Brand Manager*in

Weiterbildung & Karriere

Brand Manager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Das WIFI, BFI, diverse andere Weiterbildungseinrichtungen sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiter zu bilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Brand Manager*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums, bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Brand Manager*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • strategisches Marketing, Marketing-Management
  • Social Media Management, Social Media Marketing, Online-Marketing
  • Influencer Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Marken-, Urheber- und Nutzungsrechte, Bildrechte
  • Big Data, Datenerhebung, Datenmodellierung
  • E-Commerce
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy

Methodenkompetenzen

  • Soziale Medien, Medienkompetenz
  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Projektmanagement, Dokumentation
  • Qualitätsmanagement
  • Teamführung

Sozialkompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innen-/ Serviceorientierung
  • Teamführung

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Brand Manager*innen zu Teamleiter*innen, Projekt-, Bereichs- oder Abteilungsleiter*innen oder Marketing Manager*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams .

Darüber hinaus bestehen in diesem Beruf Weiterentwicklungsmöglichkeiten z. B. in Richtung Werbefachmann / Werbefachfrau, Werbetexter*in, PR-Berater*in oder Markt- und Meinungsforscher*in.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium plus mindestens zwei Jahre praktische berufliche Erfahrung oder
  • Fachhochschulreife (Matura bzw. Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) plus mindestens fünf Jahre einschlägige berufliche Erfahrung plus positiv absolvierter, zweiwöchiger Vorbereitungslehrgang zu den Schwerpunkten „Englische Sprache“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation von WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr angeboten.

Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.

Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Bilanzlesen für Vertriebsleiter, Marketing und Marktforschung, Produktmanagement, Projektmanagement, Reklamationsmanagement, Internationals HRM, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • ein absolviertes facheinschlägiges Studium im Ausmaß von mindestens 180 ETCS-Punkten und
  • eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren.
  • Für Personen ohne Studium-Abschluss gilt die allgemeine Hochschulreife, eine zumindest fünfjährige fachspezifische Führungserfahrung sowie das positive Absolvieren einer Eignungsprüfung (Case Study im General Management Kontext) als Mindestzugangsvoraussetzung.

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Berechtigungen:

Zugang zu PhD Studien

Info:

Das MBA-Studium besteht aus zwei Abschnitten. Im ersten Studienjahr wird das Fundament an notwendigen Grundlagen, Methoden und Instrumenten der Führung sowie Managementlehre und -praxis gelegt. Darauf bauen im zweiten Studienjahr vertiefende und interdisziplinäre Lehrveranstaltungen auf. Durch Learning Journeys zu TOP-Unternehmen sowie praxisnahe Fallstudien und erfahrene Dozent*innen werden die Inhalte greifbar gemacht und das praktische Verständnis und die direkte Anwendbarkeit des Erlernten gefördert. (Quelle: FH Joanneum)

Kosten: EUR 4.990,00 pro Semester

Zielgruppe: Der Masterlehrgang richtet sich an Personen Hochschulabschluss bzw. Studienberechtigung und mehrjähriger Berufserfahrung, die Führungspositionen anstreben.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Management & Organisation
  • Financial & Strategic Leadership
  • Führungskommunikation
  • Marketing & Global Business

Vertiefung und Spezialisierung:

  • Digital Leadership & KI in der Führung
  • Transformationsmanagement
  • Sustainable Leadership

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/general-management/postgraduate/

Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Standorte: Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 54 53 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 80  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
  • Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Executive Master of Business Administration (EMBA)

Info:

Mit dem Executive MBA Strategic Marketing & Sales erweitern die Studierenden ihre strategischen und operativen Kompetenzen in Marketing und Sales und sind damit bestens für funktions- und grenzüberschreitende Herausforderungen aufgestellt. Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus weltweit führenden Universitäten und Unternehmen bringen sie ihre Marketing & Sales Toolbox auf Letztstand und tauschen mit Ihren Studienkolleg*innen Ihre Praxiserfahrungen aus. (Quelle: WU Executive Academy)

Zielgruppen:

  • Führungskräfte und Expert*innen im Marketing und/oder Vertrieb, die ihr Wissen im Rahmen eines MBA-Programms vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
  • Erfolgreiche Manager*innen und Expert*innen, die ihre Zukunft im Marketing und/oder Vertrieb sehen und die erforderliche Fachkompetenz erwerben wollen.
  • Entrepreneur*innen, die durch Know-how aus den Bereichen Marketing und Vertrieb ihre Geschäftstätigkeit noch erfolgreicher gestalten wollen.

