Customer Relation Manager*in
Andere Bezeichnung(en):
Customer Relationship Manager*in, Customer Service Manager*in, Customer Relation Mitarbeiter*in
Weiterbildung & Karriere
Customer Relation Manager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Trends und Entwicklungen am Markt zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie das WIFI oder BFI sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Customer Relation Manager*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Customer Relation Manager*innen:
Fachkompetenzen
- Produkt- und Warenkunde, neue Entwicklungen
- Werbung, Marketing, PR
- Produkt- und Warenkunden, neue Entwicklungen
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
- Personalverrechnung
- Büromanagement, Büro-Organisation
- neue IT- und Kommunikationstechnologien
- betriebliche Software-Programme
- Customer Relations, Investor Relations
- Wirtschaft und Recht
- E-Commerce
- betriebsspezifische digitale Tools und Anwendungen
- Datensicherheit, Datenschutz
Methodenkompetenzen
- Rhetorik, Kommunikation
- Gesprächsführung, Verhandlungsführung
- Informationsrecherche, Dokumentation, Wissensmanagement
- Umgang mit sozialen Medien
- Kundenservice, Reklamationsbearbeitung
- Zeitmanagement
- Teamführung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Rhetorik, Verhandlung
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Customer Relation Manager*innen zu Teamleiter*innen, Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung z. B. auf bestimmte Produkte, Kund*innengruppen oder Regionen möglich.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung (mit oder ohne Matura) oder
- abgeschlossene Kurse wie z. B. Werkmeisterlehrgänge oder WIFI-Fachakademien oder vergleichbare Weiterbildungen und
- mindestens 2-jährige Erfahrung im Verkauf oder der Verkaufsleitung im vertriebsnahen Service oder in vertriebsunterstützenden Funktionen
- gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Akademische/r Sales Manager/in
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr durchgeführt.
Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.
Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Marketing und Marktforschung, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)
FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://fh-ooe.at/campus-steyr
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium plus mindestens zwei Jahre praktische berufliche Erfahrung oder
- Fachhochschulreife (Matura bzw. Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) plus mindestens fünf Jahre einschlägige berufliche Erfahrung plus positiv absolvierter, zweiwöchiger Vorbereitungslehrgang zu den Schwerpunkten „Englische Sprache“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Der Lehrgang wird in Kooperation von WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr angeboten.
Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.
Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Bilanzlesen für Vertriebsleiter, Marketing und Marktforschung, Produktmanagement, Projektmanagement, Reklamationsmanagement, Internationals HRM, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor)
- einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
inhaltliche Schwerpunkte:
- CSR
- Kommunkation
- Managementkompetenz
- Wissenschaftliche Kompetenz
Kosten: EUR 16.800,00
Unterrichtssprache: English
Weitere Infos: https://www.fernfh.ac.at/weiterbildung/master-lehrgaenge/international-csr-management
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Bachelorstudium oder facheinschlägige Berufsausbildung und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Science (Continuing Education) - MSc (CE)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Weiterbildungsstudium Digital Marketing & Customer Experience MSc (CE) bereitet Studierende auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Marketingwelt vor. Im Rahmen des Studiums findet eine Auseinandersetzung mit aktuellen Marketingthemen im Kontext wichtiger digitaler und gesellschaftlicher Entwicklungen statt. Insbesondere werden Auswirkungen von technologischen Veränderungen auf das Konsumentenverhalten und -erleben von heute beleuchtet.
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html
Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ECTS-Punkte: 80
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
- Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (EMBA)
Info:
Mit dem Executive MBA Strategic Marketing & Sales erweitern die Studierenden ihre strategischen und operativen Kompetenzen in Marketing und Sales und sind damit bestens für funktions- und grenzüberschreitende Herausforderungen aufgestellt. Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus weltweit führenden Universitäten und Unternehmen bringen sie ihre Marketing & Sales Toolbox auf Letztstand und tauschen mit Ihren Studienkolleg*innen Ihre Praxiserfahrungen aus. (Quelle: WU Executive Academy)
Zielgruppen:
- Führungskräfte und Expert*innen im Marketing und/oder Vertrieb, die ihr Wissen im Rahmen eines MBA-Programms vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
- Erfolgreiche Manager*innen und Expert*innen, die ihre Zukunft im Marketing und/oder Vertrieb sehen und die erforderliche Fachkompetenz erwerben wollen.
