Bibliothekar*in (wissenschaftl. Bibliotheken)

Ausbildung

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der historische Fokus des Studiums führt von der Epoche der Aufklärung bis in die Gegenwart, wobei jedoch nicht die reine literaturgeschichtliche Betrachtung den Kern bildet, sondern ein praktischer Ansatz im Mittelpunkt steht, der die historische Dimension auch in den Kontext aktueller Medienkultur stellt. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.400,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Kenntnisse, Konzepte und Methoden der klassischen Literaturwissenschaft und erweitert diese um
  • Inhalte und Arbeitsweisen aus dem kultur- und medienwissenschaftlichen Bereich.

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-neuere-deutsche-literatur-im-medienkulturellen-kontext/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 3 Semester (aufbauend auf Grundlehrgang)

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Mindestausmaß von 180 ECTS Credits und
  • der positive Abschluss des Universitätslehrgangs (Grundlehrgangs) Library and Information Studies

Abschluss: Master of Science (Continuing Education) (MSc (CE))

Berechtigungen: Die erfolgreiche Absolvierung des Grundlehrganges stellt die einheitliche Ausbildung für das Bibliothekspersonal aller Universitäten für den qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeitsbereich gemäß § 101 (3) UG dar.

Info:

Das Studium wird in Kooperation zwischen Universität Wien, Universität Innsbruck, Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek durchgeführt.

setzt sich zusammen aus 2 bis 3 Semester Grundlehrgang (Vollzeit oder berufsbegleitend) + 3 Semester Masterlehrgang

Dauer und Kosten:

  • Universitätslehrgang: 2 Semester (Vollzeit) EUR 3.200,00 pro Semester, 3 Semester (berufsbegleitend) EUR 2.134,00 pro Semester

  • Master-Upgrade: 3 Semester (berufsbegleitend) EUR 1.967,00 pro Semester

    Zielgruppen: Absolventinnen und Absolventen des Grundlehrganges, die einen höher qualifizierten Tätigkeitsbereich anstreben

    Ziel:
    Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs Library and Information Studies (Grund- und/oder Aufbaulehrgang) stehen qualifizierte und höher qualifizierte Tätigkeitsbereiche in Bibliotheken und Informationseinrichtungen offen. Weitere Arbeitsfelder sind stark informationsbezogene Tätigkeiten in größeren und informationsintensiven Organisationen, zum Beispiel im Informations- und Wissensmanagement, im Online-Marketing oder im Bereich von Competitive Intelligence.

    Inhalte - Pflichtmodule:

    Grundlehrgang:
    • Bibliotheks- und Bestandsmanagement
    • Informationsorganisation
    • Informationstechnologie
    • Informationsservices und Vermittlungskompetenz
    • Projektmanagement
    • Berufspraxis
    Aufbaulehrgang:
  • Strategie und Management
  • Wissensproduktion und Bibliothek
  • Master-Seminar
  • Verteidigung der Masterthesis

Zusätzlich stehen diverese Wahlmodule zur Wahl.

Weitere Infos: https://postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/kommunikation-medien/library-and-information-studies/

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@sbg.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Innsbruck - Postgraduate Center
Innrain 52
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -10800
E-Mail info@postgraduatecenter.at
Internet https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 bis 3 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

Universitätslehrgang

  • allgemeine Universitätsreife (z.B. Matura)

Master-Upgrade (siehe auch Datensatz Weiterbildungsstudium (UNI) Library and Information Studies):

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Mindestausmaß von 180 ECTS Credits und
  • der positive Abschluss des Universitätslehrgangs

Abschluss:

Akademische Bibliotheks- und Informationsexpertin bzw. Akademischer Bibliotheks- und Informationsexperte

Berechtigungen:

Die erfolgreiche Absolvierung des Grundlehrganges stellt die einheitliche Ausbildung für das Bibliothekspersonal aller Universitäten für den qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeitsbereich gemäß § 101 (3) UG dar.

Info:

Das Studium wird in Kooperation zwischen Universität Wien, Universität Innsbruck, Universität Salzburg und der Österreichischen Nationalbibliothek durchgeführt.

Dauer und Kosten:

  • Universitätslehrgang: 2 Semester (Vollzeit) EUR 3.200,00 pro Semester, 3 Semester berufsbegleitend EUR 2.134,00 pro Semester

  • Master-Upgrade: 3 Semester (berufsbegleitend) EUR 1.967,00 pro Semester

    Zielgruppen: Bibliothekspersonal an Universitäten / Bibliothekspersonal der Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen / Personal von anderen Bibliotheken und Informationseinrichtungen / Interessierte an qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeiten in Bibliotheken und Informationseinrichtungen / Interessierte an informationsbezogenen Tätigkeiten in öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Organisationen sowie in diesem Bereich bereits Beschäftigte (z.B. Informations- und Wissensmanagement, Online-Marketing, Competitive Intelligence)

    Ziel:
    Das Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich des Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesens (BID) sowie deren wissenschaftliche Vertiefung, Erweiterung und praktische Anwendung. Der Lehrgang bildet die Teilnehmer/innen für qualifizierte und höher qualifizierte Tätigkeitsbereiche des Informationsmanagements, insbesondere in Bibliotheken, Informations- und Dokumentationsstellen sowie verwandten Einrichtungen aus.

    Inhalte - Überblick:

    • Bibliotheks- und Bestandsmanagement
    • Informationsorganisation
    • Informationstechnologie
    • Informationsservices und Vermittlungskompetenz
    • Projekt
    • Facheinschlägige Praxis
    • Fachliche Spezialisierung (Grundstufe)

    Weitere Infos: https://postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme

Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@sbg.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1013
E-Mail office@uniforlife.at
Internet https://www.uniforlife.at/

Universität Innsbruck - Postgraduate Center
Innrain 52
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -10800
E-Mail info@postgraduatecenter.at
Internet https://www.postgraduatecenter.at/