Kosten: EUR 39.200,00

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/executive-mba/strategic-marketing-sales/

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil für Studienbewerber:

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Reifezeugnis oder Studienberechtigung) und entsprechende Praxiserfahrung
  • oder spezifische Ausbildung im praktischen Bereich (z.B. Meisterprüfung) und mehrjährige Betriebserfahrung

Abschluss:

Akademische/r Marketingexperte/in

Info:

Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.

Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • General qualification for university entrance, minimum of 2 years appropriate professional experience in a relevant position;
  • (without qualification for university entrance): minimum age of 24, minimum of 3 years appropriate professional experience in a relevant position.

Abschluss:

Certified Marketing & Sales Manager/in

Info:

Zielgruppe:
Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing & sales

Inhalte:
This program provides you with a comprehensive and high level education and is based on the acquisition of competencies that define effective marketing and sales managers. Our program delves into the unique problems and challenges of marketing & sales, giving you the tools to formulate and implement successful marketing strategies for your company. Unterrichtssprache: Englisch

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Universität Linz - Postgraduate Center
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Einschlägige Berufserfahrung abhängig von schulischer/akademischer Vorbildung im Umfang von mindestens einem Jahr und/oder
  • Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder abgeschlossenes Studium
  • Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Akademische*r Marketing- & Salesmanager*in

Info:

Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die

  • sich im Unternehmen bewährt haben
  • Führungsaufgaben übernehmen wollen
  • Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
  • während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Kosten: EUR 2.900,00 pro Semester

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichzuhaltender beruflicher Qualifikation erfolgen, die mit den zuvor genannten Voraussetzungen vergleichbar ist. Mindestalter: 20 Jahre.

Abschluss:

Akademische/r PR-Berater/in

Info:

Zielgruppe:
Der Lehrgang wendet sich als fachliche Weiterbildung an PR-PraktikerInnen, BerufswechslerInnen und AbsolventInnen sowie Studierende aller Fachrichtungen.

Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt präzises Wissen und Kompetenz für Kommunikation, Redaktion, Konzeption und Management. Die theoretisch fundierte Ausbildung findet als Fernlehre - berufsbegleitend und onlinegestützt - statt. Das Kernstück des PR PLUS Fernstudiums Austria sind die fünf praxisnahen Workshops, in denen das Handwerkszeug der Public Relations vertieft wird. Veranstalter: Internationales Journalismus Zentrum, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, PR PLUS GmbH Fernstudium Public Relations.

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Art: Lehrgang

Dauer: 250 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.

Abschluss: Diplom

Info:

Der Diplomlehrgang wird von der IDM Campus GmbH in Kooperation mit dem Digital Campus Vorarlberg durchgeführt

Kosten: EUR 990,00

Zielgruppe: insb. Marketing-Fachkräfte und Digital-Marketing-Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Start-up-Gründer*innen, Produktmanager*innen, Brand-Manager*innen usw.

Digital Marketing ist essenziell für erfolgreiche Unternehmenspositionierung. Dabei sind Konsumentenpsychologie und Neuromarketing zentral, um das Verbraucherverhalten zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Human-Centric Marketing und Brand Attraction helfen, Verbraucher effektiv anzusprechen und eine starke Marke aufzubauen. Das Diplom in "Digital Marketing & Konsumentenpsychologie" bietet praxisnahe E-Learning-Inhalte zur Entwicklung erfolgreicher Marketingstrategien. Starte flexibel jederzeit und lerne orts- und zeitunabhängig, ideal für Berufstätige und Betreuende. (Quelle: IDM Campus)

Inhalte - Überblick:

  • Modul 1: Grundlagen Marketing
  • Modul 2: Digital Marketing
  • Modul 3: Konsument*innenpsychologie & Neuromarketing
  • Modul 4: Human-Centric Marketing & Brand Attraction
  • Modul 5: Persönlichkeitspsychologie

Weitere Infos: https://idm-campus.at/dl-digital-marketing-und-konsumentinnenpsychologie/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


IDM Campus GmbH - Institut für Digitalisiation & Management
Widnau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 22 160 -91
E-Mail: studienberatung@idm-campus.at
Online-Kontakt: https://idm-campus.at/kontakt/
Internet: https://idm-campus.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8 Wochen

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Organisationsform: Der Kurs wird online durchgeführt.

Kosten: EUR 2.680,00 (Early-Bird-Ermäßigungen möglich)

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Personen, die eine Laufbahn im Growth und Digital Marketingbereich anstreben, insb. Personen, die bereits in den Bereichen Kommunikation, digitales Marketing, Social Media Management, Produkt- oder Brandmanagement, PR, Sales-Management usw. arbeiten. Berufserfahrung ist aber keine Voraussetzung.

