Berufsdetektiv-Assistent*in
Ausbildung
Für Berufsdetektiv-Assistent*innen gibt es in Österreich keine geregelte Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt innerbetrieblich bzw. in Form von spezifischen Lehrgängen.
Voraussetzungen sind in der Regel das vollendete 18. Lebensjahr, Eigenberechtigung, einwandfreier Leumund (keine Vorstrafen) und eine abgeschlossene Schulausbildung.
Art: Lehrgang
Dauer: 40 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutsch A1
- Unbescholtenheit
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen: Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten die Teilnehmer*innen das TÜV AUSTRIA-Zertifikat, das bis zum 31.12. des drittfolgenden Jahres nach der Zertifizierungsprüfung gültig ist.
Info:
Ausbildungsdauer: 40 Unterrichtseinheiten zzgl. schriftlicher Abschlussprüfung und Fachgespräch sowie Selbststudium
Kosten: EUR 1.680,00 inkl. 20 % USt inkl. TÜV Austria Prüfungsgebühr / Berufszertifikat (WAFF förderbar)
Zielgruppe Personen die sich im Sicherheitsbereich qualifizieren möchten.
Ausbildungsziele: Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung verfügen die Teilnehmer*innen über
- das notwendige Basiswissen für Sicherheitsdienstleister;
- Grundlagen des Objekt- & Veranstaltungsschutzes;
- praxisorientiertes Wissen für die Doormantätigkeit in Objekten und im Kaufhaus;
- Grundwissen Kooperation Kaufhausdetektive / BDA;
- ganzheitliches Verständnis über die Aufgaben und der Haftung;
- die Basis zur Umsetzung für das Tagesgeschäft als Sicherheitskraft.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Bearbeitung von Fallbeispielen und die praktische Einübung der vermittelten Techniken. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt. Reflexionen sichern die Entwicklung eines klaren Selbstverständnisses.
Ausbildungsinhalte:
- Grundverständnis und Leitlinien der Sicherheitsindustrie /-wirtschaft
- Rechte und Pflichten als Sicherheitskraft
- Gewerberecht / Strafrecht / ABGB / Strafprozessordnung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Dokumentationspflichten
- Taktische Erste Hilfe (TCCC) & Brandschutz für Sicherheitsdienstleister
- Umgang mit technischen Hilfsmitteln und Funkausbildung
- Die operative Arbeit im Sicherheitsdienst / als Doorman im Kaufhaus bzw. im Einzelhandel
- Bewachung-, Objekt und Veranstaltungsschutz
Dies unter den Lehr-/Meinungs- und Praxisansätzen für die tägliche Arbeit.
Weitere Infos: https://sicherheitsausbildung.com/seminar/basisausbildung/fachkraft-fur-schutz-sicherheit/
CAMPUS Security & Training Group GmbH
Schottenring 33
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 293 64 13
E-Mail office@campus-security.group
Internet https://sicherheitsausbildung.com/
Schwerpunkte:
Weitere Webseite: https://sicherheitsausbildung.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 65 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ab dem 18. Lebensjahr
- Deutsch A1
- Unbescholtenheit
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Abschlussprüfung und Zertifikat
Berechtigungen: Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten die Teilnehmer*innen das TÜV AUSTRIA-Zertifikat, das bis zum 31.12. des drittfolgenden Jahres nach der Zertifizierungsprüfung gültig ist.
Info:
Zielgruppe: Personen die sich im Sicherheitsbereich als Berufsdetektivassistent qualifizieren möchten.
Kosten: EUR 2.160,00 inkl. 20% USt. inkl. TÜV Prüfungsgebühr
Nächste Termine:
- 09.04. bis 11.04.2021
- 19.04. bis 23.04.2021
Lernziele: Der Beruf des Detektiven/der Detektivin erfordert umfassendes Fachwissen und ein hohes Maß an Spezialkenntnissen. Die Intensivausbildung vermittelt kompakt die wesentlichen Inhalte, die aufgrund der Erfahrung für die Durchführung von professioneller Detekteiarbeit in der Wirtschafts-, Privatermittlung sowie Kaufhausdetektei nützlich, notwendig und gesetzlich vorgeschrieben sind. Ein hohes Maß an Menschenkenntnis, Geschick und erlerntes Können prägen dieses Berufsbild.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Bearbeitung von Fallbeispielen und die praktische Einübung der vermittelten Techniken. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt. Reflexionen sichern die Entwicklung eines klaren Selbstverständnisses.
Ausbildungsinhalte:
- Rechtliche Grundlagen: ABGB, STPO, STGB, DSCHG, Gewerberecht...
- Kriminalistik
- Ziviler Ermittlungsdienst / Observationstechnik -& taktik
- Kaufhausdetektei (Anrechnung möglich für Absolvent*innen unseres Kaufhausdetektivlehrgangs)
- Allg. Psychologie, Täter- & einsatzbezogene Kriminalpsychologie
- Kommunikation- & Rhetorik, Deeskalation
- Verhörtechnik & Informationsgewinnung /-beschaffung
- Dokumentationspflichten / Beweismittelsicherung
- Einsatztechnik: CCTV / Video / Bild / Ton / Fotografie
- Überwachungstechnik / Abhörschutz / IT-Forensik
- Akterstellung: Gerichte, Kooperationen mit Behörden und Anwält*innen
- Waffeneinsatztraining (Kurzwaffe / taktische Waffen / Back-up Faustfeuerwaffen)
- Einsatztraining (Abwehr-, Griff- & Fixierungstechniken)
- Körperliches Belastungstraining
- Szenariotraining: Aufbau eines Einsatzstabes / Observation / Fahrtechnik / Dokumentation
Dies unter den Lehr- / Meinungs- und Praxisansätzen für die tägliche Arbeit.
Weitere Infos: https://sicherheitsausbildung.com/seminar/berufsdetektiv-assistentin-berufsausbildung/
CAMPUS Security & Training Group GmbH
Schottenring 33
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 293 64 13
E-Mail office@campus-security.group
Internet https://sicherheitsausbildung.com/
Schwerpunkte:
Weitere Webseite: https://sicherheitsausbildung.com/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 250 Stunden (in 5 Modulen über ein Jahr oder als Intensivkurs in 10 Wochen)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Eigenberechtigung
- einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Strafregister)
- dringend anzuraten: Führerschein B
- Kurssprache: Deutsch
Abschluss: Zertifikat als ausgebildete/r Berufsdetektiv-AssistentIn (BDA) + Waffenführerschein
Berechtigungen: zur selbstständigen Berufsausübung ist zusätzlich eine mehrjährige Praxis + eine staatliche Befähigungsprüfung erforderlich
Info:
Dauer:
- Berufsbegleitend 250 Stunden in 5 Modulen über ein Jahr - Abendkurs
- Vollzeit als Intensivkurs 250 Stunden in 10 Wochen (25 Stunden pro Woche)
Ausbildungsinhalte - Überblick
- Rechtskunde: u. a. Strafrecht, Zivilrecht, Bürgerliches Recht, Datenschutzgesetz, Gewerberecht
- Methodik, Kriminologie und Kriminalistik (MKK1): u. a. Observation, Befragungs- und Gesprächstechnik, Recherche
- Methodik, Kriminologie und Kriminalistik (MKK2): u. a. Forensik/Spurensuche, Kriminalsoziologie, Verhaltenspsychologie
- Technik: u. a. Fotografie, Videotechnik, Bild- und Videobearbeitung, Funk, Abhörschutz, IT-Security
- Selbst- und Personenschutz und spezielle Unternehmer*innenkunde: u.a. Waffenkunde, Personenschutz, Gefährdungsanalyse und Aufklärung
Weitere Infos: https://www.eurodet.at/grundausbildung/bda/
EURODET – Europäische Detektiv-Akademie
Hauptstraße 110
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 544 95 32 -23
E-Mail office@eurodet.at
Internet https://www.eurodet.at/