Dirigent*in

Weiterbildung & Karriere

Dirigent*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Dirigent*innen beispielsweise über facheinschlägige Kurse, Lehrgänge, Universitätslehrgänge von Kunsthochschulen, Universitäten und spezialisierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Außerdem besteht für Dirigent*innen die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.

Außerdem ist für Dirigent*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, die Vernetzung bei Veranstaltungen, Festivals, Festspielen sowie die Beteiligung an beruflichen Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Dirigent*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Musikwissenschaften
  • Neue Musik, Moderne Musik
  • Tontechnik, Aufnahmetechnik, Studietechnik
  • Komposition
  • Digitaltechnik, Animation, Simulation
  • Kunst und Recht
  • Eventmanagement
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • künstlerisches Projektmanagement
  • Dokumentation
  • Zeitmanagement
  • Stressmanagement
  • Rhetorik und Kommunikation
  • Team- und Ensembleleitung
  • Konfliktmanagement

Sozialkompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kund*innenorientierung
  • Teamfähigkeit

Dirigent*innen leiten und führen Musiker*innen von Orchestern. Darüber hinaus können sie zu Orchesterleiter*innen, Konzerthausleiter*innen oder Kunst- oder Kultur-Intendant*innen aufsteigen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
  • Aufnahmeprüfung

Abschluss: Master of Arts (MA

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Salzburg Open Arts Program ist ein freies Kunststudium, das den Bereich des Inter-, Trans-, Cross-, Multi- und Undisziplinären als eigenständiges künstlerisches und theoretisches Handlungsfeld erkundet und damit den vielfältigen Realitäten der Welt begegnet. In einem fließenden Prozess des Austauschs, der respektvollen Kommunikation, der konstruktiven Auseinandersetzung und des Transfers entsteht ein Raum zwischen Disziplinen, Wissenschaften und Künsten sowie zwischen Individuum und Gemeinschaft. (Quelle: Mozarteum)

Zielgruppen: Studierende aus allen künstlerischen und wissenschaftlichen Fachbereichen, die nach einem absolvierten Studium in ihrer künstlerischen Praxis disziplinäre Grenzen überwinden und zukunftsorientiert nachhaltige neue Wege eröffnen möchten.

Inhalte: siehe Webseite

Weitere Infos: https://www.moz.ac.at/master-open-arts

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: https://www.moz.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Masterstudium

Abschluss:

Zertifikat

Weitere Infos: https://www.kug.ac.at/studium-weiterbildung/

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 389 -0
Fax: +43 (0)316 / 389 -1101
E-Mail: info@kug.ac.at
Internet: https://www.kug.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung sind neben dem Allgemeinwissen in den wichtigsten Kunstbereichen auch Grund-lagenkenntnisse über Musik sowie das grundsätzliche Verständnis für elektronische Musikgeräte und Computer. Der Bewerber muss bei der Zulassungsprüfung eigene Arbeiten vorlegen, damit sein kreatives Potenzial festgestellt werden kann (z.B. künstlerische/technische/wissenschaftliche Arbeiten, Tonband/Video Aufnahmen, Konzepte usw.). Deutsche und englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist eine Ausbildungsplattform für die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Formen der Technologie. Die Vermittlung der technischen und wissenschaftlichen Grundlagen (Computer- und Elektroakustische Musik, Akustik, Psychoakustik, Geschichte, Analyse) sowie die künstlerischen Gestaltungsprinzipien (Konzept, Realisation und Präsentation) stehen im Vordergrund.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Dirigiertechnische Bildungsfähigkeit, entsprechendes Können auf einem Instrument oder im Gesang, bildungsfähiges Gehör, gute Kenntnisse der elementaren Musiktheorie. Ab dem 18. Lebensjahr.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Vermittlung von theoretischen und praktischen Grundlagen, die zur Leitung eines Ensembles befähigen. Dies schließt dirigier-technische Kenntnisse ebenso ein wie fundiertes Wissen in speziellen Bereichen der Aufführungspraxis.

