Biofeedbacktrainer*in

Weiterbildung & Karriere

Biofeedbacktrainer*in sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) sowie zahlreiche Universitäts- und Fachhochschullehrgänge bieten eine gute Möglichkeit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Zudem haben Biofeedbacktrainer*in die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums oder Weiterbildungsstudiums.

Außerdem ist für Biofeedbacktrainer*in die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Expert*innennetzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Weiterbildungsbereiche für Biofeedbacktrainer*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Stressmanagement
  • Herzratenvariabilitätstraining (HRV)
  • Atem-Biofeedback
  • Neurofeedback
  • Muskel-Biofeedback (EMG)
  • Schlafcoaching und Schlafstörungen
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitssteigerung
  • Migräne- und Kopfschmerzmanagement
  • Angstbewältigung und Emotionsregulation
  • Burnout-Prävention
  • Entspannungstechniken, z. B. autogenes Training und progressive Muskelentspannung
  • Schmerztherapie mit Biofeedback
  • Resilienz
  • Lebens- und Sozialberatung
  • digitale Kommunikationstechnologien
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
  • Umgang mit digitalen Tools und Anwendungen

Methodenkompetenzen

  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Dokumentation, elektronisches Datenmanagement (EDM)
  • Umgang mit sozialen Medien, Medienkompetenz
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen

  • Führungsfähigkeit (Leadership)
  • Kommunikationstechniken
  • interkulturelle Kompetenz

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Biofeedbacktrainer*in zu Teamleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg in der Organisation ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich, beispielsweise auf bestimme Techniken oder Problemstellungen.

Die selbstständige Berufsausübung ist in diesem Beruf bei Erfüllung der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen beispielsweise im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit möglich. Siehe dazu die Berufsprofile Psychologe / Psychologin, Psychotherapeut*in oder Physiotherapeut*in.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 6 Monate

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Volljährigkeit

Abschluss: Diplomarbeit

Info:

Kurzbeschreibung: Betriebliche Gesundheit, also die Gesundheit der Mitarbeiter aber auch ein gesundes Arbeitsumfeld, sind heute wichtiger denn je. Mitarbeiter suchen nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, Arbeitgeber tun gut daran, für mehr davon zu sorgen. In unserer Ausbildung beleuchten wir nicht nur krankmachende Faktoren im Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Stress und Burnout, sondern befähigen Menschen aktiv gegenzusteuern und im Betrieb als Fachkraft für Gesundheit tätig zu sein. Nach Ende der Ausbildung können Sie das sowohl im Angestelltenverhältnis tun als auch auf selbstständiger Basis als Trainer*in tätig sein.

Zielgruppe:

  • Angestellte und Personen in (zukünftigen) Führungspositionen und im Personalwesen
  • Personal in Pflege- und Gesundheitsberufen
  • Pädagog*innen
  • Trainer*innen
  • Berater*innen

Dauer: Der Fernlehrgang hat keine fixe Ausbildungsdauer. Die durchschnittliche Dauer liegt bei 6 Monaten.

Kosten: EUR 960,00 inkl. USt (bei Bildungskarenz EUR 1.140,00 inkl. USt.)

Inhalte, u. a.:

  • Modul 1: Betriebliches Gesundheitsmanagement – Teil 1
  • Modul 2: Betriebliches Gesundheitsmanagement – Teil 2
  • Modul 3: Coaching und Fragetechniken
  • Modul 4: Teil 1: Stress / Teil 2: Burnout und Instrumentelles Stressmanagement
  • Modul 5: Mentales Stressmanagement und Perfektionismus
  • Modul 6: Regeneratives Stressmanagement
  • Modul 7: Arbeiten mit Gruppen
  • Modul 8: Unternehmerwissen

Weitere Infos: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/ausbildung/stressmanagement-und-betriebliche-gesundheit/

Bildungsinstitut Vonwald
Hauptstraße 69
7111 Parndorf

Tel.: +43 (0)699 10 70 34 33
E-Mail: office@vonwald.at
Internet: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 403 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • ärztliches Gesundheitszeugnis über die physische und psychische Gesundheit (3 Mon.)

Abschluss: Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.810,00

Dauer: 403 UE (inkl. 150 UE Diplomarbeitserstellung, Peer-Group)

Inhalte:

  • Entspannungstraining - Umgang mit Stress, Atemschulung, Autogenes Training, Progr. Muskelentspannung n. Jakobsen, Alternative
  • Entspannungsmethoden
  • Entspannungstraining Perfektion
  • Mentaltraining I & II
  • Aromaberatung
  • Psychologie, Pädagogik, Gruppenführung
  • Klangschalen Einführung
  • Stressmodelle/ Stress und Ernährung (Biologische u. medizinische Grundlagen, Stressauslöser)
  • Methodik und Didaktik
  • Marketing und Werbung
  • Rechtliche Grundlagen
  • 30 Stunden Peergroup

Beschäftigungsmöglichkeiten: Im Angestelltenverhältnis in Wellness-, Fitness- u. Sporthotels, Vereine, Kur- u. Gesundheitszentren, selbständig als neuer Selbständiger

Weitere Infos: https://drumbl.at/ausbildungen/energetik-mentales/315/entspannungs-achtsamkeitstrainer-dipl-ausbildung/

Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH
Emil-Ertl-Gasse 69
8041 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 38 31 94 -0
Fax: +43 (0)316 / 38 31 94 -24
E-Mail: office@drumbl.at
Internet: https://drumbl.at

Art: Lehrgang

Dauer: 520 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Kurzbeschreibung

Kinesiologie am weltweit neuesten Stand im Rahmen der Bioenergetischen Kinesiologie nach Iris Lichtenberger bietet den Teilnehmer*innen von Beginn an eine tiefgreifende Ausbildung auf den Punkt gebracht. Im Rahmen der FernPräsenz Ausbildung erfahren Sie, wie Sie über das kinesiologische Muskelmonitoring, spezifische Kombinationen von Akupunkturpunkten und Mudras Körper- und Gehirnstrukturen ansteuern und Blockaden auflösen. Es handelt sich hier um eine Hybrid-Ausbildung mit Online- und Präsenzeinheiten.

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

Reflektierte Menschen, die sich haupt- und nebenberuflich selbständig machen möchten, gesundheitsorientierte Menschen, Anwender*innen, die Ursachen finden und beheben wollen, Energetiker*innen, Therapeuten/Therapeutinnen, Cranio Sacral Praktiker*innen, Masseure/Masseurinnen, Pflegepersonal, Yogalehrer*innen, Hebammen, Pädagogen/Pädagoginnen

Kosten
siehe Zusatzinfo

Abschluss
Zertifikat oder Diplom Bioenergetischer Kinesiologe / Bioenergetische Kinesiologin

Beschreibung

Inhalte - Überblick:

  • Muskelmonitoring / Neurologische Grundlagen
  • Balance Neuronaler Reflexpunkte
  • Aufbau Kinesiologische Balance
  • Ebenen der Gesundheit und Selbstheilungsprinzip
  • TCM, Meridiane, Akupunkturpunkte, Chakren, Drüsen, Hormone
  • Meridian- und Chakrenbalance intensiv
  • Physische und pathologische Zuordnungen Meridiane / Chakren
  • Zellstruktur- und Zellfunktionsbalance
  • Balance Biochemische Versorgung
  • Bauchtestzone für Unverträglichkeiten
  • Balance Acht Außerordentliche Gefäße (Vitalität)
  • Konkretes Setup für beste Klientenergebnisse
  • Balance Gehirnintegration / Spinal- und Hirnnerven
  • Neuronreparierende Balance bei Pathologien des ZNS
  • Balance Gliazellen und Neurotransmitter
  • Kinesiologische Challenge / Stresspotenzen abbauen
  • Balance negativer Energiefelder / Vertiefte Narbenentstörung
  • Surrogatbehandlung / Reaktives Balancieren
  • Vertiefte Entstressungstechniken / Ursachenfindung

Zusatzinfo

Kosten: Zertifikatsausbildung ohne Praxis 1.550,00 / Diplomausbildung mit Praxis 1.550,00 (+ 490,00 Praktisches Üben österreichweit)

Gesamtaufwand: 5 Module mit 400 Unterrichtseinheiten Gesamtaufwand in der Zertifikatsausbildung und 520 Einheiten in der Diplomausbildung.

