Drohnenfluglehrer*in
Ausbildung
Für den Beruf Drohnenfluglehrer*in ist in der Regel eine Ausbildung als Drohnenpilot*in mit Drohnenführerschein, ausgestellt von der österreichischen Luftfahrtbehörde Austro Control, erforderlich. Private Flugschulen sowie Weiterbildungseinrichtungen wie das WIFI bieten Ausbildungen zum*zur Drohnenpilot*in an. Die Ausbildung wird in der Regel mit der Drohnen-Führerschein-Prüfung abgeschlossen, welche von der Austro Control abgenommen wird.
Als Drohnenpilot*in müssen sie außerdem eine etwaige Registrierungspflicht für die Drohne beachten. Über die Registrierungspflicht informiert die Austro Control.
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 120
Kurzbeschreibung
Der Studiengang Drone Engineering vermittelt umfassende Kenntnisse der Drohnentechnologie und ihrer Anwendungen. Schwerpunkte sind Drohnendesign, Antriebssysteme und elektronische Subsysteme, basierend auf Grundlagen der Luftfahrt und Aerodynamik. Software- und Programmiermodule befähigen zur Steuerung von Drohnen und autonomen, unbemannten Flugsystemen (UAS). Sensorik und Datenanalyse ermöglichen die sinnvolle Nutzung der gewonnenen Daten. Rechtliche Rahmenbedingungen und Sicherheit runden das Curriculum ab. (Quelle: FH Kufstein)
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Matura) oder
- facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung oder
- Berufsreifeprüfung
- Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen
- facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife
Kosten
EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag
Abschluss
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Beschreibung
Inhalte - Überblick:
- Entwickeln von Drohnen-Anwendungen
- Grundlagen des Drohnen-Designs und der Komponenten
- Rechtliche Regelungen für den Drohneneinsatz
- Steuerung von Drohnenschwärmen
- Auswertung von Sensordaten
- Wirtschaftliche Grundlagen für den Aufbau einer Drohnenfirma
Zentrale Berufsfelder:
- Aerial Intelligence Expert
- UAS Engineer
- Aviation/Drone Systems Engineer
- UAS Operation Specialist
- UAS Safety Specialist
- UAS Entrepreneur
Zusatzinfo
Unterrichtssprache: Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/bachelor/drone-engineering-vz
FH Kufstein Tirol
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Telefonnummer +43 (0)5372 / 718 19-0
E-Mail info@fh-kufstein.ac.at
Internet https://www.fh-kufstein.ac.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Volljährigkeit, keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss:
Abschlussprüfung Drohnenführerschein, durchgeführt von der Austro Control
Berechtigungen:
Berechtigt zum steuern von Drohnen in allen Einsatzbereichen-
Info:
Die Ausbildung ist in einen Basis- und einen Advanced Kurs unterteilt. Für den Drohnenführerschein ist der Advanced Kurs erforderlich.
Kosten sind abhängig vom Anbieter.
Inhalte/Themen, u. a.:
Basiskurs:
- Was ist ein Drohne?
- Wie funktioniert eine Drohne?
- Technische Voraussetzung
- Rechtliche Situation
- Austro Control Anmeldung
- Tipps & Tricks aus der Praxis
Advanced:
- Aufbau einer Drohne
- Genehmigung C/D-Kategorie
- Foto & Videotipps
- Drohneneinstellung
- Kompasskalibrierung
- Flugmodi
- Belegung Fernbedienung
- Vorbereitung auf die Prüfung Luftfahrtrecht (Drohnenpilotenschein)
- Flugübungen
- usw.
Weitere Infos: https://www.wifi.at/kursbuch/handel-verkehr/verkehr/drohnenpilot/drohnenpilot-ausbildung
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 909 07 -2000
E-Mail info@bgld.wifi.at
Internet https://www.bgld.wifi.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail kundenservice@noe.wifi.at
Internet https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Telefonnummer +43 (0)5572 / 38 94 -425
E-Mail info@vlbg.wifi.at
Internet https://www.vlbg.wifi.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Volljährigkeit, keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss:
Drohnenführerschein (ausgestellt von der Austro Control)
Berechtigungen:
Berechtigt zum Steuern von Drohnen in allen Einsatzbereichen
Info:
Wesentliche Themen, die im Lehrgang bearbeitet werden:
- Flugrecht: Wo darf ich fliegen? Wie hoch? Worüber?
- Bildrecht: Was darf ich fotografieren? Wer hat die Bildrechte?
- Drohnenfliegen: Steuerung und sichere Flugdurchführung
Weitere Infos: https://www.drohnenflugschule.at/
Drohnenflugschule - Motorflugunion Klosterneuburg
Türkenschanzgasse 123
3400 Klosterneuburg
Telefonnummer +43 2243 / 34500
E-Mail info@motorflugunion.at
Internet https://www.drohnenflugschule.at/
Schwerpunkte:
Flugschule (Sportflugzeuge), Drohnenflugschule
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!