Catering-Spezialist*in
Weiterbildung & Karriere
Für Catering-Spezialist*innen bedeutet Weiterbildung, sich kontinuierlich zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Hotellerie (z. B. Menü- und Getränkekunde, Kochen, Gästebetreuung, Verkaufsföderung, kaufmännischer Bereich, regionale und internationale Küche, vegetarische Ernährung) anzueignen. Auch der Erwerb von Fremdsprachen stellt eine gute Möglichkeit der Fortbildung dar.
Beispielsweise bieten WIFI und bfi verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten zu betriebswirtschaftlichen Themen (z. B. Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Verkauf, EDV), aber auch im Gastronomie-Bereich (u. a. Vorbereitungskurse für die Gastgewerbe-Befähigungsprüfung) an.
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine gleichwertige Qualifikation
- Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigung sind Voraussetzung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus touristischen Betrieben bzw. dem Tourismus nahen Branchen, die aufgrund ihrer Berufserfahrung eine Qualifikation in diesem Bereich aufweisen. Einschlägig selbstständig Tätige (z. B. Hotellerie, Gastronomie, Reisebüro).
Inhalte:
Die Studierenden werden im Rahmen des Lehrgangsprogramms auf eine qualifizierte Tätigkeit in allen Bereichen des Tourismus- und der Freizeitwirtschaft, für das mittlere bis höhere Management sowie für die selbständige Unternehmensführung im Tourismus vorbereitet.
Das Unterrichtsziel soll didaktisch dadurch erreicht werden, in dem theoretisches Wissen mit praxisrelevanten Inhalten verknüpft und darauf Wert gelegt wird, dass der Gendergedanke Berücksichtigung findet.
Quelle: Universität Linz
Universität Linz - Postgraduate Center
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 48 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Abschluss:
Die Ausbildung endet mit einer Leistungsfeststellung.
Info:
Zielgruppe: Personen aus der Gastronomie, Hotellerie, EinzelhändlerInnen, FleischerInnen
Kosten: rd. EUR 800,00
Inhalte:
- Einführung
- Food and Beverage
- operative Kostenrechnung
- Management
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 90-120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: ca. EUR 1.700,00 - EUR 1.800,00
Inhalte:
- gesetzliche Grundlagen
- mikrobiologische Grundlagen
- Reinigung und Desinfektion
- Schädlingskontrolle
- gute Hygienepraxis (GHP)
- HACCP
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- je nach WIFI: Erfahrungen aus dem Bereich Organisation bzw. Eventmanagement
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
- Eventmarketing
- Eventmanagement
- Eventtechnik
- Dramaturgie und Inszenierung
- Sponsoring
- Eventcontrolling
- Eventarten
- Freizeitsoziologie
- Präsentieren und Visualisieren
- Medienarbeit/PR
- Umgang mit externen Dienstleistern
- Events 2.0
- Qualitätsmanagement
- Veranstaltungsrecht
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 128-132 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter von 21 Jahren und / oder
- AbsolventInnen von Tourismus- und Hotelfachschulen und / oder
- AbsolventInnen mit positivem Abschluss des Lehrgangs 'Gastronomiemanagement Basis' und / oder
- mindestens 2 Jahre erfolgreiche Praxiserfahrung als Führungskraft und / oder
- AbteilungsleiterIn oder StellvertreterIn in einer der F&B-Abteilungen wie Küche, Restaurant, Bar, F&B-Control, Stewarding, Bankett, Catering und / oder
- Grundkenntnisse in Buchhaltung und EDV
Abschluss:
Diplom „Food & Beverage-ManagerIn“
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen und JungunternehmerInnen, BetriebsübernehmerInnen, AbteilungsleiterInnen und StellvertreterInnen im Bereich Küchen und Restaurant, AbsolventenInnen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis in der Gastronomie oder Hotellerie
Kosten: EUR 2.690,00 - EUR 3.090,00
Inhalte:
- F&B-Controlling und Rechnungswesen
- Einkauf – Logistik – Warenwirtschaft
- Marketing, Verkauf, Konzept-Design
- Mitarbeitermanagement und rechtliche Grundlagen
- Bankett, Catering
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 80-88 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig; Berufserfahrung von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: ca. EUR 1.000,00 - EUR 1.550,00
Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene.