- Entrepreneur*innen, die durch Know-how aus den Bereichen Marketing und Vertrieb ihre Geschäftstätigkeit noch erfolgreicher gestalten wollen.
Kosten: EUR 39.200,00
Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/executive-mba/strategic-marketing-sales/
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 7 Tage (2 Module á 3 Tage, 1 Prüfungstag)
Form: Berufsbegleitend
Abschluss:
Universitätszertifikat
Info:
Ziel des Seminars ist, die Teilnehmer für die Leitung von CRM Projekten zu positionieren, sei es als Projektmanager oder als verantwortliche Führungskraft eines Unternehmens. Als Abschluss des Seminars ist eine Prüfung vorgesehen, die zur Zertifizierung der Teilnehmer führt. Im Seminar wird mit den Methoden des PMI® (Project Management Institute, www.pmi.org), dem weltweit größten Fachverband im Projekt Management, gearbeitet. Bei Bedarf wird in einem Ergänzungsworkshop die Möglichkeit geschaffen, eine PMI® Zertifizierung zu erlangen.
Zielgruppe: Von diesem Seminar profitieren – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße - Personen, die mit CRM Implementierung betraut sind (Führungskräfte, in deren Bereich CRM eingeführt werden soll – Marketing, Vertrieb, Services); Verantwortliche für Unternehmensstrategien; Mitarbeiter oder Manager aus Organisation, IT oder Fachabteilungen, die als Projektmanager CRM einführen sollen; in CRM tätige Unternehmensberater.
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- General qualification for university entrance, minimum of 2 years appropriate professional experience in a relevant position;
- (without qualification for university entrance): minimum age of 24, minimum of 3 years appropriate professional experience in a relevant position.
Abschluss:
Certified Marketing & Sales Manager/in
Info:
Zielgruppe:
Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing & sales
Inhalte:
This program provides you with a comprehensive and high level education and is based on the acquisition of competencies that define effective marketing and sales managers. Our program delves into the unique problems and challenges of marketing & sales, giving you the tools to formulate and implement successful marketing strategies for your company. Unterrichtssprache: Englisch
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html
Universität Linz - Postgraduate Center
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- Einschlägige Berufserfahrung abhängig von schulischer/akademischer Vorbildung im Umfang von mindestens einem Jahr und/oder
- Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder abgeschlossenes Studium
- Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abschluss:
Akademische*r Marketing- & Salesmanager*in
Info:
Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die
- sich im Unternehmen bewährt haben
- Führungsaufgaben übernehmen wollen
- Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
- während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen
Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.
Kosten: EUR 2.900,00 pro Semester
Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Dauer: 18 Monatge mit 39 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Das Programm bietet einen guten Überblick über die Trends und Möglichkeiten der Digitalisierung, die sich speziell für das Marketing und die Unternehmenskommunikation ergeben. Ein wesentliches Modell für die Entwicklung digitaler Strategien stellt die Customer Experience Journey dar, welche die einzelnen Phasen des Kaufentscheidungsprozesses, die ein Kunde durchläuft, abbildet. Die Touchpoints entlang der Journey sind die Grundlage für Marketingkonzept und Maßnahmen, welche im Programm vermittelt werden. Die Teilnehmer/innen erhalten die Kompetenz eine digitale Marketingstrategie zu entwickeln und eignen sich besonders Wissen in Bereichen wie Performance Marketing (SEO, SEA, Analytics), Content-, Social Media- und Mobile Marketing, Website und E-Commerce an. Besonderes Augenmerk wird auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt. Ziel ist es, ein digitales Marketingkonzept zur Umsetzung im Unternehmen zu entwickeln. (Quelle: LIMAK)
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/management-mba/mba-digital-marketing-strategy-and-communication/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz
Info:
Mit Sales Excellence professionalieren Führungskräfte im Verkauf und Key-Account-Management die Marktbearbeitung ihres Unternehmens.
Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis
Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren
Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/universitatslehrgange/universitaetslehrgang-sales-management-excellence/
LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at
Art: Lehrgang
Dauer: 332 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Personen mit Berufserfahrung, die eine fundierte Ausbildung im Marketing und Sales anstreben
- Personen, die im Marketing, Sales oder Vertrieb tätig sind und Marketing und Verkauf ganzheitlich denken wollen
- Führungskräfte, ohne Marketing- und Sales-Erfahrung, die sich fundiertes Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management aneignen wollen
- Führungskräfte, mit Marketing- und Sales-Erfahrung, die ihr Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management festigen und ausbauen wollen
Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00
Inhalte:
- Grundlagen des Marketings
- Marketing-Controlling
- Marketing-Plan (Workshop)
- Marktforschung
- E-Marketing/Online-Marketing
- Dialog-Marketing
- Handelsmarketing
- Konsumgütermarketing
- Dienstleistungsmarketing
- Investitionsgüter/B2B-Marketing
- Werbung und Mediaplanung
- PR und Eventmanagement
- die Marke
- internationaler Vertrieb
- Sales- und Accountmanagement
- Strategic Selling
- Verkaufstraining
- Teamentwicklung
- Führung
- Wirtschaftsrechnen und allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Projektmanagement
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Verkaufspraxis
Abschluss:
WIFI Sales ManagerIn-Diplom
Info:
Ausbildung zum/zur Verkaufs- und VertriebsleiterIn
Zielgruppe: Verkäufer im Innen- und Außendienst, Filialleiter, Produktmanager und Mitarbeiter, die die Position der Verkaufsleitung anstreben
Kosten: EUR 3.290,00 - EUR 3.490,00
Inhalte:
- betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling
- Persönlichkeitsentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement, Menschenkenntnis, Konfliktmanagement, Präsentationstechniken, Strategische Verhandlungsführung, Rhetorik
- Personalführung, Kompetenzen Verkaufs-/Vertriebsleiter und Verkaufsmitarbeiter, Verkaufs-/Vertriebsleiter als Führungskraft, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung, Einstellung, Lob- und Tadelgespräche, Management by objectives, Stress und Belastung
- Marketing
- Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- Vertriebssteuerung
- Projektmanagement
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 16-60 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufserfahrungen
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Key Account ManagerInnen, AußendienstmitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen aus Verkauf und Marketing
Kosten: EUR 750,00 - EUR 1.210,00
Inhalte:
- klassischer Verkauf versus Key-Account-Management
- Target Account Management
- Werkzeuge und Vorgehensweisen des Key-Account-Managements
- Verkaufspräsentationen
- Case Study
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 100 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse im Marketing (empfehlenswert)
- Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
- Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
- Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die einen Einstieg bzw. Umstieg in die Bereiche Vertrieb und Marketing planen oder bereits in beiden tätig sind und ihr praktisches Wissen im Zusammenhang mit der Neuausrichtung von Marketing und Sales vertiefen und sich neue Ideen aneignen möchten.
