Burnout-Prophylaxe Trainer*in

Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Burnout-Prophylaxe Trainer*in erfolgt überwiegend Lehrgänge an Erwachsenenbildungseinrichtungen.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

ECTS-Punkte: 30  

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
  • eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung auf Basis wie folgt:
    • mit Hochschulreife: eine mind. einjährige Berufspraxis oder
    • ohne Hochschulreife: eine mind. vierjährige Berufspraxis

Abschluss: Diploma of Advanced Studies (DAS)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der IDM Campus GmbH angeboten.

Absolvent*innen verfügen über umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu managen. Durch gezieltes Stressmanagement und Resilienztraining können sie die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden nachhaltig verbessern. Sie sind bestens gerüstet, um in ihrem Unternehmen eine Vorreiterrolle einzunehmen und langfristig positive Veränderungen zu bewirken. (Quelle: Hochschule Burgenland).

Kosten: EUR 3.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppe:

  • Mitarbeitende im mittleren Management, die Veränderungsprozesse verstehen und vorausschauend damit umgehen wollen
  • Angehende Führungskräfte, die Change-Prozesse managen und kommunizieren sowie Resilienz fördern wollen
  • Angehende Führungskräfte, die Change-Prozesse managen, anleiten und kommunizieren müssen
  • Personalverantwortliche, die Change-Prozesse leiten und Konflikte reduzieren möchten
  • Kommunikationsfachleute, die Change-Kommunikation verbessern und negative Emotionen und Widerstände managen wollen
  • Organisationsentwickler*innen, die ihre Führungskompetenzen im Change Management ausbauen möchten
  • Mentor*innen, die Schlüsselelemente der Change-Prozesse vertiefen möchten
  • Wirtschaftswissenschafter*innen, die Führung in Change-Prozessen erlernen wollen
  • Nachhaltigkeitsmanager*innen, die Change mit Nachhaltigkeitsaspekten verbinden möchten
  • Techniker*innen, die Tools und Methoden für Change-Prozesse erlernen möchten

Inhalte - Überblick Module:

  • Change Management & Organisationskultur
  • Methoden & Instrumente im Change Management
  • People Management im Change
  • Resilienz & Stressmanagement

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/das-change-management-resilienz-und-stressmanagement/

Art: Lehrgang

Dauer: 140 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen

  • Besuch der Informationsveranstaltung
  • abgeschlossene Berufsausbildung & Berufserfahrung
  • Interesse am Umgang mit Menschen

Zielgruppe

  • Personen, welche in sozialen, pädagogischen, kulturellen, therapeutischen, medizinischen, pflegerischen Berufen tätig sind.
  • Personen, welche ein Zusatzqualifikation erlangen möchten z. B. Lebens- & Sozialberater*innen, Energetiker*innen, Mediatoren
  • Mitarbeiter*innen, die in Behörden, Non-Profit-Organisationen, Selbsthilfegruppen tätig sind.
  • Betriebsräte & Führungskräfte

Kosten
EUR 1.690,00

Abschluss

BFI Diplom

Berechtigungen

Lebens- und Sozialberater*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen und sich als Kooperationspartner*in der SVA im Rahmen des Gesundheits-Hunderters bewerben

Beschreibung

Inhalte:

  • Grundlagen zu Stress & Burnout
  • Selbstreflexion & Lebensbalance
  • Beziehungskompetenz & Kommunikation
  • Resilienztraining – Innere Stärke entwickeln
  • Methoden & Praxisübungen
  • Körperorientierte Stressprävention (Bewegung & Achtsamkeit)
  • Ethik, Rollenerklärung & Abgrenzung
  • Supervision

BFI Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Telefonnummer +43 (0)7472 / 633 38
E-Mail amstetten@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Gmünd
Weitraer Straße 19
3950 Gmünd

Telefonnummer +43 (0) 2852 / 545 35
E-Mail gmuend@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 853 00
E-Mail wrneustadt@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 250 LE

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Die Teilnehmer*innen erhalten eine anerkannte Fortbildung auf Grundlage und nach den Erfordernissen des Zusatz-Curriculums für Stressmanagement und Burnout-Prävention der Lebens- und Sozialberaterverordnung. Lebens- und Sozialberater*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen und sich als Kooperationspartner*in der SVA im Rahmen des Gesundheits-Hunderters bewerben. (Quelle: BFI Salzburg)

Voraussetzungen

  • Teilnahme am Info-Abend.
  • Grundkenntnisse in Kommunikation und Gesprächsführung
  • Psychosoziale Vorausbildung und berufliche Erfahrung im begleitenden Kontext
  • die Bereitschaft, an der eigenen Person zu arbeiten

