Bühnenmaler*in
Weiterbildung & Karriere
Bühnenmaler*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, Methodenkompetenzen und soziale Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und das Berufsförderungsinstitut (BFI) sowie andere Weiterbildungseinrichtungen bieten zu verschiedenen Themen Kurse und Lehrgänge an, die auch für Bühnenmaler*innen relevant sein können. Die jeweiligen Landesinnungen der Wirtschaftskammer sowie der Farbenfachhandel bieten Seminare und Kurse über neue Techniken, Materialien und Produkte an. Im Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege - Kartause Mauerbach (NÖ) finden Kurse und Seminare im Bereich Althaussanierung und Denkmalschutz statt.
Viele Opernhäuser und Theaterbetriebe führen für ihre Mitarbeiter*innen interne Schulungen zu neuen Entwicklungen, Trends, Techniken und Materialien durch.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung für Personen mit mittleren Abschlüssen (Lehre, Fachschule) bieten außerdem facheinschlägige Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge an berufsbildenden höheren Schulen. Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Bühnenmaler*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Bühnen- und Kulissendesign
- Spezialeffekte
- Computersimulation, facheinschlägige Software
- Bühnentechnik, Lichttechnik
- neue Farben, Lacke und Materialien
- Energie- und Ressourceneffizienz
- Entsorgung, Recycling, Umweltschutz
- Bedienung digitaler Werkzeuge und Tools
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Kalkulation
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung
- Planung und Organisation
- technische Dokumentation
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
Sozialkompetenzen
- Kund*innenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen (z. B. Meisterprüfung) können Bühnenmaler*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen oder oder Leiter*innen der Werkstätten von Theater- und Opernhäusern aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Die selbstständige Berufsausübung ist beispielsweise im Freien Gewerbe "Erzeugung statisch nicht belangreicher Bühnendekorationen" möglich - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.