Computermathematiker*in
Berufsbeschreibung
Computermathematiker*innen arbeiten in den verschiedensten Bereichen von Forschung und Wirtschaft an komplexen Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Mathematik und Informatik. Sie konzipieren Computermodelle und -simulationen, erstellen Finanz- und Risikoanalysen z. B. für Banken und Versicherungen oder berechnen Algorithmen für Lotto - und Sportwettengesellschaften und programmieren diese Berechnungen in entsprechende Softwareprogramme ein. Sie entwickeln und berechnen Softwareprogramme und setzen dabei die Zielsetzungen der Programme(z. B. als Zeichen-, Kalkulations- oder Modellierungsprogramme) in mathematische Algorithmen um und testen die Programme auf Benutzerfreundlichkeit.
Computermathematiker*innen arbeiten in Unternehmen der IT-Branche, bei Großbanken und Versicherungen sowie im öffentlichen Dienst (z. B. Finanzministerien, Pensionskassen) im Team mit verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen, wie z. B. Computertechniker*innen, Informatiker*innen oder Webdesigner*innen.