Inhalte:
- Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens
- Grundzüge des Controllings und der Budgetierung
- Grundzüge des Rechts
- Mitarbeiterführung und Erfahrungsaustausch
- Marketing
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 78 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Kommunikationsfreude und Organisationstalent
- Kenntnisse der MS Office-Palette (PPT für die Abschlusspräsentation) sowie Online- und Social Media-Grundlagen von Vorteil
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten (Locationbesichtigungen), mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte wiederholen und vertiefen und die Abschlussarbeit erstellen
- Für Online-Einheiten zusätzlich: PC/Laptop, Internet, Webcam (evtl. auch Mikro oder Headset)
Abschluss: Zeugnis
Info:
Zielgruppe
- Personen aus allen Bereichen, insbesondere Marketing, die den perfekten (Online-)Event inszenieren wollen und ihr Know-how vertiefen möchten
- Berufsanfänger*innen, Quereinsteiger*innen, die fundierte Kenntnisse für die Eventorganisation erwerben möchten
Kosten: EUR 1.750,00
Inhalte:
- Event-Grundlagen, Überblick über Event-Arten
- Eventkonzeption und Planung
- Online-Events
- Projektmanagement für Events
- Eventdramaturgie und Regie
- Rechtliche Grundlagen
- Security - Sicherheitskonzepte
- PR/Eventkommunikation und Eventmarketing, Social Media
- Sponsoring und Finanzierung
- Nachbereitung und Controlling
- Technik, Tools und Medien
- Präsentation und Moderation
- Locationsbesichtigung(en) (Termine werden ab Lehrgangsstart mit der Gruppe vereinbart)
Nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit bei Live-Projekten der Vortragenden hineinzuschnuppern bzw. mitzuwirken
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6047/KB000828/eventmanagement-fuer-online-und-liveevents/23BTDM0041
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Meisterprüfung/Befähigungsprüfung
Dauer: 120-168 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Einzige Antrittsvoraussetzung zur Befähigungsprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Abschluss:
Zeugnis. Die Befähigungs- bzw. Meisterprüfung wird von der Wirtschaftskammer durchgeführt.
Berechtigungen:
Die KursteilnehmerInnen erwerben die Voraussetzungen, zur Befähigungsprüfung anzutreten. Die Befähigungsprüfung ersetzt die Ausbilderprüfung: Nach erfolgreich abgelegter Prüfung sind die AbsolventInnen zur selbstständigen Berufsausübung berechtigt (UnternehmerInnenprüfung vorausgesetzt).
Info:
Hinweise: Kaufmännische Ausbildungen (wie z.B. HASCH, HAK, kaufm. LAP, HTL o.Ä. sowie mind. 3-jährige Selbstständigkeit) lassen die schriftliche Prüfung entfallen. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen entfällt die gesamte Prüfung (wie z.B. bei LAP Restaurantfachkraft; Koch, HGA; bzw. ein in Österreich abgeschlossenes Studium an einer Universität u.e.m.).
Ausbildungsdauer: 3-6 Wochen; gesamt 120-168 LE
Kosten: ca. EUR 1.200,00 - EUR 2.100,00
Inhalte:
schriftliche Prüfungsgegenstände:
- Finanzbuchhaltung
- Kostenrechnung, Kalkulation und Controlling
- Marketing und Management
- Organisation
mündiche Prüfungsgegenstände:
- Lebensmittelkunde (einschließlich Grundzüge der Ernährungslehre)
- Küchen- und Lebensmittelkunde
- Servier- und Getränkekunde
- Logiskunde
- gewerberechtliche Vorschriften
- unternehmerische Rechtskunde einschließlich der Vorschriften über die Preisausrichtung im Gastgewerbe und der Jugendschutzvorschriften
- Steuerrecht
- Arbeitsrecht
- Lebensmittelhygiene
- Unfallverhütung
- einschlägige Umweltschutzvorschriften
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 95 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Abschluss:
Personenzertifikat „IFS ManagerIn“
Info:
Kosten: ca. EUR 3.000,00 inkl. Prüfungsgebühr
Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.
Inhalte:
Der Kurs ist modular aufgebaut:- Modul 1: Grundlagen
- Modul 2: Qualitätsmanagement
- Modul 3: HACCP
- Modul 4: betriebliche Umsetzung des IFS
- Modul 5: Zertifizierung
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/