Diplomierte*r medizinische*r Fachassistent*in (MFA)
Andere Bezeichnung(en):
früher: Diplomierte medizinisch-technische Fachkraft (m./w./d.)
Berufsbeschreibung
Diplomierte medizinische Fachassistent*innen (MFA) unterstützen Ärzt*innen und Personal des gehobenen medizinisch-technischen Dienstes (z. B. Physiotherapeut*innen) bei der Durchführung von diagnostischen Tests und der Betreuung von Patient*innen. Je nach Fachbereichen, in denen sie ausgebildet sind, können sie beispielsweise einfache Untersuchungen an Blut, Urin, Plasma und anderen Körperflüssigkeiten durchführen, bei Röntgenaufnahmen und Operationen unterstützen oder führen die Verwaltungsarbeiten in Ordinationen von Fachärzt*innen durch.
In diesem Sinne sind medizinische Fachassistent*innen Allroundkräfte für die tägliche Routine eines Krankenhauses. Sie arbeiten eigenständig sowie unter Anweisung und Aufsicht von Ärzt*innen. Aufgrund des Zusammenspiels von unterschiedlicher Fachbereiche verfügen sie meist über umfassende Kenntnisse der Patient*innen. Sie arbeiten im Team mit Vorgesetzten, anderen medizinisch-technischen Fachkräften und dem Pflegepersonal.
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.