Zielgruppe

  • Lebens- und Sozialberater*innen
  • Personen aus sozialen, pädagogischen, kulturellen, therapeutischen, medizinischen, pflegerischen und beratenden Berufen
  • Energetiker*innen sowie Mitarbeiter*innen von Behörden, Non-Profit-Organisationen, Selbsthilfegruppen
  • Betriebsrät*innen
  • Führungskräfte sowie
  • alle Interessierten

Kosten
EUR 2.300,00

Abschluss
BFI Zertifikat

Berechtigungen
Teilnehmer*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen

Beschreibung

Inhalte:

  • medizinische, neurobiologische und psychologische Hintergründe zum Thema Stress und Burn-out
  • holistisches Stressmanagement
  • Grundlagen der Resilienz
  • Grundlagen der positiven Psychologie und des Flourishing
  • Grundlagen der Bewegungs- und Ernährungslehre
  • Tools
  • Checklisten; Stress- und Burn-out-Tests
  • begleitende Methoden der Entspannung
  • Selbstreflexion und Supervision

Weitere Infos: https://www.bfi-sbg.at/kursprogramm/beratungsakademie/stressmanagement-burnout-praevention

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 6 Monate

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Volljährigkeit

Abschluss: Diplomarbeit

Info:

Kurzbeschreibung: Betriebliche Gesundheit, also die Gesundheit der Mitarbeiter aber auch ein gesundes Arbeitsumfeld, sind heute wichtiger denn je. Mitarbeiter suchen nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, Arbeitgeber tun gut daran, für mehr davon zu sorgen. In unserer Ausbildung beleuchten wir nicht nur krankmachende Faktoren im Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Stress und Burnout, sondern befähigen Menschen aktiv gegenzusteuern und im Betrieb als Fachkraft für Gesundheit tätig zu sein. Nach Ende der Ausbildung können Sie das sowohl im Angestelltenverhältnis tun als auch auf selbstständiger Basis als Trainer*in tätig sein.

Zielgruppe:

  • Angestellte und Personen in (zukünftigen) Führungspositionen und im Personalwesen
  • Personal in Pflege- und Gesundheitsberufen
  • Pädagog*innen
  • Trainer*innen
  • Berater*innen

Dauer: Der Fernlehrgang hat keine fixe Ausbildungsdauer. Die durchschnittliche Dauer liegt bei 6 Monaten.

Kosten: EUR 960,00 inkl. USt (bei Bildungskarenz EUR 1.140,00 inkl. USt.)

Inhalte, u. a.:

  • Modul 1: Betriebliches Gesundheitsmanagement – Teil 1
  • Modul 2: Betriebliches Gesundheitsmanagement – Teil 2
  • Modul 3: Coaching und Fragetechniken
  • Modul 4: Teil 1: Stress / Teil 2: Burnout und Instrumentelles Stressmanagement
  • Modul 5: Mentales Stressmanagement und Perfektionismus
  • Modul 6: Regeneratives Stressmanagement
  • Modul 7: Arbeiten mit Gruppen
  • Modul 8: Unternehmerwissen

Weitere Infos: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/ausbildung/stressmanagement-und-betriebliche-gesundheit/

Art: Lehrgang

Dauer: 400 Stunden über 12 Monate (flexible Zeiteinteilung)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Zeitliche Ressourcen im Ausmaß von ca. 8h/Woche
  • Offenheit, dich persönlich weiterzuentwickeln
  • und Neues zu lernen
  • Technisches Equipment & Internet
  • Empathisches Grundvermögen sowie die Fähigkeit, gut zuzuhören

Abschluss: Zertifizierte*r Health Coach (m./w./d.)
Inkl. Zertifizierung zum/zur Dipl. Ayurveda Ernährungstrainer*in, Mental- & Stressmanagement-Trainer*in

Info:

Als Health Coach unterstützen die Absolvent*innen andere Menschen dabei, nachhaltig gesunde Gewohnheiten zu integrieren. Dafür geben sie wissenschaftlich fundiertes Gesundheitswissen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und mentale Gesundheit im Einzel- oder Gruppensetting weiter.

