Controller*in
Berufsbeschreibung
Das Controlling ist Teil des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens ( Finance Operations). Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition in Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen sind in mittleren und großen Unternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Unternehmensberatungen beschäftigt. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen des Finanz- und Rechnungswesens (z. B. Buchhalter*in, Kostenrechner*in, Personalverrechner*in) und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen sowie zu Berater*innen (z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Berufsinfo-Videos
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.