Energetiker*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Monate zu 20 Wochenstunden
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
Abschluss: Diplom
Info:
Kurzbeschreibung: Wir wollen in diesem Kurs darauf vorbereiten und befähigen, ätherische Öle so anzuwenden, dass die eigene und die Gesundheit anderer erhalten bleibt, und um Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen. Wie beleuchten das Gebiet der Aromakologie, nach Definition des „Sense of Smell Institutes“ die Möglichkeit, über Duftinformationen spezifische Gefühle direkt an das zentrale Nervensystem zu übermitteln. In diesem Kurs über Aromatherapie erlernen wir die Basis der Arbeit mit ätherischen Ölen, wie sie im Rahmen des freien Berufes des Energetikers angewendet werden dürfen. Der Kurs berechtigt nicht zur Arbeit mit kranken Menschen.
Dauer: Der Fernlehrgang hat keine fixe Ausbildungsdauer. Die durchschnittliche Dauer liegt bei 6 Monaten zu 20 Wochenstunden.
Kosten: EUR 960,00 (bei Bildungskarenz 1.140,00 inkl. USt)
Zielgruppe: Menschen, die im Rahmen des Energetikergewerbes mit ätherischen Ölen arbeiten, also Aromatherapie anbieten wollen. Menschen, die mit Kindern und Familien arbeiten (Kindergärtner*innen, Tageseltern, Lehrer*innen). Menschen, die bereits in einem Gesundheitsberuf tätig sind und die ätherischen Öle in ihre Arbeit einbauen wollen (speziell Masseur*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenbetreuer*innen).
Inhalte, u. a.:
- Modul 1: Die Arbeit mit ätherischen Ölen als Teil der Phytotherapie, Geschichte der Aromatherapie, Wirkungsweisen ätherischer Öle, das Wesen der ätherischen Öle usw.
- Modul 2: Monographien von 25 ausgewählten ätherischen Ölen
- Modul 3: Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle jenseits der Duftlampe, Wickel und Kompressen Wissenswertes zur Aufnahme über die Haut, Endogene und Exogene Faktoren, Fette Öle/Trägeröle Mögliche Herangehensweise an ätherische Öle usw.
- Modul 4: Alles über das Räuchern
- Modul 5: Krankheit, Immunsystem, Psychosomatik
- Modul 6: Basiswissen Mentaltraining
- Modul 7: Das Arbeiten mit Gruppen, nicht alles ist Workshop, Teambuildingsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen, Diskussionsrunden, Selbsthilfegruppen, Präsentationen – wo liegen die Unterschiede. Genaue Vorbereitung einer Gruppeneinheit
- Plus 3 Module: Unternehmerwissen, also Steuern, Gewerberecht, Versicherung, Werbung, wie komme ich zu Kunden usw. als Geschenk und freiwillige Zugabe
Weitere Infos: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/ausbildung/aromatherapie-ausbildung-aromaenergetiker/
Bildungsinstitut Vonwald
Hauptstraße 69
7111 Parndorf
Tel.: +43 (0)699 10 70 34 33
E-Mail: office@vonwald.at
Internet: https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 12 Monate (850 LE – 1 LE = 45 min)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
Abschluss: Zertifikat (nach erfolgreicher Abschlussprüfung)
Info:
Ausbildung ist berufsbegleitend möglich sowie im Rahmen der Bildungskarenz.
Kosten: EUR 3.100,00
Zielgruppe: Personen, die als Mental- und Bewusstseinstrainer*in tätig werden wollen; auch geeignet als Zusatzausbildung für TherapeutInnen, Lebens- und Sozialberater*innen uvm.
Dieser Fernlehrgang kombiniert die Basics einer klassischen Mentaltrainer-Ausbildung mit gezielten, geistig-mentalen Indikationen aus dem Hypnose- und Bewusstseinstraining. Sie lernen die Geheimnisse der mentalen Vorstellungskraft kennen, werden Expert*in für automatisierte, hypnotische Prozesse und erfahren die Grenzenlosigkeit des reinen Bewusstseins. Es wird Ihnen dabei gelingen, die eigene mentale Geisteskraft so zu entwickeln und zu lenken, dass sich eine geistig erschaffene Vision zur perfekten Realität manifestiert.
Beschreibung:
Mit der Ausbildung zum MASTERMIND Mentaltrainer*in haben sie die Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben, voller Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu begleiten, mental zu stärken und die Macht des Unterbewusstseins zu aktivieren. Grenzenlose Anwendungsbereiche stehen Ihnen nach dieser Ausbildung offen, denn ein optimiertes Mind-Set ist in sämtlichen Lebensbereichen erforderlich, um sich neu zu fokussieren und das gewünschte Ziel zu realisieren. So haben Sie z. B. die Möglichkeit, als Neuer Selbständiger oder Humanenergetiker*in zur Stärkung des Wohlbefindens, Verbesserung der Lebensqualität, beispielsweise im Sport- Vereins- und Businessbereich tätig zu sein.
Was erwartet die Teilnehmer*innen?
- 870 Seiten ausgearbeitete Fachskripte
- 64 Anleitungs-Videos und verschiedene Audio-Einheiten im Selbststudium
- Professionell aufbereitete Power-Point-Präsentation für ihre eigenen Vorträge
- 2 Präsenztage in unserer Akademie bzw. entsprechendes Mentoring
- Begleitung während der ganzen Ausbildungszeit per Email bzw. telefonisch
- Kontrolle der Check-Ups sowie Betreuung der Diplomarbeit uvm.
Weitere Infos: https://samt-akademie.at/mentaltraining-mastermind/
SAMT-Akademie / Alfred Josef Mühlbacher
Weisland 125
6416 Obsteig
Tel.: +43 (0)699 10 30 51 86
E-Mail: info@samt-akademie.at
Internet: https://www.samt-akademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Kurzbeschreibung
Die Ausbildung zum/zur Diplomierten Lebens- und Sozialberater*in ist gesetzlich geregelt und erfolgt in Lehrgängen unterschiedlicher dafür zertifizierter Anbieter, die hinsichtlich Kosten und inhaltlicher Gestaltung variieren, aber die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen. Mit der Neuregelung der Ausbildung 2022 wurden die Möglichkeit geschaffen, die Ausbildung im Rahmen von Bachelorstudien (Bachelor Professional) durchzuführen, die von Universitäten oder Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen gemeinsame mit außerhochschulischen Anbietern durchgeführt werden.
