CATIA-Techniker*in
Andere Bezeichnung(en):
3D-Konstrukteur*in
Weiterbildung & Karriere
CATIA-Techniker*in sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu vielen relevanten Themenbereichen Kurse und Lehrgänge an, etwa zu Betriebstechnik, Fertigungstechnik CAD, 3D-Konstruktion, aber auch zu betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Themen oder zum Themenfeld Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
In vielen Betrieben werden zur beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter*innen innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen beispielsweise zu neuen Technologien und Verfahren oder zur Einschulung an neuen Anlagen durchgeführt.
Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten darüber hinaus ein Studium oder Zweitstudium an Fachhochschulen oder Universitäten sowie facheinschlägige Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien. Auch Meisterprüfungen und Werkmeisterschulen bilden gute Möglichkeiten zur Höherqualifizierung.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für CATIA-Techniker*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Fertigungstechnik, Produktionstechnik
- Materialwissenschaften, Werkstofftechnik
- 3D-Software, CAD
- 3D-Druck Systeme, Anlagen und Geräte
- Steuer- und Regelungstechnik
- Prüf- und Messtechnik
- Digitale Anwendungen und Tools
- Simulationstechnologie, Augemented Reality, Virtual Reality
- Werkstoffe und Materialien
- Umweltschutz, Nachhaltigkeit
- Energieeffizienz
- Datensicherheit, Datenschutz
- betriebswirtschaftliche Themen
Methodenkompetenzen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Arbeitsvorbereitung
- technisches Qualitätsmanagement
- Termin- und Zeitmanagement
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können CATIA-Techniker*innen zu Teamleiter*innen, Bereichsleiter*innen bis hin zu Produktionsleiter*innen oder Entwicklungsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Dabei sind sowohl die Spezialisierung auf bestimmte 3D-Produkte (z. B. Fahrzeug-Bauteile), fachliche Bereiche (z. B. Konstruktion, Produktion, Qualitätsmanagement) wie auch Kund*innengruppen mögliche Weiterentwicklungen und Fachkarrieren.