Kosten: 2.350 EUR
Inhalte:
- Einführung und Grundlagen des Marketings
- Strategisches Marketing, Businessplan, Marketingplan
- Projektmanagement
- Marketing-Mix
- Online- und Social Media Marketing
- Sales und CRM
- Brand Management
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Kundenanalyse und zielgruppenspezifischem Customer Relationship Management (CRM) suchen
- Selbstständige, die ihr Geschäft noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen und bestehenden Kund*innen ausrichten möchten
- Beschäftigte im Marketing, die darauf fokussieren, unterschiedliche Zielgruppen noch gezielter anzusprechen
- Führungskräfte, die mehr über ihre Kundensegmente und deren Bedürfnisse erfahren wollen
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen im Bereich zielgruppenspezifisches CRM und Kundenanalyse erweitern möchten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Kundengewinnung
- Kundenbindung & -entwicklung
- Kundentrennung & -rückgewinnung
- Zielgruppenanalyse
- Risikoanalyse
- Kundensegmentierung
- Methoden der Kundenanalyse/Kundenwertanalyse
- Cross-Selling-Analyse
- Churn-Management (Storno-Analyse)
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6488/KB001476/kundenanalyse-und-zielgruppenbezogenes-crm/23BTEL0030
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis von Data Science im Marketingkontext, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Beschäftigte im Handel, die Kundendaten erfolgreich in gezielte Marketingmaßnahmen umwandeln möchten
- Selbstständige, die mehr über Zielgruppensegmentierung erfahren wollen
- Karriereorientierte, die mittels No- bzw. Low-Code-Tools ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt steigern wollen
- Führungskräfte, die Customer Data Management gezielt in ihre Entscheidungsfindung einfließen lassen möchten
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Sammeln und Verarbeiten von relevanten Kundendaten
- Wertschöpfung aus Marketingdaten
- Use Cases in Marketing Data Science aus der Praxis
- Kundensegmentierung
- Churn-Analysen
- Leadscoring
- Online Customer Journey-Analyse
- Metriken im Bereich E-Commerce Tracking
- Process Mining Customer Journey
- Analytic Tools für das Sammeln und Auswerten von Marketingdaten
- Google Analytics Universal und Google Analytics 4
- Serverside Tracking
- Data Science Tool Knime
- Biases im Bereich Marketing Data Science
- Rechtliche Rahmenbedingungen
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 50 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
- Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des strategischen Managements, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
- Personen, die sich wertvolles Grundlagenwissen im Strategic Planning aneignen möchten
- Unternehmer*innen, die sich Kenntnisse in der Analyse von Wettbewerbs- und Marktfaktoren aneignen wollen, um sich besser zu positionieren
- Führungskräfte und Manager*innen, die ihr Verständnis von strategischem Denken und Handeln vertiefen möchten
- Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt erweitern oder auffrischen wollen
- Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
Kosten: EUR 299,00
Inhalte:
- Einführung und Aufgaben des strategischen Managements
- Strategieansätze
- Branchen- sowie Umfeld- und Wettbewerbsanalysen
- Stakeholderanalyse
- GAP-Analyse
- SWOT-Analyse
- Kostenanalyse
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6463/KB001437/strategisches-management/23BTEL0006
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
Abschluss: Diplom
Info:
Zielgruppe:
- Personen mit Interesse an einer kompakten Einführung in Theorie und Praxis des Dienstleistungsmarketings – kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
- Marketer*innen, die ihre Kenntnisse im digitalen Marketing, in Bezug auf den modernen Marketingmix und Kundenorientierung vertiefen wollen
- Manager*innen mit Know-how-Bedarf zu Produkt- vs. Dienstleistungsmarketing, Dienstleistungsstrategien, Markenmanagement und Kundenbeziehungen
- Mitarbeiter*innen von Dienstleistungsunternehmen, die Expertise in Kundenanalyse, Customer Experience Management, Kundenkommunikation und interkulturellem Marketing aufbauen möchten
- Berufseinsteiger*innen und Studierende, die eine Karriere im Marketing anstreben und eine umfassende Einführung in Marketingkonzepte und -techniken im Dienstleistungsbereich suchen
- Selbstständige, die Digital Marketing, insbesondere für Dienstleistungen, im eigenen Unternehmen nutzen möchten
- Führungskräfte, die ihre Kompetenzen weiterentwickeln und verbreitern wollen
Kosten: EUR 990,00
Inhalte:
- Marketing 4.0
- Dienstleistungsmarketing
- Strategien im Dienstleistungsmarketing
- Kundenprofile und Kundenbewertung
- Kundenanalyse und zielgruppenbezogenes CRM
- Customer Lifecycle Management
- Grundlagen der Kommunikation
- Interkulturelle Kundenorientierung
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien