Diplomat*in

Weiterbildung & Karriere

Diplomat*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Die Diplomatische Akademie führt Kurse, Seminare und Trainings zu relevanten Inhalten durch, wie z. B. Verhandlungstechniken in internationalen Beziehungen. Auch Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) sowie zahlreiche Universitäts- und Fachhochschullehrgänge bieten eine gute Möglichkeit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Zudem haben Diplomat*innen des gehobenen auswärtigen Dienstes die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Außerdem ist für Diplomat*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Expert*innennetzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Diplomat*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Politikwissenschaften, internationale Politik, Außen- und Europapolitik
  • Rechtswissenschaften, internationales Recht, Völkerrecht, Verfassungsrecht, Europarecht
  • diplomatische Staatengeschichte und Geschichte Österreichs
  • Klima- und Umweltdiplomatie
  • Konsularwesen, Rechtsschutz
  • Friedenssicherung
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Volkswirtschaft
  • Fremdsprachen, z. B. Arabisch, Chinesisch, Französisch, Russisch, Spanisch
  • Anwendung und Bedienung digitaler Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
  • Cybersicherheit
  • Künstliche Intelligenz (KI)

Methodenkompetenzen

  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Diskussionsplattformen/Expert*innenforen
  • Dokumentation
  • Organisationsfähigkeit
  • Präsentationstechniken
  • Projektmanagement

Sozialkompetenzen

  • Führungskompetenz
  • Gesprächsführung, Rhetorik
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Konfliktmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Verhandlungstechniken

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Diplomat*innen zu Abteilungs-, Team-, Gruppen- oder Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Im höheren auswärtigen Dienst werden Diplomat*innen als Attaché*es, Gesandte oder Botschafter*innen eingesetzt. Im gehobenen auswärtigen Dienst können sie etwa zu Konsul*innen, Leiter*innen von Verwaltungsabteilungen, Generalkonsulaten oder Kulturforen aufsteigen oder auch zu Referent*innen oder Referatsleiter*innen im Außenministerium.

Neben einem hierarchischen Aufstieg ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich, z. B. auf bestimmte geografische Regionen und Gebiete, Fremdsprachen oder Kulturräume.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Ausbildungszentren für Internationale Entwicklung, Konfliktprävention; weiters Wissenschaft und Forschung (Universitäten und Forschungseinrichtungen), Öffentlichkeitsarbeit sowie Verwaltung von Institutionen der Internationalen Entwicklung (NGOs, Ausbildungszentren, Dokumentationszentren), Tätigkeiten bei Medien, Verlagen und PR-Agenturen, Öffentlicher Dienst, Diplomatischer Dienst, Bildungsarbeit und Interkulturelle Kommunikationsberatung.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Öffentliche Verwaltung, Interessensverbände, Parteien und Parlamente, NGOs, Medien, Internationale Organisationen, Wissenschaft und universitäre Forschung, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft (PR und Pressearbeit), Meinungsforschung, Sozialarbeit, Kulturbereich.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 8 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy in Interdisciplinary International Studies (PhD)

Info:

Interdisciplinary International Studies (IIS) is a four-year programme jointly organised by the Diplomatische Akademie Wien - Vienna School of International Studies (DA) and the University of Vienna. The new programme is open to graduates (Master degree) who wish to pursue a research project linking at least two of the four disciplines legal studies, political science, international economics and history.

Kosten: EUR 14.700,00 (für das Prep year (first stag))

Organisation:

  • First stage - Prep year: Students complete a number of core courses focused on methodology, theory and research design including a survey of the fields pertaining to the thesis exposé.
  • Second stage: The second stage of the PhD IIS programme lasts three years and is organised in accordance with the statutes of the University of Vienna and the curricula offered by the Faculty of Law, the Faculty of Social Sciences, the Faculty of Historical and Cultural Studies or the Faculty of Philological and Cultural Studies. The research proposal, designed during the first year, has to be presented to and approved by the respective doctoral committee. Students undertake a limited amount of coursework and focus on writing their thesis. The doctoral thesis should be completed by the end of the third year.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/PhD-Interdisciplinary-International-Studies-IIS

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: https://www.da-vienna.ac.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Bakk. / Bachelor-, Magister- oder Diplomstudium) oder
  • gleichwertiges Studium mit rechtswissenschaftlicher Ausbildung
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Info:

Hinweis: Das Studium wird in Deutsch und in Englisch angeboten.