Lerninhalte - Module:

  • Foundations of Digital Marketing
  • Customer Journeys and Analytics
  • Product Requirements and Customer Journey
  • Acquisition Management and Multi-Channel Strategies
  • Activation and Retention
  • Referral and Revenue
  • Build a Growth Hacking Machine

Weitere Infos: https://talentgarden.org/de/innovation-school/online/growth-marketing-bootcamp-part-time/

Art: Lehrgang

Dauer: 332 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Berufserfahrung, die eine fundierte Ausbildung im Marketing und Sales anstreben
  • Personen, die im Marketing, Sales oder Vertrieb tätig sind und Marketing und Verkauf ganzheitlich denken wollen
  • Führungskräfte, ohne Marketing- und Sales-Erfahrung, die sich fundiertes Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management aneignen wollen
  • Führungskräfte, mit Marketing- und Sales-Erfahrung, die ihr Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management festigen und ausbauen wollen

Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00

Inhalte:

  • Grundlagen des Marketings
  • Marketing-Controlling
  • Marketing-Plan (Workshop)
  • Marktforschung
  • E-Marketing/Online-Marketing
  • Dialog-Marketing
  • Handelsmarketing
  • Konsumgütermarketing
  • Dienstleistungsmarketing
  • Investitionsgüter/B2B-Marketing
  • Werbung und Mediaplanung
  • PR und Eventmanagement
  • die Marke
  • internationaler Vertrieb
  • Sales- und Accountmanagement
  • Strategic Selling
  • Verkaufstraining
  • Teamentwicklung
  • Führung
  • Wirtschaftsrechnen und allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Projektmanagement

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • (Quer-)Einsteiger*innen, die eine kompakte Einführung in das Thema Brand Expansion, Markenexpansion, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich der Markenpositionierung und Markterschließung fundiert und praxisnah vertiefen wollen
  • Führungskräfte, die sich mit diesem Zukunftsthema im Unternehmenskontext auseinandersetzen wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die neue Märkte und Zielgruppen erschließen und damit Wachstum generieren wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Markenname, Markenlogo und Markenelemente
  • Markenbildung, Markenführung und Markenentwicklung
  • Markenimage, Brand Equity und Messung des Markenwerts
  • Entwicklung des Markenwerts
  • Brand Awareness, Brand Tracking und Brand Authenticity
  • Markenentwicklung, Markenarchitektur und Markendehnung
  • Markenstrategien und Markenpositionierung
  • Agile Markenführung
  • Customer Experience Journey
  • Brand Experience Management
  • Markeninnovation

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Kundenanalyse und zielgruppenspezifischem Customer Relationship Management (CRM) suchen
  • Selbstständige, die ihr Geschäft noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen und bestehenden Kund*innen ausrichten möchten
  • Beschäftigte im Marketing, die darauf fokussieren, unterschiedliche Zielgruppen noch gezielter anzusprechen
  • Führungskräfte, die mehr über ihre Kundensegmente und deren Bedürfnisse erfahren wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Bereich zielgruppenspezifisches CRM und Kundenanalyse erweitern möchten
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Kundengewinnung
  • Kundenbindung & -entwicklung
  • Kundentrennung & -rückgewinnung
  • Zielgruppenanalyse
  • Risikoanalyse
  • Kundensegmentierung
  • Methoden der Kundenanalyse/Kundenwertanalyse
  • Cross-Selling-Analyse
  • Churn-Management (Storno-Analyse)

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6488/KB001476/kundenanalyse-und-zielgruppenbezogenes-crm/23BTEL0030

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Einsteiger*innen, die sich fundierte Einblicke in alle Aspekte des Social Media Marketings verschaffen wollen
  • Personen, die die gängigen Online-Kanäle für digitales Marketing nutzen und erfolgreiche Websites erstellen wollen
  • Beschäftigte in Marketing- und Kommunikationsabteilungen und Junior Brand Manager*innen, die relevante Plattformen für Social Media Marketing-Maßnahmen identifizieren, den passenden Content für verschiedene Plattformen erstellen und damit ihre Kampagnenziele strategisch planen und erreichen wollen
  • Führungskräfte, die Social Media Marketing besser verstehen und ihre Kompetenzen mit einem Diplom aufwerten wollen
  • Personen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung bzw. dem Start in den Bereich Social Media Marketing

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

  • Digital Marketing
  • Social Media & Influencer Marketing
  • Brand Creation
  • Content Marketing & Storytelling
  • Social Commerce
  • Neuro und Emotional Selling

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien