Diplomierte*r Kinderkrankenpfleger*in
Andere Bezeichnung(en):
Kinderkrankenschwester/-pfleger
Ausbildung
Die Ausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpflege erfolgt in der Regel über einjährige Sonderausbildungen (1600 Stunden). Voraussetzung dafür ist die Ausbildung in einem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Schule oder Fachhochschulstudium).
Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Vollzeit
ECTS-Punkte: 75
Voraussetzungen:
- Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
Abschluss:
Akademische/r ExpertIn in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Berechtigungen:
Berufsausübung in der Kinder- und Jugendlichenpflege
Info:
Ausbildungsinhalte, insb.:
- Gesundheits- und Krankenpflege von Kindern und Jugendlichen
- Berufsethik und Berufskunde
- Kommunikation, Konfliktbewältigung, Supervision und Kreativitätstraining
- Spezielle Pathologie: Diagnose und Therapie einschließlich komplementärmedizinischer Methoden bei Kindern und Jugendlichen
- Neonatologie
- Ernährung, Kranken- und Diätkost, Stillen
- Pflege von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
- Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene
- Hauskrankenpflege bei Kindern und Jugendlichen
- Berufspraktika
FH Gesundheitsberufe OÖ - Ausbildungszentrum am Med Campus V
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)50 344 200-00
E-Mail office@fhgooe.ac.at
Internet https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Telefonnummer +43 / 50-2211-0
E-Mail studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet https://www.fh-salzburg.ac.at/
Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Standorte: Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg
8020 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 54 53 - 0
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/
fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Innrain 98
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 5322
E-Mail info@fhg-tirol.ac.at
Internet https://www.fhg-tirol.ac.at/
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Favoritenstraße 222:
- Department Angewandte Pflegewissenschaft
- Department Applied Life Sciences
Standort Favoritenstraße 232:
- Department Gesundheitswissenschaften
- Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1 Jahr
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege gem. den Bestimmungen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes. (Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege)
Abschluss:
Diplom für Kinder- und Jugendlichenpflege
Berechtigungen:
Berufsausübung als Diplomierter Kinderkrankenpfleger bzw. diplomierte Kinderkrankenpflegerin
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten
Matthias-Corvinus-Straße 26
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 9004 -63661
E-Mail gukps@stpoelten.lknoe.at
Internet https://pflegeschulen-noe.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
- Ausbildung Pflegeassistenz
- Ausbildung Pflegefachassistenz
- Sonderausbildung Kinder- und Jugendlichenpflege
- Sonderausbildung Intensivpflege
- Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
- zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz
- Weiterbildung mittleres und basales Pflegemanagement
- Weiterbildung Onkologische Pflege
- Weiterbildung Pflege bei Demenz
- Weiterbildung Pflege von beatmeten Menschen
- Weiterbildung Endoskopische Pflege
Campus Alsergrund - Akademie für Fortbildungen und Sonderausbildungen
Spitalgasse 23
Bereich Pflege und Bereich MTDG
1090 Wien
Telefonnummer Pflege: +43 (0)1 40 400 73210
Online-Kontakt: https://campus-alsergrund.gesundheitsverbund.at/kontakt/
Internet https://campus-alsergrund.gesundheitsverbund.at/