Bekleidungsgestaltung - Kürschner*in und Säckler*in (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 bzw. 3 1/2 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
früher: Kürschner*in, Säckler*in (Lederbekleidungserzeuger*in)
English: Clothing design specialising in furrier and leather garments tailoring (Clothing designer)
Berufsbeschreibung
Der Beruf Kürschner*in und Säckler*in wird als Hauptmodul im Modullehrberuf Bekleidungsgestaltung ausgebildet.
Kürschner*innen und Säckler*innen verarbeiten Pelze und Leder zu Kleidungsstücken, Decken oder Möbelbespannungen. Sie erzeugen Pelzmäntel, Lederjacken, Trachtenbekleidungen etc. und statten Kleidungsstücke mit Pelz- und Lederverbrämungen aus. Dazu schneiden sie die Felle und das Leder auf, nehmen Maß, schneiden die Teile zu und verarbeiten sie. Dafür verwenden sie spezielle Nähmaschinen und Kürschnermesser. In der Serienherstellung arbeiten Kürschner*innen und Säckler*innen nach vorgegebenen Entwürfen, bei der Einzelanfertigung entwerfen sie die Schnitte mitunter auch selbst. Um die Pelze und Kleidungsstücke witterungsbeständig zu machen, präparieren sie diese mit speziellen Methoden und Verfahren. Sie übernehmen Pelze und Lederkleidungsstücke auch zur Pflege, Änderung oder Reparatur. Kürschner*innen und Säckler*innen arbeiten in Werkstätten sowie in den Verkaufs- und Lagerräumen von Betrieben der Leder- und Pelzherstellung und haben Kontakt zu Kund*innen und Lieferant*innen.
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.