Kosten und Dauer: 2 Semester (Vollzeit) EUR 6.950,00 pro Semester, 4 Semester (berufsbegleitend) EUR 3.475, 00 pro Semester, 3 semesters (part-time online): EUR 4.634,00 pro Semester (nur im englischsprachigen Programm möglich)

Zielgruppe:

  • Personen, die ihre fundierten juristischen Kenntnisse im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht vertiefen und lernen möchten, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen.
  • Personen, die über bereits gefestigte Kenntnisse in der Rechtspraxis verfügen, und diese akademisch untermauern wollen.

Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht das international operierende Unternehmen und dessen Rechtsstellung im Europäischen Binnenmarkt und internationalen Wirtschaftsverkehr. Eine fachlich breite Ausbildung zur Wirtschaftsjuristin bzw. zum Wirtschaftsjuristen mit europäischer und internationaler Ausrichtung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Europäischen Wirtschaftsrecht. (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Module:

  • Grundlagen des Europäischen Unionsrechts
  • Europäisches Binnenmarktrecht I
  • Europäisches Binnenmarktrecht II
  • Europäisches Wettbewerbsrecht I
  • Europäisches Wettbewerbsrecht II
  • Welthandelsrecht
  • Vertiefungsmodul: Internationale M&A Vertragsgestaltung
  • Vertiefungsmodul: Europäisches und Internationales Gesellschaftsrecht
  • Vertiefungsmodul Europäisches Arbeits- und Sozialrecht

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/recht/europaeisches-und-internationales-wirtschaftsrecht/

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften bzw. eines gleichwertigen facheinschlägigen Studiums

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Info:

Unterrichtssprache: English

Kosten: EUR 7.350,00 pro Semester

Zielgruppe: The postgraduate program is aimed at graduates who wish to specialize in human rights, including law graduates, as well as graduates of economic, natural, social sciences or humanities.

The master program addresses the multi-layered field of human rights and reflects the different relevant legal frameworks as well as the corresponding protection mechanisms. Topics covered by the program will be, i.a., legal human rights know-how including theoretical foundations of international human rights law including its protection mechanisms; methodology; as well as necessary competences for people striving to work in a human rights-related environment. For non-lawyers, an introduction to legal studies will be provided. Besides including practical courses, such as strategic litigation, human rights education, campaigning and advocacy, as well as project acquisition and management into the syllabus, another chance to combine theoretical knowledge with practical abilities is offered by the opportunity to participate in a court trial simulation (‘moot court’). (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Module:

  • Introduction to Legal Studies for Non-Lawyers
  • Moot Court Competition
  • Human Rights - General Theory and Legal Approaches
  • Human Rights as a Multi-Level Approach (Human Rights Systems)
  • Specific Human Rights and Special Human Rights Challenges
  • Practical Aspects of Human Rights
  • Master Thesis

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/en/programs/law/human-rights/

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Candidates with already suitable experience and holding a law degree such as: JD, LL.B., or LL.M., or a degree with a substantial component in international law from a recognized tertiary institution.
  • Non-native speakers and applicants whose first law degree program was not taught in English are required to provide a proof of advanced English language proficiency (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate).

Abschluss:

Master of Laws (LL.M.)

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Dauer und Kosten:

2 Semester (Vollzeit) EUR 7.000,00 pro Semester, 4 Semester (berufsbegleitend) EUR 3.500,00 pro Semester

Zielgruppe:

  • Graduates aiming to use a sound legal training for an international career.
  • Graduates who want to deepen their knowledge in international criminal or economic law, investment arbitration, or dispute settlement, also in connection with human rights.
  • Professionals with extensive practical legal experience wishing to extend their theoretical understanding in international law.

The city of Vienna which hosts a number of international organizations (IAEA, OPEC, OSCE, United Nations) offers an ideal environment for this kind of program, thereby enabling students to study in depth the structures and functioning of international organizations. A few internships are regularly made available for particularly qualified students. (Source: UNI Wien, Postgraduatecenter)

Module:

  • Fundamental Issues of International Law
  • International Economic Law
  • International Organizations
  • International Dispute Settlement

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/en/programs/law/international-law/

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 bis 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Bachelor's degree
  • applicants without a BA need to prove four years of work experience in a related field
  • proficiency in spoken and written English
  • interview with the program directors

Abschluss:

Academic Expert (AE), Master of Arts (MA)

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/diplomacy-in-difficult-environments/index.php

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften

Abschluss:

Master of Law (LL.M.)

Info:

Zielgruppe:
Zielgruppe sind Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben.

Inhalte:
EURO-JUS Joint LL.M. bildet zum/zur Wirtschaftsjuristen/in mit transatlantischer Ausrichtung aus und bietet sowohl eine Spezialisierung im Europäischen als auch im US-amerikanischen Wirtschaftsrecht bzw. Hochtechnologierecht.
EURO-JUS Joint LL.M. wird in Kooperation mit der Santa Clara University School of Law (Center for Global Law & Policy, verantwortlich für den US-amerikanischen Teil) durchgeführt.

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Akademischer Grad oder eine gleichwertige Ausbildung. Englischtest (TOEFL or IELTS), wenn die Muttersprache nicht Englisch ist und Deutschkurse für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Abschluss:

1 Semster - Zertifikat / 3 + Masterarbeit Master of Arts in Peace Studies

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist Teil eines Netzwerkes von Graduate Studies in Frieden und Entwicklung und die Teilnehmer/innen können ihr Studium an jeder beliebigen beteiligten Institution durchführen. Es werden folgende Themen vermittelt: Einführung in Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, der Friedensforschung und der Konflikttransformation; Aspekte direkter Gewalt: die Transformation von Konflikten und die Frage der Sicherheit in und zwischen Gesellschaften; Aspekte struktureller Gewalt: Fragen der Entwicklung und Konfliktprävention; Aspekte kultureller Gewalt: Menschenrechte, Pluralität und die "Kultur(en) des Friedens"; Unterrichtssprache ist Englisch
In Kooperation mit Universität Innsbruck mit dem Zentrum für Weiterbildung-Grillhof

Grillhof – Zentrum für Weiterbildung
Grillhof-Weg 100
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507-9027,-9080
Fax: +43 (0)512 / 507-96916
E-Mail: Weiterbildung@uibk.ac.at
Internet: https://www.tirol.gv.at/bildung/bildungsinstitut-grillhof/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Jahre

Form: Vollzeit

ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • a degree of at least 180 ECTS from an accredited institution of higher education (university, college)
  • excellent command of English

Abschluss:

Master of Advanced International Studies (MAIS)

Info:

In Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie Wien und der Universität Wien.

Unterrichtssprache: Englisch; einzelne Kurse auch in Französisch und Deutsch

Kosten: EUR 14.700,00 pro Jahr

Zielgruppe:
UniversitätsabsolventInnen aller Nationalitäten und Studienrichtungen, die ihre Kenntnisse über internationale Beziehungen durch ein multidisziplinäres Masterprogramm vertiefen wollen.

Inhalte:
Ziel ist es, europäische und globale Entwicklungsprozesse zu analysieren und zu verstehen. Internationale Karriereperspektiven in Organisationen, Unternehmen oder im öffentlichen bzw. diplomatischen Dienst stehen den AbsolventInnen offen.

Weitere Infos: https://www.da-vienna.ac.at/en/Programmes/Master-of-Advanced-International-Studies-MAIS

Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstraße 15a
1040 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 505 72 72
E-Mail: info@da-vienna.ac.at
Online-Kontakt: https://www.da-vienna.ac.at/en/About/Location-Contact
Internet: https://www.da-vienna.ac.at/

Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/