Weitere Infos: https://holfinity.com/bioenergetische-kinesiologie

HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten

Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/

Art: Lehrgang

Dauer: siehe Zusatzinfos

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Expert*innenausbildung für die Kinesiologie der Gesundheit - international anerkannt vom International Kinesiology College (IKC) und Österreichischen Berufsverband (ÖBK) mit führenden Kinesiolog*innen als Vortragenden.
Touch for Health® beinhaltet Bewegungs- und Ernährungslehren, die Arbeit mit Reflexpunkten am Körper und Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mittels dieser kinesiologischen Methoden gleichen die Absoltent*innen Ungleichgewichte im Energiesystem des Menschen aus. (Quelle: BaBlü)

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die

  • sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
  • sich beruflich neu orientieren und als selbstständiger Kinesiolog*in arbeiten möchten.
  • sich umfassende Grundlagen aufgrund von persönlichem Interesse aneignen möchten.

Kosten
EUR 1.250,00

Abschluss
4 international anerkannte Zertifikate und Diplom

Beschreibung

Ausbildungsmodule:

Kinesiologie - Touch for Health® I

  • 14-Muskel-Test und Meridianausgleich
  • Stressabbau (Emotionale Stress-Reduktion ESR)
  • Stärkungsmöglichkeit, Augen- und Ohrenenergie
  • Integrationsbewegungen - Überkreuzbewegungen (Cross Crawls)
  • Schmerzreduktion (einfache Selbsthilfe bei Schmerzen)
  • Nahrungsmitteltest - stärkende, schwächende und neutrale Nahrungsmittel
  • Meridianuhr, Einschaltpunkte, Bedeutung des Wassers
  • Surrogat-Test: Test für eine Person mit Hilfe eines Stellvertreters
  • 4 Kapitel aus dem Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt Humanenergetik

Kinesiologie - Touch for Health® II

  • Die Muskeln des Schultergürtels und Hüftbereichs
  • Die fünf Elemente der traditionellen chinesischen Medizin
  • Das Meridiansystem
  • Stärkende Akupressurpunktkombinationen
  • Alarm- oder Mupunkte
  • Über- und Unterenergie im Meridianen austesten
  • ausgleiche Farbbalance

Kinesiologie - Touch for Health® III

  • Weitere Muskeln und ihr Zusammenspiel
  • Reaktive Muskelbeziehungen
  • Pulstest
  • Beruhigende Akupressurpunktkombinationen
  • Mehr zur Schmerzreduktion
  • Verweilmodus
  • Haltungsanalyse
  • Haltungsstressreduktion
  • Tibetische Achten

Optional - Qualitätsmanagement "Berufliche Sorgfalt Humanenergetik"

Kinesiologie - Touch for Health® IV

  • Vertiefung der fünf Elemente-Lehre
  • Theorie der Akupressurpunkte
  • Luo-Punkte und Energieausgleich in einem Element
  • Emotionen ausgleichen
  • Beidseitige Muskelschwächen und Korrektur über Wirbelsäulenreflexe
  • 42-Muskeltests im Stehen

Zusatzinfo

Ausbildungsdauer: 288h (72h Kurszeit (8 Tage), 216h Lernzeit)

Weitere Infos: https://www.bablue.at/ausbildungen-fachbereiche/kinesiologie/61/dipl-kinesiologe-in-touch-for-health-/

BaBlü® ganz gesund GmbH
Plüddemanngasse 39/1
8010 Graz

Tel.: +43 (0)664 258 59 49
E-Mail: office@bablue.at
Internet: https://www.bablue.at/

Schwerpunkte:
Kursorte: Graz, Wien, Linz, Salzburg und online

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 24 Jahre
  • Lebens- und Sozialberater*innen; abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im beratenden, psychosozialen oder pädagogischen Bereich; Personalverantwortliche in Organisationen/Betrieben und Betriebsräte

Abschluss: Abschlusszertifikat

Berechtigungen: Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen können sich mit dieser Ausbildung auf der Liste der zertifizierten Burnout BeraterInnen der Wirtschaftskammer Österreich eintragen lassen.

Info:

Kosten: EUR 1.380,00 gesamt

Zielgruppen:

  • Lebens- und SozialberaterInnen, die in den Expert*innen Pool der WKO aufgenommen werden möchten.
  • Personen, die z.B. pädagogisch, psychologisch, mediativ oder beratend tätig sind und ihre Beratungskompetenz erweitern und professionalisieren wollen.
  • Personalverantwortliche in Organisationen und Betrieben, Betriebsräte und Menschen, die in ihrem Umfeld mit Aufgaben der Stressbewältigung zu tun haben.

Inhalte - Überblick

  • Stadien und Verläufe von Stress und Burnout
  • Grundlagen der systemischen Gesundheitsberatung
  • Methodik I-III, Spezielle Methodik der Burnout Beratung
  • Arbeit mit dem Burnout-Phasenmodell
  • Erkennen von krisenhaften Burnout Verläufen
  • Der strukturierte systemische Beratungsprozess bei Burnout Symptomatik
  • Ressourcen- und lösungsfokussierte Interventionen
  • Grundlagen der Salutogenese
  • Selbstfürsorge und Psychohygiene
  • medizinisches und psychologisches Basiswissen
  • Übungen zu Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
  • Körper- und Wahrnehmungsübungen
  • Grundkenntnisse über gesundheitsfördernde Bewegung und Ernährung

Weitere Infos: https://isysakademie.at/akademie/burnout-praevention/

ISYS Akademie & Beratung
Hauptplatz 16/2
9300 St. Veit an der Glan

Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
E-Mail: office@isysakademie.at
Internet: https://isysakademie.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 728 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Entspannungstrainer*in

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als Entspannungstrainer*innen tätig sein möchten

Kosten:

  • Blended Learning: EUR 2.390,00
  • Fernkurs: EUR 1.690,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Art: Lehrgang

Dauer: 140 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen

  • Besuch der Informationsveranstaltung
  • abgeschlossene Berufsausbildung & Berufserfahrung
  • Interesse am Umgang mit Menschen

Zielgruppe

  • Personen, welche in sozialen, pädagogischen, kulturellen, therapeutischen, medizinischen, pflegerischen Berufen tätig sind.
  • Personen, welche ein Zusatzqualifikation erlangen möchten z. B. Lebens- & Sozialberater*innen, Energetiker*innen, Mediatoren
  • Mitarbeiter*innen, die in Behörden, Non-Profit-Organisationen, Selbsthilfegruppen tätig sind.
  • Betriebsräte & Führungskräfte

Kosten
EUR 1.690,00

Abschluss

BFI Diplom

Berechtigungen

Lebens- und Sozialberater*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen und sich als Kooperationspartner*in der SVA im Rahmen des Gesundheits-Hunderters bewerben

Beschreibung

Inhalte:

  • Grundlagen zu Stress & Burnout
  • Selbstreflexion & Lebensbalance
  • Beziehungskompetenz & Kommunikation
  • Resilienztraining – Innere Stärke entwickeln
  • Methoden & Praxisübungen
  • Körperorientierte Stressprävention (Bewegung & Achtsamkeit)
  • Ethik, Rollenerklärung & Abgrenzung
  • Supervision

BFI Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Gmünd
Weitraer Straße 19
3950 Gmünd

Tel.: +43 (0) 2852 / 545 35
Fax: +43 (0) 2852 / 545 35 -740
E-Mail: gmuend@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at