination
  • ASchG
  • Arbeitsmittel-VO

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen: Keine bestimmten Voraussetzungen

Abschluss: Zeugnis

Info:

Zielgruppe:

  • Baumeister*innen
  • Ingenieurkonsulent*innen
  • Bauträger
  • Planer*innen
  • Sicherheitsfachkräfte (SFK)
  • Bauschaffende, die über eine für die jeweilige Bauwerksplanung oder -ausführung einschlägige Ausbildung verfügen und/oder eine mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können
  • Personen, die oben genannte Anforderungen erst zukünftig erfüllen und Leistungen rund um das BauKG anbieten möchten

Kosten: EUR 920,00

Inhalt:

  • Grundlagen des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes (BauKG)
  • Bedeutung des Arbeitnehmer*innenschutzgesetzes (ASchG) in der Planungs- und Baustellenkoordination
  • Arbeitnehmer*innenschutz-Reformgesetz und Norm für SiGe-Pläne und Unterlagen (ÖNORM B 2107)
  • Haftungsfragen: Pflichten des/der Bauherr*in, der Projektleitung und der Koordinator*innen
  • Zusammenarbeit und Aufgabenteilung der Beteiligten
  • Erstellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (SiGe-Plan) anhand von Praxisbeispielen
  • Präventivmaßnahmen am Bau: Sicherheitsbestimmungen, Baustellen- und Sicherheitseinrichtungen

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/9549/K12076/planungs-und-baustellenkoordination-gemaess-baukg/23BTDT0032

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 3 Tage

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Gefahrenquellen erkennen und Risiken minimieren – in der Baukoordination zählt präzises Wissen über rechtliche Vorgaben und effektive Sicherheitsmaßnahmen. Die Ausbildung zum/zur Baukoordinator*in vermittelt den Teilnehmer*innen die Grundlagen, um Baustellen professionell und gesetzeskonform zu koordinieren. (Quelle: ARS)

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Bauherren
  • Bauträger*innen
  • Führungskräfte
  • Bauleitungen
  • Projektleitungen
  • Koordinatoren/Koordinatorinnen
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Architekten/Architektinnen
  • Bau- und Ziviltechniker*innen
  • Baumeister*innen und Sicherheitsfachkräfte mit bautechnischen Vorkenntnissen

Kosten
siehe ARS-Webseite

Abschluss
ARS-Zertifikat zum/zur zertifizierten Baustellenkoordinator*in

Beschreibung

Inhalte - Überblick:

  • Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) und die ÖNORM B 2107
  • Die Bauarbeiterschutzverordnung (BauV) im Zusammenwirken mit dem BauKG
  • Anwendung in der Praxis
  • Verantwortlichkeiten anhand von Beispielen, Dokumentations- & Unterweisungspflichten
  • Wirtschaftliche Vorteile durch gelungene Koordination
  • Basiswissen für Baukoordinatoren
  • Gefahren erkennen und vermeiden

Zusatzinfo
Keine Rezertifizierung erforderlich

Weitere Infos: https://ars.at/seminar/10550/

ARS Akademie
Schallautzerstraße 4
Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 713 80 24 -0
E-Mail office@ars.at
Internet https://ars.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 24 UE - 32 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Je nach Anbieter unterschiedlich, zumeist jedoch abgeschlossene Berufsausbildung und/oder mehrjährige Praxis im Bau-/Baunebengewerbe

Abschluss: Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat

Info:

Kurzbeschreibung: Nach Absolvierung der Veranstaltung kennen Sie die Grundzüge des Baustellenkoordinationsgesetzes, der ÖNORM B 2107 und auch die wesentlichen Bestimmungen der Bauarbeiter*innenschutzverordnung. Sie sind in der Lage, Gefahrenpotenziale zu erkennen, und können dadurch Sicherheitsstrategien entwickeln. Sie erlernen den Umgang mit den gesetzlich geforderten Unterlagen und können das Thema Arbeitssicherheit in die Gesamtorganisation der Baustelle miteinbinden.

Zielgruppe:

  • Baumeister*innen
  • Bauleiter*innen mit mehrjähriger, einschlägiger Praxis
  • Architekte*innen
  • Ingenieurkonsulent*innen
  • Bauträger*innen
  • Planer*innen und Bauschaffende
  • Sicherheitskräfte im Bauwesen
  • Mitarbeiter des Bauhilfsgewerbes und der Gewerke: Steinmetze, Hafner, Platten- u. Fliesenleger, Glaser, Maler, Lackierer, Holzbau, Tischler, Bodenleger, Schlosser, Schmiede, Spengler und Kupferschmiede, Sanitär-, Heizungsu. Lüftungstechniker, Elektro- u. Alarmtechniker, Tapezierer

Kosten: EUR 775,00 - 1.140,00

Inhalte (je nach Anbieter unterschiedlich strukturiert):

  • Rechtliche Grundlagen
  • Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz
  • Aufgaben für den Koordinator im Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
  • Pflichten des Bauherrn
  • Arbeitnehmerschutzgesetz - Bauarbeitenschutzgesetz
  • Beispiele für die praktische Umsetzung
  • Rechtsgrundlagen
  • Prüfung

BAUAkademie Salzburg
Moosstraße 197
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 830 200 - 0
E-Mail office@sbg.bauakademie.at
Internet https://sbg.bauakademie.at/

Schwerpunkte:

Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen