Bildungscontroller*in
Weiterbildung & Karriere
Bildungscontroller*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Zahlreiche Weiterbildungsanbieter wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen laufend Kurse, Seminare und Lehrgänge zu relevanten Themenbereichen für Bildungscontroller*innen durch.
Außerdem bieten viele Betriebe auch innerbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Schulungen und Kursen beispielsweise zu gesetzlichen Änderungen, neuen Softwareanwendungen oder technischen Lösungen an.
Weitere Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung bieten Universitäts- und Fachhochschullehrgänge oder ein Bachelor- oder Masterstudiums, auch als Zweitstudium.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Bildungscontroller*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Personalwesen, Personalmanagement
- Personalentwicklung
- Recruiting und Assessment
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Kursenwicklung, Didaktik, Methodik
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
- Arbeitsrecht
- Datenerfassung, Datenanalyse, Big Data
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
- Wirtschaft und Recht
- betriebliche Softwareprogramme
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
- Informationsrecherche, Dokumentation, Wissensmanagement
- Umgang mit sozialen Medien
- Konfliktmanagement, Mediation
- Diversity Management
- Teamführung
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Bildungscontroller*innen zu Teamleiter*innen, Projekt-, Bereichs- oder Abteilungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte Bereiche im Bildungscontrolling oder im Human-Ressource-Management wie z. B. Recruiting, Personalenwicklung, Abrechnung.