Cloud-Architekt*in

Andere Bezeichnung(en):
Cloud Architect (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Cloud-Architekt*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Cloud-Architekt*innen:

  • Computertechnik, Informatik
  • Cloud-Technologien, Cloud-Anwendungen
  • Datenbanken und Serversysteme
  • Datensicherheit und Datenschutz,
  • Internettechnik

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

ECTS-Punkte: 50  

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
  • eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung auf Basis wie folgt:
    • Hochschulreife und einjährige Berufspraxis oder
    • eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
    • die positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt.

Abschluss: Diploma of Advanced Studies (DAS)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der WBS AKADEMIE angeboten.

In diesem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium liegt der Fokus darauf, die Studierenden umfassend auf die Anforderungen der Informationssicherheit vorzubereiten. Vom Aufbau von Informationssicherheitsprogrammen nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz bis hin zur Betreuung und Weiterentwicklung – dieser Hochschullehrgang vermittelt die essenziellen Bausteine eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Dazu gehören unter anderem IT-Risikomanagement, Technologiemanagement, IT-Governance und BCM. (Quelle: Hochschule Burgenland).

Kosten: EUR 5.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppen u. a.:

  • Personen, die bereits im IT-Bereich tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit verbessern wollen
  • Selbstständige Berater*innen, die ihre Fähigkeiten in der Planung, Implementierung und dem Betrieb von sicheren Informationssystemen verbessern wollen
  • CISO (Chief Information Security Officer) oder ISB (Informationssicherheitsbeauftragte), welche die Sicherheit in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen vorantreiben
  • Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im Bereich der Informationssicherheit
  • Auditor*innen und Prüfer*innen, welche eine Bewertung der Sicherheit durchführen

Inhalte - Überblick:

1. Abschnitt: Basisstudium

  • Strategien und Innovationen (Wahlmodul)
  • Kommunikation und Change (Wahlmodul)
  • Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
  • Kompetenzen im Projektmanagement (Wahlmodul)

2. Abschnitt: Fachstudium

  • Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
  • Einführung in die Informationssicherheit und Grundlagen der Kryptographie
  • IT-Sicherheitsmanagement und Grundlagen IT-Forensik
  • IT-Desaster Recovery and Business Continuity Management
  • IT-Risikomanagement und Awareness
  • Technologie Management für Sicherheits- und Risikomanagement
  • IT-Recht, -Governance und -Compliance

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/das-informationssicherheit-und-it-risikomanagement/

Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.:  +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

ECTS-Punkte: 50  

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
  • eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung auf Basis wie folgt:
    • Hochschulreife und einjährige Berufspraxis oder
    • eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
    • die positive Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, welche die Grundlagen des Lehrgangs abdeckt.

Abschluss: Diploma of Advanced Studies (DAS)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der WBS AKADEMIE angeboten.

Dieser Hochschullehrgang kombiniert Technik- und Management-Fähigkeiten, um die Studierenden auf eine erfolgreiche Führung in der sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft vorzubereiten. Sie erweitern ihre Kompetenzen in IT-Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, IT-Governance, IT-Service-Management und mehr.
Neben dem Erwerb grundlegender Kompetenzen werden die Führungsfähigkeiten, strategisches Denken und die Entscheidungsfindung gefördert – unverzichtbare Qualitäten für Führungspositionen in der IT-Branche. (Quelle: Hochschule Burgenland).

Kosten: EUR 6.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppen u. a.:

  • Personen, die bereits im IT-Bereich tätig sind und ihre Managementfähigkeiten verbessern wollen
  • Selbstständige Berater*innen, die ihre Fähigkeiten in der IT-Projektplanung verbessern möchten
  • Technische Mitarbeiter*innen, die ihre Karriere vorantreiben und in Managementpositionen aufsteigen möchten
  • Kaufmännische Mitarbeiter*innen, die in IT-Unternehmen arbeiten oder eine Karriere in der IT-Branche anstreben

Inhalte - Überblick:

1. Abschnitt: Basisstudium

  • Strategien und Innovationen (Wahlmodul)
  • Kommunikation und Change (Wahlmodul)
  • Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
  • Kompetenzen im Projektmanagement (Wahlmodul)

2. Abschnitt: Fachstudium

  • Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
  • Einführung in die Informationssicherheit und Grundlagen der Kryptographie
  • IT-Management und Informationsmanagement
  • IT-Controlling und IT-Lizenzmanagement
  • IT-Qualitätsmanagement
  • IT-Enterprise Architektur Management
  • IT-Sicherheits- und IT-Risikomanagement
  • IT-Recht, -Governance und -Compliance

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/das-it-management/

Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.:  +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/