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 512 77 47 -0
Fax: +43 (0)1 / 512 77 47 -7913
E-Mail: office@muk.ac.at
Internet: https://www.muk.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf. Die Perfektionierung der fachspezifischen interpretatorischen und musikalischen Fähigkeiten sowie der Repertoire-Ergänzung in jenen Bereichen, die für eine professionelle Laufbahn erforderlich sind, sind Ziele des Lehrganges.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium der gewählten Studienrichtung an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und positiv beurteilte Zulassungsprüfung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmeprüfung, Kenntnisse in musikalischen Grundlagen

Abschluss: Zertifikat

Info:

Inhalte:
Die übergreifende Einheit von künstlerischem, theoretischem und heilendem Wissen und Gestalten, angeregt und vermittelt in persönlicher Begegnung, ist oberste Zielsetzung. Zusätzlich zum wissenschaftlichen Durchdringen stellen sowohl das originär Künstlerische wie auch das Einstrahlen in die Lebenspraxis bestimmende Momente der Harmonik dar. Alle Lehrveranstaltungen können in 4 Semestern absolviert werden.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

facheinschlägiges Universitätsstudium der Musik und darstellenden Kunst

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Im ständigen Prozess künstlerischer Erneuerung und der Auseinandersetzung mit den aktuellen Standards musikalischer Produktion und Interpretation legen wir auf einige Punkte besonderen Wert:
In der Kooperation mit den führenden Musikuniversitäten der CEE-Region Verstärkung der länderüberschreitenden Zusammenarbeit in der EU und mit den Anwärterländern.

Weitere Infos: http://www.mdw.ac.at/

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium an einer anerkannten in– oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und die positiv absolvierte Zulassungsprüfung für den Universitätslehrgang für Kammermusik.
Für den Lehrgang werden sowohl Ensembles (z.B. Streichquartett, Streichtrio, Klaviertrio und Klavierquartett zugelassen, die sich bereits als feststehende Gruppe formiert haben, als auch ZulassungswerberInnen, die keinem bestehenden Ensemble angehören.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der interpretatorischen und instrumentalen Vertiefung, aufbauend auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten. Es wird die Möglichkeit geboten, in universitätseigenen Konzerten mitzuwirken bzw. aufzutreten. Der Lehrgang soll eine Auseinandersetzung mit der facheinschlägigen Musikliteratur einschließlich der zeitgenössischen Musik gewährleisten.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium Korrepetition, Dirigieren oder Klavier an einer inländischen oder gleichrangigen ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf einem abgeschlossenen Diplomstudium auf und dient der Vertiefung der Kenntnisse und der Erweiterung des Repertoires. Es wird die Möglichkeit geboten, in Konzerten aufzutreten, die von der Universität veranstaltet werden.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Diplomstudium an einer inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Die Lehrgänge Postgrad.-UL Komposition; Postgrad.-UL Elektroakust. Komposition; Postgrad.-UL Medienkomposition bauen auf den durch ein abgeschlossenes Diplomstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten auf und dient der Perfektionierung der kompositorischen Fähigkeiten mit der Zielsetzung, diese in der musikalischen Praxis umzusetzen.

Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 61 98 -0
Fax: +43 (0)662 / 61 98 -3033
E-Mail: studieninfo@moz.ac.at
Internet: https://www.moz.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Diplomstudium Dirigieren an einer inländischen oder ausländischen Universität oder Hochschule

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang baut auf einem abgeschlossenen Diplomstudium auf und dient der Vertiefung der Kenntnisse und der Erweiterung des Repertoires. Mehrmals im Semester steht ein Orchester für den Unterricht zur Verfügung.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Aufnahmeprüfung, Gehörtest; Prüfung am Instrument mit Schwierigkeitsgrad der Sonaten von Karl Friedrich Abel

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Beherrschung der historischen Viola da gamba - Technik; Erarbeitung eines Repertoires von der Renaissance bis zur Frühklassik aus den verschiedenen nationalen Stilbereichen bis zur Fähigkeit, den Anforderungen von Kammermusik-, Kantaten- und Passionsaufführungen gewachsen zu sein.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Zulassungsprüfung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Erarbeitung der Literatur von Barock bis zur Moderne unter besonderer Berücksichtigung der Aufführungspraxis der jeweiligen Stilrichtungen. Ziel ist ein umfangreiches Repertoire - Solokonzerte, Kammermusik und die Solostellen in Kantaten, Passionen, Oratorien und Opern.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr; positiv beurteilte Zulassungsprüfung. Im Rahmen einer kommissionellen Zulassungsprüfung vor einem Prüfungssenat erfolgt die Überprüfung der Kenntnisse am Instrument und der musikalischen Begabung.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf das Instrumentalstudium. Höchstalter für die Beendigung: vollendetes 19. Lebensjahr

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

vollendetes 16. Lebensjahr, kommissioneller Eignungstest

Abschluss:

Zertifikat

Berechtigungen:

Inhalte:
Der Vorbereitungslehrgang soll begabten Jugendlichen die Möglichkeit der Vertiefung ihrer theoretischen Kenntnissen und die Vorbereitung zur Aufnahmsprüfung bieten.

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/