Organisation:

  • Ca. 2-3 interaktive Online Sessions pro Monat via Zoom jeweils Montag von 19.00-20.30/21.00 Uhr
  • Als Ergänzung gibt es optional einen Praxis Intensivblock in Wien

Zielgruppe: Gesundheitsinteressierte Personen zur persönlichen Weiterentwicklung / Personen aus Gesundheitsberufen zur beruflichen Weiterbildung / Fachfremde Personen zur beruflichen Neuorientierung

Kosten: ab EUR 4.800,00

Inhalte, insb.:

  • Westliche Ernährungslehre & Ayurveda
  • Bewegungslehre
  • Embodiment
  • Trainingsplanung & Mentaltraining
  • Stressmanagement & Achtsamkeit
  • Positive Psychologie
  • Persönlichkeitstraining und Empowerment

Weitere Infos: https://koerpergutakademie.com/health-coach-ausbildung/

Art: Lehrgang

Dauer: 403 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • ärztliches Gesundheitszeugnis über die physische und psychische Gesundheit (3 Mon.)

Abschluss: Diplom

Info:

Kosten: EUR 2.810,00

Dauer: 403 UE (inkl. 150 UE Diplomarbeitserstellung, Peer-Group)

Inhalte:

  • Entspannungstraining - Umgang mit Stress, Atemschulung, Autogenes Training, Progr. Muskelentspannung n. Jakobsen, Alternative
  • Entspannungsmethoden
  • Entspannungstraining Perfektion
  • Mentaltraining I & II
  • Aromaberatung
  • Psychologie, Pädagogik, Gruppenführung
  • Klangschalen Einführung
  • Stressmodelle/ Stress und Ernährung (Biologische u. medizinische Grundlagen, Stressauslöser)
  • Methodik und Didaktik
  • Marketing und Werbung
  • Rechtliche Grundlagen
  • 30 Stunden Peergroup

Beschäftigungsmöglichkeiten: Im Angestelltenverhältnis in Wellness-, Fitness- u. Sporthotels, Vereine, Kur- u. Gesundheitszentren, selbständig als neuer Selbständiger

Weitere Infos: https://drumbl.at/ausbildungen/energetik-mentales/315/entspannungs-achtsamkeitstrainer-dipl-ausbildung/

Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH
Emil-Ertl-Gasse 69
8041 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 38 31 94 -0
E-Mail office@drumbl.at
Internet https://drumbl.at

Art: Lehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 24 Jahre
  • Lebens- und Sozialberater*innen; abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im beratenden, psychosozialen oder pädagogischen Bereich; Personalverantwortliche in Organisationen/Betrieben und Betriebsräte

Abschluss: Abschlusszertifikat

Berechtigungen: Diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen können sich mit dieser Ausbildung auf der Liste der zertifizierten Burnout BeraterInnen der Wirtschaftskammer Österreich eintragen lassen.

Info:

Kosten: EUR 1.380,00 gesamt

Zielgruppen:

  • Lebens- und SozialberaterInnen, die in den Expert*innen Pool der WKO aufgenommen werden möchten.
  • Personen, die z.B. pädagogisch, psychologisch, mediativ oder beratend tätig sind und ihre Beratungskompetenz erweitern und professionalisieren wollen.
  • Personalverantwortliche in Organisationen und Betrieben, Betriebsräte und Menschen, die in ihrem Umfeld mit Aufgaben der Stressbewältigung zu tun haben.

Inhalte - Überblick

  • Stadien und Verläufe von Stress und Burnout
  • Grundlagen der systemischen Gesundheitsberatung
  • Methodik I-III, Spezielle Methodik der Burnout Beratung
  • Arbeit mit dem Burnout-Phasenmodell
  • Erkennen von krisenhaften Burnout Verläufen
  • Der strukturierte systemische Beratungsprozess bei Burnout Symptomatik
  • Ressourcen- und lösungsfokussierte Interventionen
  • Grundlagen der Salutogenese
  • Selbstfürsorge und Psychohygiene
  • medizinisches und psychologisches Basiswissen
  • Übungen zu Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
  • Körper- und Wahrnehmungsübungen
  • Grundkenntnisse über gesundheitsfördernde Bewegung und Ernährung

Weitere Infos: https://isysakademie.at/akademie/burnout-praevention/

Art: Lehrgang

Dauer: 728 Einheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

Abschluss:

Diplom Entspannungstrainer*in

Info:

Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich als Entspannungstrainer*innen tätig sein möchten

Kosten:

  • Blended Learning: EUR 2.390,00
  • Fernkurs: EUR 1.690,00

Kursaufbau:

  • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
  • Diplomlehrgang Entspannungstrainer/In

Lerninhalte:

  • Alle Inhalte der Sportkompetenz
  • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining
  • Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen
  • Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching
  • progressive Muskelrelaxation
  • Stresstheorie
  • Stundengestaltung
  • Trainerkompetenz
  • Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung
  • Stress und Wirbelsäulenproblematik

Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage

Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com

Schwerpunkte:

Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

  • Bewegung und Sport
  • Vitalität und Gesundheit
  • Sportspezialisierung
  • Athletics
  • Massage