Bühnentechniker*in
Weiterbildung & Karriere
Bühnentechniker*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Allgemeine Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitutes (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitutes(WIFI) oder fachspezifische Anbieter wie das Kuratorium für Elektrotechnik (KFE) bieten zu Kurse und Lehrgänge zu unterschiedlichen technischen und handwerklichen Themen, die auch für Bühnentechniker*innen relevant sein können.
Die Österreichische Theatertechnische Gesellschaft mit der OeThG-Akademie stellt eine Möglichkeit zur theaterspezifischen Weiterbildung dar.
Größere Bühnenbetriebe und Bühnenvereinigungen führen außerdem regelmäßig interne Schulungen zu technischen Einrichtungen, Neuerungen und dergleichen für ihre Mitarbeiter*innen durch oder ermöglichen Technikanbietern die innerbetriebliche Produktschulung.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Bühnentechniker*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Veranstaltungstechnik
- Spezialeffekte
- Licht- und Tontechnik
- Kulissenbau
- Elektrotechnik, Elektronik
- Mechatronik
- Digitaltechnik
- Simulations- und Projektionstechnologien
- digitale Anwendungen und Tools
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Recycling, Umweltschutz
- Energie- und Ressourceneffizienz
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung
- Planung und Organisation
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Zeitmanagement
- Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle
- Mitarbeiterführung
Sozialkompetenzen
- Kund*innenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung können Bühnentechniker*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen oder Leiter*innen der Werkstätten von Theater- und Opernhäusern aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung auf bestimmte theatertechnische Bereiche und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.