Chemiker*in für Physikalische Chemie
Berufsbeschreibung
Chemiker*innen mit Schwerpunkt auf physikalischer Chemie verbinden die naturwissenschaftlichen Disziplinen Chemie und Physik. Sie untersuchen die physikalischen Strukturen und Prozesse von chemischen Stoffen. Dabei wenden sie physikalische Gesetze und Methoden an, ebenso wie physikalische Verfahren wie die Spektralanalyse und die Refraktrometrie. Sie beschäftigen sich mit Themen wie beispielsweise Elektrochemie, Thermochemie, Fotochemie, Oberflächenchemie und Kristallografie.
Chemiker*innen für physikalische Chemie sind vorwiegend sind vorwiegend in der Forschung und Entwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen oder in Industriebetrieben tätig. Sie arbeiten im Team mit verschiedenen Spezialist*innen aus den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik, Physik usw. (z. B. Biologe / Biologin, Biotechnologe / Biotechnologin, Physiker*in, Verfahrenstechniker*in, Werkstofftechniker*in) sowie mit Berufskolleg*innen und Laborassistent*innen.
Mehr Information findest du beim Beruf: