Dirigent*in
Weiterbildung & Karriere
Dirigent*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Dirigent*innen beispielsweise über facheinschlägige Kurse, Lehrgänge, Universitätslehrgänge von Kunsthochschulen, Universitäten und spezialisierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Außerdem besteht für Dirigent*innen die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.
Außerdem ist für Dirigent*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften, die Vernetzung bei Veranstaltungen, Festivals, Festspielen sowie die Beteiligung an beruflichen Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Dirigent*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Musikwissenschaften
- Neue Musik, Moderne Musik
- Tontechnik, Aufnahmetechnik, Studietechnik
- Komposition
- Digitaltechnik, Animation, Simulation
- Kunst und Recht
- Eventmanagement
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- künstlerisches Projektmanagement
- Dokumentation
- Zeitmanagement
- Stressmanagement
- Rhetorik und Kommunikation
- Team- und Ensembleleitung
- Konfliktmanagement
Sozialkompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innenorientierung
- Teamfähigkeit
Dirigent*innen leiten und führen Musiker*innen von Orchestern. Darüber hinaus können sie zu Orchesterleiter*innen, Konzerthausleiter*innen oder Kunst- oder Kultur-Intendant*innen aufsteigen.