Voraussetzungen
Die konkreten Voraussetzung variieren von Anbieter zu Anbieter etwas. Häufig werden folgende Voraussetzungen gestellt:
- Mindestalter: 24 Jahre (einige Anbieter 21 Jahre bei Ausbildungsbeginn)
- abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
- Eignungsgespräch/Auswahlverfahren
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Geistig-seelische Gesundheit
Zielgruppe
Personen, die einen staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss zur Lebens- und Sozialberatung anstreben und
- mit Coaching bzw. Lebens- und Sozialberatung eine selbständige oder unselbstständige berufliche Tätigkeit ausüben wollen
- insb. mit Vorbildungen aus pädagogischen und / oder psychosozialen Berufs- und Ausbildungsbereichen
Kosten
Die Kosten sind abhängig vom Anbieter, Informationen erteilen die jeweiligen Anbieter.
Abschluss
staatliche Befähigungsprüfung (mündliche und schriftliche Prüfung)
Gütesiegel "Psychosoziale Beratung - staatlich geprüft"
Berechtigungen
Die Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in wird nach der Verordnung von 2022 mit einer staatlichen Befähigungsprüfung abgeschlossen. Die Befähigungsprüfung berechtigt das Gütesiegel „psychosoziale Beratung - staatlich geprüft“ zu führen.
WICHTIG: Die Lebens- und Sozialberatung ist ein reglementiertes Gewerbe. Für die selbstständige Ausübung des Berufs muss das Gewerbe bei der Gewerbebehörde angemeldet werden. Dafür ist der Nachweis der Befähigung erforderlich sowie unter anderem der Nachweis einer Mindestanzahl an fachlichen Praxisstunden inklusive Nachweis über erfolgte Supervision, protokollierte Beratungseinheiten.
Alle Informationen zur Lebens- und Sozialberatung Verordnung findest du unter https://www.lebensberater.at/lsb-zugangsverordnung.
Beschreibung
Inhalte:
Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Mindestinhalte. Darüber hinaus werden in den Ausbildungen von den jeweiligen Anbietern unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Teilweise inkludieren die Ausbildungen auch weitere Ausbildungen (z. B. Coach) und es werden Inhalte aus anderen Ausbildungen angerechnet. Genaue Infos zu den anbieterspezifischen Ausbildungsinhalten findest du auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter!
Thematische Schwerpunkte der Ausbildung:
- Ethische Grundlagen
- Grundlagen der Lebensberatung inklusive Abgrenzung zu verwandten (psychiatrischen) Bereichen
- Psychologie und psychosoziale Krisenintervention
- Methodik und Technik der Beratung
- Entwicklung und Gestaltung eines eigenen Beratungsprozesses
- Erkennen von Krisensituationen und richtiges Reagieren/Handeln
- Persönliche Abgrenzung von Problemen, schwierigen Lebensphasen und Krisen
- Behandlung diverser Themenfelder wie Partnerschaft, Sexualität, Erziehung, Trauer, Krankheit, berufliche Ausnahmesituationen, u.v.m.
- Grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie, die für die Beratung relevant sind
- Überblick über die Psychopharmakologie
- Einführung in beratungsrelevante Sozialgesetze
- Grundlegende Kenntnisse der Psychosomatik im Kontext von Beratung und Begleitung
- Berufsspezifisches juristisches Fachwissen
- Betriebswirtschaftliches Basiswissen und Unternehmensführung
- Wissenschaftliches Arbeiten
Zusatzinfo
Je nach Ausbildungsanbieter werden im Rahmen der Ausbildung auch unterschiedliche weitere Qualifikationen vermittelt, z. B. NLP Practitioner, Dipl. Mentaltrainer/in, Dipl. Coach (m./w.), Trainer/in in der Erwachsenenbildung.
Dauer: Nach der Lebens- und Sozialberater-Verordnung von 2022 umfasst die Ausbildung 4500 Zeitstunden (180 ECTS) und dauert 3 Jahre (sechs Semester). Die Ausbildung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
- Präsenzmodule
- Einzelselbsterfahrung
- Gruppensupervision
- praktische Arbeit mit Kunden und in Peergroups
- Literaturstudium und
- eine Diplom- bzw. Projektarbeit
LSB Studio
Villacherstraße 39
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)664 12 32 0 32
E-Mail: office@lsbstudio.at
Internet: https://www.lsbstudio.at
Querkopf im Zentrum KG - Institut für Aus- Fort- und Weiterbildung
Georg-Bucher-Gasse 13
9073 Klagenfurt-Viktring
Tel.: +43 (0)660 55776 00
E-Mail: info@querkopf-zentrum.at
Internet: https://querkopf-zentrum.at
Dialogakademie Kapelari & de Geus O.G.
Kaiserbrunnstraße 6
3021 Pressbaum
Tel.: +43 (0)680 444 96 56
E-Mail: info@dialogakademie.eu
Internet: https://www.dialogakademie.eu/
Institut Kutschera Resonanz GmbH - Büro NÖ
Marktplatz 18-20
2193 Wilfersdorf
Tel.: +43 (0)1 597 50 31
E-Mail: office@kutschera.org
Internet: https://kutschera.org/
Lass uns reden - Mag. Hans-Jürgen Gaugl, MSc
Wienerstraße 45
3390 Melk
Tel.: +43 (0)676 728 62 76
E-Mail: gaugl@lassunsreden.at
Internet: https://lassunsreden.at/
bildungsfreiraum - Verein zur Aus- und Weiterbildung von Menschen, die mit Menschen arbeiten (wollen)
Gärtnerstraße 19
4020 Linz
Tel.: +43 (0)699 122 907 85
E-Mail: kontakt@bildungsfreiraum.com
Internet: https://www.bildungsfreiraum.com
DIE Werkstatt am Hof GmbH
Forsterstraße 2
4541 Adlwang
Tel.: +43 (0) 660 11 88 344
E-Mail: office@diewerkstatt.coach
Internet: https://www.diewerkstatt.coach/
Institut Huemer e.U. - Bildungshaus Villa Rosental
Lindacherstraße 10
4663 Laarkirchen
Tel.: +43 (0)7613 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at
Internet: https://www.instituthuemer.at/
Institut Kutschera Resonanz GmbH - Büro in OÖ
Lederergasse 33B
4020 Linz
Tel.: +43 (0)1 597 50 31
E-Mail: office@kutschera.org
Internet: https://kutschera.org/
Philipp Nägele - Mindstyle.Academy / Mindstyle.World
Bräuhausstraße 21
4810 Gmunden
Tel.: +43 (0)660 769 1860
E-Mail: hello@worldofmindstyle.com
Internet: https://worldofmindstyle.com/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 60 70 86
Fax: +43 (0)732 / 60 70 86 -15
E-Mail: office@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
DAKOTA Institut
Söllheimerstraße 16
Gusswerk Gebäude 1
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 877 11 80
E-Mail: info@dakota-akademie.at
Internet: https://dakota-institut.at/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee
Tel.: +43 (0)669 13 22 68 69
E-Mail: salzburg@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
BaBlü® ganz gesund GmbH
Plüddemanngasse 39/1
8010 Graz
Tel.: +43 (0)664 258 59 49
E-Mail: office@bablue.at
Internet: https://www.bablue.at/
Schwerpunkte:
Kursorte: Graz, Wien, Linz, Salzburg und online
BALANCE Akademie
Andritzer Reichsstraße 48
2. Stock
8045 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 69 28 14
E-Mail: office@balanceakademie.at
Internet: http://www.balanceakademie.at
Mag. Bärbel Pöch-Eder - Seminarhaus VICO
St. Oswald 27
8113 St. Oswald
Tel.: +43 (0)677 62 95 93 11
E-Mail: info@vico-seminare.com
Internet: https://www.vico-seminare.com/
MGT-Institut Erwin Bakowsky GmbH
Schöckelstraße 43
8045 Graz
Tel.: +43 (0)1 409 69 88
E-Mail: office@mgt.or.at
Internet: https://www.mgt.or.at/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz
Tel.: +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail: graz@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)699 13 22 68 69
E-Mail: innsbruck@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at/
AAP - Österreichische Akademie für Psychologie
Vereinsgasse 15
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 406 73 70
E-Mail: office@aap.co.at
Online-Kontakt: https://www.aap-akademie.at/anmeldung/
Internet: https://www.aap-akademie.at/
Akademie für angewandte Zukunftsbildung GmbH
Piaristengasse 62/5-7
1080 Wien
Tel.: +43 (0)1 934 66 99
E-Mail: info@aazb.org
Internet: https://aazb.org/
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstrasse 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12 - 0
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Babak Kaweh GmbH
Penzingerstrasse 29-31/3/2
1140 Wien
Tel.: +43 (0)676 878 356 81
E-Mail: office@bk-akademie.at
Internet: https://bk-akademie.at
factor happiness Training- und Beratungs GmbH - Kepos
Engerthstraße 126/2
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 997 19 19 -12
Fax: +43 (0)1 997 19 19 -44
E-Mail: administration@kepos.at
Internet: https://www.kepos.at/
FutureNet Arbeitsgemeinschaft für Lebens- und Sozialberatung e.V.
Parkstraße 17
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 675719
E-Mail: info@FutureNet.or.at
Internet: https://futurenet.or.at/
Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse - Österreich
Einwanggasse 23/12
1140 Wien
Tel.: +43 (0)1 897 43 39
E-Mail: sekretariat@existenzanalyse.at
Internet: https://www.existenzanalyse.at
Institut für Ehe und Familie
Spiegelgasse 3/8
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 51 611 -1100
E-Mail: office@ief.at
Internet: https://www.ief.at/
Institut für Schattenarbeit Körber GmbH
Linke Wienzeile 42/1/7
1060 Wien
Tel.: +43 (0)676 700 78 01
E-Mail: office@schattenarbeit.at
Internet: https://schattenarbeit.at/
Institut Kutschera Resonanz GmbH - Zentrale
Neubaugasse 31/12a
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 597 50 31
E-Mail: office@kutschera.org
Internet: https://kutschera.org/
Mag. Christine Hoffmann
Kundmanngasse 12/2A
1030 Wien
Tel.: +43 (0)676 5752 517
E-Mail: post@christinehoffmann.at
Internet: https://www.christinehoffmann.at/
MGT-Institut Erwin Bakowsky GmbH - Zentrale
Werdertorgasse 12/3
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 409 69 88
E-Mail: office@mgt.or.at
Internet: https://www.mgt.or.at/
Privatakademie für psychosoziale Beratung
Piaristengasse 62/5-7
1080 Wien
Tel.: +43 (0)1 934 66 99
E-Mail: office@psychosoziale-akademie.com
Internet: https://psychosoziale-akademie.com/
pro mente Akademie GmbH
Seidengasse 20/2
1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 235 00 34
E-Mail: info@promenteakademie.at
Internet: https://www.promenteakademie.at/
ROK Akademie
Trattnerhof 2/Top 401
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 368 45 78
Fax: +43 (0)1 3684578 / 30
E-Mail: office@rokakademie.at
Internet: https://rokakademie.at/
Team Winter Kompetenztraining - Michael Winter, MSc
Rasumofskygasse 16a/2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 714 51 59
E-Mail: office@teamwinter.com
Internet: https://www.teamwinter.com/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 36 19 40 40
E-Mail: wien@vitalakademie.at
Internet: https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120 UE (250 Stunden Zeitaufwand)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom über die Ausbildung Dipl. Mental- u. Resilienztrainer*in
Info:
Der Diplomlehrgang ist eine stabile Basis, um das vorhandene berufliche Tätigkeitsfeld auszubauen oder sich eine selbständige Tätigkeit aufbauen zu können. Mentale Fitness, Resilienz und Bewusst-Sein wirken in alle Bereiche des menschlichen Daseins. Als Mental- u. Resilienztrainer*in unterstützen sie Menschen in der Entwicklung persönlicher Ressourcen, neuer Denk- und Handlungsmuster für mehr innere Freiheit und emotionales Wohlbefinden.
Zielgruppe:
- Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse
- Therapeut*innen, Lebensberater*innen, Pädagogen/Pädagoginnen, Energetiker*innen, Trainer*innen (m./w./d.) usw. die ihr Angebot um diese spannenden und interessanten Bereiche erweitern möchten.
- Menschen in der beruflichen Umorientierung, die nach einem interessanten und gefragten Betätigungsfeld mit Zukunftspotential suchen.
Kosten: EUR 1.990,00
Inhalte - Überblick:
- Grundlagen Mentale Fitness, Resilienz
- Selbsthilfemethoden (EMDR/EFT/MET)
- Zielerreichung und Ressourcenarbeit mit NLP
- Hypnose & Trancearbeit (Glaubenssätze/Mindset)
- Cranio Sacral Balancing (Embodiment, Rebalancing)
- Identitätsentwicklung (Breathwork, Regression)
- Quantum Works - Fokussierte Aufmerksamkeit
- The Work - 4 Fragen die Dein Leben verändern
- Unternehmerische Grundlagen, Abschluss
Weitere Infos: https://www.mit-austria.at/ausbildung-and-training/dipl-mental-and-resilienztrainerin/
MIT GmbH - Institut für Mediation, Identitätsentwicklung, Training
Mitterfeldstraße 39
4050 Traun bei Linz
Tel.: +43 (0)732 712 222
E-Mail: office@mit-austria.at
Internet: https://www.mit-austria.at/
Schwerpunkte:
Mediation, Coaching und Supervision für Unternehmen und Privatpersonen
Art: Lehrgang
Dauer: 230 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Diese Fernausbildung verbindet fundiertes aromatherapeutisches Wissen mit energetischen Anwendungen, traditioneller Pflanzenkunde und modernen Erkenntnissen aus der Praxis. Die Teilnehmer*innen erhalten nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch zahlreiche alltagstaugliche Rezepte und Tools für den privaten und beruflichen Einsatz.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
- Energetiker*innen, Gesundheits- und Wellnesspraktiker*innen
- Menschen in pädagogischen, sozialen oder pflegenden Berufen
- Fitness- und Wellness-Profis
- Berufsumsteiger*innen bzw. Privatpersonen
- Studierende im Gesundheitsbereich
- Alternative Therapeuten
- Eltern, die ihre Familie natürlich unterstützen möchten
- Alle, die ätherische Öle sicher und ganzheitlich anwenden möchten
Kosten
EUR 799,00
Abschluss
Diplom
Beschreibung
Inhalte:
- Grundlagen ätherischer Öle
- Wirkung auf Körper, Geist und Seele
- Qualität und Reinheit von Ölen
- Biochemie einfach erklärt
- Sicherer Gebrauch: Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
- Kompositionslehre ätherischer Öle
- 9 Einzelöle im Portrait
- Anwendung bei Tieren (Hunde, Katzen, Pferde)
- Dosierung und sichere Anwendung bei Tieren
- Methoden: Diffusion, Massagen, Kompressen
- Behandlung häufig auftretender Beschwerden bei Tieren
- Hydrolate: Herstellung und Wirkung
- Pflanzenöle: Arten und Einsatz
- Dosierung und Anwendung von Hydrolaten und Pflanzenölen
- Ätherische Öle für emotionale Balance
- Unterstützung bei Stress, Wut, Liebeskummer
- Aromapflege für Kinder: Anwendung und Sicherheit
- Förderung von Konzentration, Schlaf und emotionalem Wohlbefinden bei Kindern
- Aufbau einer Körper-Haus-Apotheke mit ätherischen Ölen
- Anwendung bei Hautproblemen, Hormonen, Erkältungen
- Harmonisierung der Chakren mit ätherischen Ölen
- Meridiane und deren energetische Bedeutung
- Reflexzonenarbeit mit ätherischen Ölen
- Integration in tägliche Rituale wie Meditation und Morgenrituale
Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-aromaenergetik
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 410 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Diese Fernausbildung zum/zur Atemtrainer*in vermittelt auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse das theoretische und praktische Wissen rund um das komplexe Thema Atmung. Ziel ist es, Menschen zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit in allen Lebensbereichen zu verhelfen. Das Motto lautet Hilfe zur Selbsthilfe. Mit viel theoretischem Wissen und praktischen Übungen wird der/die Klient*in angeleitet, sich in schwierigen Lebenssituationen über die bewusste Atmung selbst zu regulieren und zu stabilisieren, um wieder mehr in Einklang mit sich selbst zu kommen.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Körpertherapeut*innen, Logopäden/Logopädinnen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Freizeit- und Spitzensportler*innen, Pädagogen/Pädagoginnen, Osteopathen/Ostheopatinnen, Mentaltrainer*innen, Energetiker*innen, Kinesiologen/Kinesiologinnen, Cranio Sacral Praktiker*innen, Menschen, die den unschätzbaren Wert einer gesunden Atmung in ihr Leben und ihre Praxis integrieren möchten
Kosten
EUR 1.349,00
Abschluss
Diplom
Beschreibung
Inhalte - Überblick:
- Einführung in die Atemarbeit
- Physiologische Grundlagen zum Atemvorgang
- Bewegungsablauf des Atmens
- Wirkungen von Atem
- Wirkungsweisen des autonomen Nervensystems
- Entstehung und Wirkung von Stress auf Körper, Geist und Seele
- Aktives Herbeiführen von Regeneration und Ressourcenaufbau für Körper, Geist und Seele
- Das Zusammenspiel von Atmung und Körperhaltung
- Das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung
- Atmen als Mikropause, Atembalancen und Achtsamkeit
- Atmung in Kombination mit Summen und Tönen
- Aktivierendes Atmen
- Stärkung der Intuition und Wahrnehmung
- Selbsterforschung / Innere Arbeit
- Muster – Verhaltensweisen – Glaubenssätze – Trigger
- Verbindung zur eigenen Seele
- Geführte Meditationen zur Zentrierung
- Aufbau eines Atemworkshops / einer Einzelsitzung
- Atemsessions unter Anleitung / Supervision
- Sichtbarkeit in der Selbstständigkeit
- Finanzielles und Rechtliches
- Die eigene tägliche Atempraxis
Zusatzinfo
Gesamtaufwand: 104 Unterrichtseinheiten mit einem Gesamtaufwand von 410 Einheiten.
Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-atemtrainer
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 400 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Diese Fernausbildung bietet die richtigen Techniken und Methoden zur Förderung der körperlichen, emotionalen und energetischen Entwicklung von Babys. Es werden verschiedene Bioenergetische Balancen vermittelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys abgestimmt sind. Dazu gehören Craniosacral-Techniken um Spannungen im Bewegungsapparat zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen. Außerdem werden kinesiologische Balancen eingesetzt, um die energetische Versorgung des Babys zu stärken und den Fluss von Chi und Lebensenergie zu optimieren. (Quelle: Holfinity Akademie)
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an verantwortungsbewusste (Groß)Eltern, Energetiker*innen, Kinesiologinnen/Kinesiologen, Cranio Praktiker*innen, Hebammen, Pflegekräfte, (Kinder)Ärzte und Ärztinnen, Fachkräfte aus den Bereichen Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie, gesundheitsbewusste Quereinsteiger*innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Gesundheitspraktiker*innen aus allen Richtungen
Kosten
EUR 1.550,00
Abschluss
Diplom
Weitere Infos: https://holfinity.com/course/diplomausbildung-baby-balancing
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 520 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
In der FernPräsenz Ausbildung zum diplomierten Cranio Sacral Praktiker*in lernen die Teilnehmer*innen eine sehr sanfte Art der Körperarbeit zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Menschen. Innerhalb der Humanenergetik versteht sich Cranio Sacral Balancing als Bindeglied zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin. Der*die Anwender*in arbeitet gezielt an der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zwischen Schädel (Cranio) und Kreuzbein (Sacrum), an Faszien und Gelenken. Tiefgreifendes Arbeiten in allen Bereichen des Bewegungsapparates, des Kiefers und auf Organebenen machen sie sofort zum*zur bodenständigen Experten/Expertin in der craniosacralen Balance von Erwachsenen und Kindern bei körperlichen und emotionalen Themen.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Reflektierte Menschen, die sich haupt- und nebenberuflich selbständig machen möchten, gesundheitsorientierte Menschen, Anwender*innen, die Ursachen finden und beheben wollen, Energetiker*innen, Therapeuten/Therapeutinnen, Kinesiologen/Kinesiologinnen, Masseure/Masseurinnen, Pflegepersonal, Yogalehrer*innen, Hebammen, Pädagogen/Pädagoginnen
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Zertifikat oder Diplom "Cranio Sacral Balancing“
Beschreibung
Inhalte - Überblick:
- Veränderungen / Spannungen im craniosacralen System
- Effektives Balancieren Kreuzbein / ISG / Becken
- Transversale Strukturen / Diaphragmen
- Erkennen / Balancieren emotionaler Zusammenhänge
- Schädelbasis
- Mobilisation Stirnbein / Scheitelbein / Schläfenbein
- Neurologische / Ganzheitliche Zusammenhänge
- Gezieltes Setup für beste Klientenergebnisse
- Schlüsselbein / Siebbein / Jochbein
- Kieferthematiken nachhaltig lösen
- Balance Kaumuskulatur / Kiefergelenk
- Intraorale craniosacrale Anwendung
- Biofeedback - Muskelmonitoring
- Individualisierte Balancen für bestimmte Kliententhemen
- Viszeral-craniosacrale Anwendung für Organe
- Symmetrie Gesichtsschädel / Sphenobasilare Syndesmose
- V-Spread Technik / Energiezysten nachhaltig lösen
- Körpersegmente verbinden / Schulter-Nacken Techniken
- Babys / Kleinkinder / Schwangerschaft / Wochenbett
- Frühkindliche Reflexe / Kaiserschnitt
- Geburt wiederholen und harmonisieren
- Finger-in-den-Mund Technik
- Craniosacrale Balance bei Tieren
- Craniosacrale Selbstanwendung
- Gewerberecht / Klientenblatt
Zusatzinfo
Kosten: Zertifikatsausbildung ohne Praxis 1.550,00 / Diplomausbildung mit Praxis 1.550,00 (+ 490,00 Praktisches Üben österreichweit)
Gesamtaufwand: 400 Unterrichtseinheiten Gesamtaufwand in der Zertifikatsausbildung und 520 Einheiten in der Diplomausbildung.
Organisationsform: Fernstudium (online/hyprid), berufsbegleitend
Weitere Infos: https://holfinity.com/cranio-sacral-balancing
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 342 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Diese Fernausbildung eignet sich sowohl für persönliche Gesundheitsförderung als auch für therapeutische Praxis und Naturpädagogik. Mit einer breiten Palette an Kursen, die von der Pflanzenverarbeitung bis hin zur gezielten Anwendung für Immunsystem, Konzentration und inneres Gleichgewicht reichen, bietet diese einzigartige Ausbildung ein fundiertes und praxisorientiertes Gesamtpaket.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
- Menschen, die ihre Gesundheit gerne selber in die Hand nehmen
- Natur- und Kräuterpädagogen/-pädagoginnen, die ihr Wissen vertiefen möchten.
- Energetiker*innen und im Gesundheitsbereich Tätige
- Berufstätige im Gesundheits- und Wellnessbereich, die ihr Angebot erweitern möchten.
- Personen, die sich durch Zusatzqualifikationen beruflich weiterentwickeln möchten
- Eltern, die natürliche Methoden zur Unterstützung ihrer Kinder kennenlernen wollen.
- Interessierte, die sich persönlich oder beruflich mit ganzheitlicher Gesundheit beschäftigen.
- Alle, die flexibel und praxisnah Wissen über Heilpflanzen und energetische Techniken erwerben möchten.
Kosten
EUR 1.990,00
Abschluss
Diplom Integrative Pflanzenheilkunde
Beschreibung
Inhalte:
- Die fünf Ebenen der Gesundheit
- Entstehung und Beeinflussung des Chi
- Die 14 Hauptmeridiane
- Acht Außerordentliche Gefäße
- Akupunkturpunkte & wichtige Reflexzonen
- Alarmpunkte, Anfangs-/Endpunkte, Neurovaskuläre & Neurolymphatische Punkte
- Kinesiologische Entstressungspunkte
- Kanäle der Energie und ihre Kraft
- Zusammenhang von Kräutern und TCM
- Austesten mittels Kräuterphiolen
- Heilpflanzen & Neurotransmitter im Wechsel
- Corpus callosum und Hippocampus stärken
- Gehirnintegration fördern
- Neue Nervenzellen mit Kurkuma
- Wirksamkeit und Wirkstoffe
- Geschichtlicher Überblick der Pflanzenheilkunde
- Pflanzenfamilie & Pflanzenbestimmung
- Sammeln, Aufbereitung & Aufbewahrung von Kräutern
- Alkoholfreie Auszüge (Tees, Sole, Sirupe…)
- Alkoholhaltige Auszüge (Tinkturen, Heilweine…)
- Naturkosmetik: Salben, Cremen, Seifen, Hydrolate
- Natürliche Schmerzmittel & „Autsch“-Rezepte
- TCM & Immunsystem-Booster
- Praxisbeispiele & Übungsdemos
Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/integrative-pflanzenheilkunde
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 300 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Die Fernausbildung Pflege Balancing ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Pflege mit sanften, energetischen Methoden ergänzt und dabei sowohl pflegebedürftige Menschen als auch Pflegekräfte unterstützt. Die Kombination aus Kinesiologie, Cranio Sacral Balancing, Akupressur, Energetik und weiteren bewährten Techniken hilft, Beschwerden zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und den Pflegealltag zu erleichtern.
Ob zur Unterstützung bei Demenz, chronischen Beschwerden oder in der Sterbebegleitung – Pflege Balancing bietet wertvolle Methoden, um Pflege mit mehr Ruhe, Achtsamkeit und ganzheitlichem Wohlbefinden zu gestalten.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
- Pflegekräfte in der Alten-, Kranken- und mobilen Pflege, die ihre Patienten ganzheitlich unterstützen möchten
- Hospiz- und Palliativpflegekräfte, die sanfte Methoden zur Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase erlernen wollen
- Fachkräfte aus Gesundheitsberufen, die ihr Wissen erweitern und alternative Heilmethoden in ihre Arbeit integrieren möchten
- Pflegende Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause mit mehr Ruhe und Energie begleiten möchten
- Menschen, die nach alternativen Methoden suchen, um Pflegebedürftige in ihrem Alltag besser zu unterstützen
- Energetiker*innen, Heilpraktiker*innen & Coaches, die ihr Angebot um pflegeorientierte Techniken erweitern möchten
- Interessierte an ganzheitlicher Gesundheit, die alternative Heilmethoden in die Pflege integrieren wollen
Kosten
EUR 1.550,00
Abschluss
Diplom Pflege Balancing
Beschreibung
Inhalte:
- Kombination aus Kinesiologie, Cranio Sacral, Akupressur, Energetik, Bachblüten, Neurologie und Physiologie
- Kinesiologische Balance - Auflösung energetischer Blockaden zur Förderung von Bewegung, Wohlbefinden und emotionaler Stabilität.
- Cranio Sacral Balancing – Sanfte Techniken zur Entspannung, Schmerzreduktion und Unterstützung des Nervensystems.
- Flüssigkeitshaushalt regulieren – Stimulation des Durstgefühls und Aktivierung des Lymphsystems gegen Ödeme.
- Dekubitus-Prävention – Energetische Unterstützung der Hautregeneration und Durchblutung.
- Schmerzlinderung – Akupressur, Kinesiologie und ganzheitliche Anwendungen zur Schmerzreduktion.
- Antriebslosigkeit überwinden – Aktivierung des Energiesystems für mehr Vitalität und Lebensfreude.
- Besserer Schlaf – Techniken zur Beruhigung des Nervensystems und Förderung eines tiefen, erholsamen Schlafs.
- Beweglichkeit erhalten – Effektive Methoden zur Verbesserung von Gelenk- und Muskelaktivität.
- Begleitung bei Demenz – Energetische Unterstützung für Konzentration, Erinnerungsfähigkeit und emotionale Stabilität.
- Verdauung stärken – Bioenergetische Methoden zur Appetitanregung und Harmonisierung des Magen-Darm-Systems.
- Emotionale Balance – Energetische Techniken zur Unterstützung bei Angst, Trauer und Depression.
- Herz-Kreislauf-Balance – Regulation des Blutdrucks und Stabilisierung des Kreislaufsystems.
- Atemwegsgesundheit – Unterstützung bei Atemnot, Bronchitis und Förderung einer entspannten Atmung.
- Knochengesundheit – Energetische Begleitung bei Osteoporose und Förderung der Regeneration.
- Blutzuckerregulation – Harmonisierung des Stoffwechsels und Unterstützung der Bauchspeicheldrüse.
- Immunsystem stärken – Aktivierung der Abwehrkräfte und Unterstützung der Selbstheilung.
- Sterbephase – Energetische Unterstützung für einen friedlichen Übergang und emotionale Stabilität.
- Selbstfürsorge für Pflegekräfte – Stressabbau, Regeneration und Techniken zur eigenen Stabilität.
- Praxisintegration – Anwendung im Pflegealltag zur individuellen Unterstützung pflegebedürftiger Menschen.
Weitere Infos: https://holfinity.com/course/diplomausbildung-pflege-balancing
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 1040 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der beiden Lehrgänge erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie über das kinesiologische Muskelmonitoring, spezifische Kombinationen von Akupunkturpunkten und Mudras Körper- und Gehirnstrukturen ansteuern und Blockaden auflösen. Weitere Schwerpunkte dieser Ausbildungen bilden neben der sanften Art der Körperarbeit, die kombinierte Vermittlung von Anatomie, Physiologie, Neurologie, Pathologie, Psychosomatik, Zellbiologie, Indischer Medizin und modernster Gehirnforschung. Durch all diese Methoden, die als Bindeglied zwischen der Schulmedizin und Alternativmedizin fungieren, aktivieren sie die Selbstheilungskräfte ihrer Klienten, lösen Blockaden und bringen Imbalancen wieder in ein angenehmes Gleichgewicht.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Reflektierte Menschen, die sich haupt- und nebenberuflich selbständig machen möchten, gesundheitsorientierte Menschen, Energetiker*innen, Therapeuten/Therapeutinnen aller Richtungen, Pflegepersonal, Yogalehrer*innen, Hebammen, Pädagogen/Pädagoginnen
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
- Zertifikat oder Diplom Bioenergetische Kinesiologe + Zertifikat oder Diplom Cranio Sacral Balancing
Beschreibung
Inhalte - Überblick:
- Biofeedback / Muskelmonitoring / Neurologische Grundlagen
- Ebenen der Gesundheit und Selbstheilungsprinzip
- Meridian- und Chakrenbalance intensiv / Akupunkturpunkte
- Physische und pathologische Zusammenhänge im Körper
- Zellstruktur- und Zellfunktionsbalance
- Biochemische Versorgung / Bauchtestzone Unverträglichkeiten
- Konkretes Setup für beste Klientenergebnisse
- Balance Gehirnintegration / Spinal- und Hirnnerven
- Neuronreparierende Balance ZNS / Gliazellen / Neurotransmitter
- Vertiefte Entstressungstechniken / Ursachenfindung
- Vertiefte Narbenentstörung / Reaktives Balancieren
- Surrogatbehandlung / Stresspotenzen abbauen
- Effektives Balancieren Kreuzbein / ISG / Becken / Schädelbasis
- Erkennen / Balancieren emotionaler Zusammenhänge
- Neurologische / ganzheitliche Zusammenhänge
- Kieferthematiken nachhaltig lösen / intraorale Arbeit
- Balance Kaumuskulatur / Kiefergelenk
- Viszeral-craniosacrale Anwendung für Organe
- Symmetrie Gesichtsschädel / Schädelknochen
- Energiezysten nachhaltig lösen / Körpersegmente verbinden
- Frühkindliche Reflexe / Kaiserschnitt / Geburt wiederholen
- Kinderwunsch / Schwangerschaft / Wochenbett
- Craniosacrale Balance Tiere / Cranio Selbstanwendung
- Gewerberecht / Klientenblatt
Zusatzinfo
Kosten: Zertifikatsausbildung ohne Praxis 2.900,00 / Diplomausbildung mit Praxis 2.900,00 (+ 490,00 Praktisches Üben österreichweit)
Gesamtaufwand: 800 UE (Zertifikatsausbildung) und 1040 UE (Diplomausbildung mit Praxis)
Organisationsform: Fernstudium (online/hyprid), berufsbegleitend
Weitere Infos: https://holfinity.com/superkombi-bek-csb
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 824 UE
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der beiden Lehrgänge Tierenergetik und Tierkommunikation lernen die Teilnehmer*innen, wie sie die ganzheitliche Gesundheit für Tiere und ihre Halter*innen perfekt unterstützen können. Beide Onlineausbildungen laufen für die Teilnehmer*innen parallel und sie schließen beide mit dem Certified Practitioner für Tierenergetik und Tierkommunikation ab.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Menschen, die Tieren zu einer körperlichen, emotionalen und seelischen Balance verhelfen möchten; Tierliebhaber*innen; Tierarzthelfer*innen; Energetiker*innen mit Schwerpunkt Tier; Bauernhof Betreiber*innen; Reiterhof Betreiber*innen; Angestellte in Tierkliniken; Tierheim Mitarbeiter*innen; Tierpark Angestellte.
Kosten
EUR 2.099,00
Abschluss
Diplom für Tierenergetik und Diplom Tierkommunikation
Berechtigungen
Die Diplomausbildung "Tierenergetiker" kann im Rahmen der Gewerbeberechtigung zum Humanenergetiker in Österreich ausgeübt werden.
Beschreibung
Inhalte - Übersicht:
- Ebenen der Gesundheit und Selbstheilungsprinzip
- Biofeedback / Muskelmonitoring / Stressstadien
- Surrogattestung / Testung mit Pendel / Schnipp-Selbst-Test
- Austestung Bachlüten / Schüssler Salze / Heilsteine
- Balance von Chakren / Drüsen / Hormonen / Wirbelsäule
- Einblick Nebenchakren / Außerkörperliche Chakren
- Balance Meridiane / Akupunkturpunkte / Chi
- Acht Außerordentliche Gefäße / Fünf Elemente
- Balance Neurolymphatische / Neurovaskuläre Reflexpunkte
- Balance Spinalpunkte / Narbenentstörung / Farbe / Klang
- Zweipunktharmonisierung / Geistige Chirurgie
- Bachblüten energetisch zuführen / Energetischer Schutz
- Ätherische Öle für Tiere / Strömen für Tiere
- Heilströmen Wirkungsweise / Energietore
- Spannungen / Veränderungen im craniosacralen System
- Craniosacrale Blockaden beim Tier feststellen / balancieren
- Balance Kreuzbein / ISG / Diaphragmen / Schädelbasis
- Balance Schädelknochen / Keilbein / Kiefergelenk
- Grundlagen, Grundregeln der Tierkommunikation
- Grenzen und Verantwortung in der Tierkommunikation
- Kontaktaufnahme und Gesprächsablauf mit dem Tier
- Glaubenssätze, Meditation mit einem Tier
- Seelengespräche, Seelenplan
- Gespräche mit verstorbenen Tieren
- Sterbebegleitung, Sterbephasen
- Trauer, Trauerrituale, Trauerphasen
- Tierkommunikation bei Schmerzen
- Tiere mit Handicap
- Farben, Lichtwesen, Kraftiere
- Energetische Operationsbegleitung
Zusatzinfo
Gesamtaufwand: 15 Kurse mit einem Gesamtaufwand 742 Einheiten
Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/superkombi-tiere
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 280 UE
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Kurzbeschreibung
In dieser Fernausbildung vereinen wir die beliebtesten Massagetechniken mit Cranio Sacral Balancing. Ob als Ergänzung für die Praxis der Teilnehmer*innen oder zum Verwöhnen ihrer Mitmenschen – sie erlernen bewährte Methoden aus Klassischer Massage, Manueller Lymphdrainage, Wirbelsäulenharmonisierung nach Breuss, Indian Head Balance, Kräuterstempelmassage und Lomi Lomi Nui.
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
- Energetiker*in und Gesundheitspraktiker*in (15% wirtschaften in das Massagegewerbe ist erlaubt)
- Gesundheitsfachkräfte
- Fitness- und Wellness-Profis
- Berufsumsteiger*innen bzw. Privatpersonen
- Studierende im Gesundheitsbereich
- Alternative Therapeuten / Therapeutinnen
- Krankenschwestern und Pflegepersonal
- Lehrer*innen und Pädagogen/Pädagoginnen
- Sporttrainer*in und Athletiktrainer*in
Kosten
EUR 1.299,00
Abschluss
Diplom Wellness Balancing
Beschreibung
Inhalte:
- Craniosacrales System und verbundene Körpersysteme
- Veränderungen und Spannungszustände Transversale Strukturen
- Wirbelsäule und Becken
- Entspannungstechniken für den Kopf
- Lösen von Spannungsmustern
- Entspannung des Kiefergelenks
- Wirkung einer klassischen Massage
- Anatomie der Wirbelsäule
- Ablauf einer Massage und Grundgriffe
- Kontraindikationen und praktische Tipps
- Massageöle
- Wirkung der manuellen Lymphdrainage
- Geschichte und Wirkung der Breuss Massage
- Ablauf und Technik einer Lomi Lomi Nui Massage
- Atemtechniken zur Harmonisierung des Energieflusses
- Ho’oponopono
Weitere Infos: https://holfinity.com/bundle/diplomausbildung-wellness-balancing
HOLFINITY Akademie
Kornspitzstraße 5a
4481 Asten
Tel.: +43 (0)660 59 99 005
E-Mail: info@holfinity.com
Internet: https://holfinity.com/
Art: Lehrgang
Dauer: siehe Zusatzinfos
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Expert*innenausbildung für die Kinesiologie der Gesundheit - international anerkannt vom International Kinesiology College (IKC) und Österreichischen Berufsverband (ÖBK) mit führenden Kinesiolog*innen als Vortragenden.
Touch for Health® beinhaltet Bewegungs- und Ernährungslehren, die Arbeit mit Reflexpunkten am Körper und Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mittels dieser kinesiologischen Methoden gleichen die Absoltent*innen Ungleichgewichte im Energiesystem des Menschen aus. (Quelle: BaBlü)
Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die
- sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten.
- sich beruflich neu orientieren und als selbstständiger Kinesiolog*in arbeiten möchten.
- sich umfassende Grundlagen aufgrund von persönlichem Interesse aneignen möchten.
Kosten
EUR 1.250,00
Abschluss
4 international anerkannte Zertifikate und Diplom
Beschreibung
Ausbildungsmodule:
Kinesiologie - Touch for Health® I
- 14-Muskel-Test und Meridianausgleich
- Stressabbau (Emotionale Stress-Reduktion ESR)
- Stärkungsmöglichkeit, Augen- und Ohrenenergie
- Integrationsbewegungen - Überkreuzbewegungen (Cross Crawls)
- Schmerzreduktion (einfache Selbsthilfe bei Schmerzen)
- Nahrungsmitteltest - stärkende, schwächende und neutrale Nahrungsmittel
- Meridianuhr, Einschaltpunkte, Bedeutung des Wassers
- Surrogat-Test: Test für eine Person mit Hilfe eines Stellvertreters
- 4 Kapitel aus dem Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt Humanenergetik
Kinesiologie - Touch for Health® II
- Die Muskeln des Schultergürtels und Hüftbereichs
- Die fünf Elemente der traditionellen chinesischen Medizin
- Das Meridiansystem
- Stärkende Akupressurpunktkombinationen
- Alarm- oder Mupunkte
- Über- und Unterenergie im Meridianen austesten
- ausgleiche Farbbalance
Kinesiologie - Touch for Health® III
- Weitere Muskeln und ihr Zusammenspiel
- Reaktive Muskelbeziehungen
- Pulstest
- Beruhigende Akupressurpunktkombinationen
- Mehr zur Schmerzreduktion
- Verweilmodus
- Haltungsanalyse
- Haltungsstressreduktion
- Tibetische Achten
Optional - Qualitätsmanagement "Berufliche Sorgfalt Humanenergetik"
Kinesiologie - Touch for Health® IV
- Vertiefung der fünf Elemente-Lehre
- Theorie der Akupressurpunkte
- Luo-Punkte und Energieausgleich in einem Element
- Emotionen ausgleichen
- Beidseitige Muskelschwächen und Korrektur über Wirbelsäulenreflexe
- 42-Muskeltests im Stehen
Zusatzinfo
Ausbildungsdauer: 288h (72h Kurszeit (8 Tage), 216h Lernzeit)
Weitere Infos: https://www.bablue.at/ausbildungen-fachbereiche/kinesiologie/61/dipl-kinesiologe-in-touch-for-health-/
BaBlü® ganz gesund GmbH
Plüddemanngasse 39/1
8010 Graz
Tel.: +43 (0)664 258 59 49
E-Mail: office@bablue.at
Internet: https://www.bablue.at/
Schwerpunkte:
Kursorte: Graz, Wien, Linz, Salzburg und online
Art: Lehrgang
Dauer: 9 Module (ca. 10 Monate)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Besuch einer Informationsveranstaltung
- Persönliches Aufnahmegespräch im Anschluss an die Informationsveranstaltung
- Psychische und physische Stabilität
- Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Einlassen auf die Selbsterfahrung im Rahmen der vorgestellten Übungen und Methodenvielfalt
Abschluss: Diplom Experte/Expertin für HSP (Hochsensitive/Hochsensible Personen)
Info:
Das Ziel dieses Lehrgangs in Einzelmodulform ist einerseits die Informationsvermittlung über das Thema Hochsensitivität/Hochsensibilität (sowie Exkurse Vielbegabung = Scanner-Persönlichkeit, Hochbegabung Synästhesie, High Sensation Seeker) an Menschen in beratenden und begleitenden Berufen oder Privatpersonen mit Interesse am Thema für den eigenen Alltag, andererseits der Überblick über eine Vielzahl von unterstützenden Methoden und Übungen für HSP.
Zielgruppe: Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Trainer*innen, Energetiker*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen, Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Ärzte/Ärztinnen, Pflegepersonal, Wellnesstrainer*innen, Sozialarbeiter*innen etc.), Personalentwickler*innen, Unternehmer*innen … sowie Privatpersonen mit persönlichem Interesse am Thema.
Dauer/Organisation: 9 Module + Abschlussarbeit und mind. eine Coaching-Stunde; Module jeweils Freitag (Beginn 16.00 Uhr) bis Sonntag (14.00 Uhr); Abschlussmodul ist ein Tag
Die 9 Module erstrecken sich über 9 Monate. Teilnehmer*innen können die Module auch auf mehrere Jahre aufteilen oder - nach Maßgabe freier Plätze - nur einzelne Module besuchen.
Veranstaltungsort ist Wien
Kosten: EUR 360,00 pro Modul + EUR 180,00 für den Abschlusstag und EUR 75,00 pro Coaching-Stunde
Inhalte - Überblick: (Details auf der Webseite des Anbieters)
- Grundlagen-Modul 1: Hochsensitivität als Veranlagung
- Grundlagen-Modul 2: Hochsensitivität als Herausforderung
- Modul 3: Methoden zur HSP-Potentialentfaltung
- Modul 4: Umgang mit Reizüberflutung im Leben von HSP
- Modul 5: HSP bewusst begleiten
- Modul 6: Hochsensitive/Hochsensible Kinder und Jugendliche
- Modul 7: HSP in Partnerschaft/Beziehungen
- Modul 8: HSP im Berufsleben
- Modul 9: Abschlusstag (für Lehrgangs-Absolventen/-innen)
Weitere Infos: https://www.hochsensitiv.net/lehrgang-experte-expertin-f%C3%BCr-hsp
Verein hochsensitiv.net - Netzwerk von HSP für HSP
Unterloiben 34/4
3601 Unterloiben
Tel.: +43 (0)664 792 11 95
E-Mail: hsp@hochsensitiv.net
Internet: https://www.hochsensitiv.net/
Schwerpunkte:
Lehrgangsort ist Wien 14
Art: Lehrgang
Dauer: 1 Jahr (12 Seminar)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Mindestalter 18 Jahre
Abschluss: Dipl. Berater*in für Hochsensibilität
Berechtigungen: Der Lehrgang ist eine Zusatzqualifikation sowie eine persönliche Weiterbildung. Der Lehrgang berechtigt bei entsprechenden beruflichen Qualifikationen eine gewerbliche Tätigkeit in Energetik, Beratung & Coaching.
Info:
Nächster Start: 01./02.06.2023
Module - Überblick:
- Seminare 1+2: Hochsensibilität als Veranlagung und Herausforderung
- Seminare 3+4: Methoden zur Potentialentfaltung
- Seminar 5: HochsensibleKinderbegleiten
- Seminar 6: Hochsensibel das Leben meistern–Hochsensibel & Kraftvoll in der Familie und im Beruf
- Seminar 7: Hochsensibel & Kraftvoll in Liebe und Beziehung
- Seminar 8: Hochsensibel & Psychosomatik
- Seminar 9: Märchen für hochsensible Menschen
- Seminar 10 + 11: Kommunikation und Gesprächsführung
- Seminar 12: Abschluss, Präsentationstag, Zertifizierung, Diplomvergabe
Kosten: EUR 2.040,00 + ggf. Materialkosten
Dauer: insgesamt 1 Jahr, 12 Seminar zu je 8 Einheiten, 2 Aufstellungen
Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten.
Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/#hochsensibilitaet
Akademie WeitBlick
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing
Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester (698 EH)
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 23
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Mindestalter 18 Jahre
Abschluss: Dipl. Berater*in für Herzbasierte Pädagogik“
Berechtigungen: Der Lehrgang berechtigt eine freie gewerbliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung & Coaching, Energetik, Achtsamkeitslehre.
Info:
Module - Überblick:
- Modul 1: Startseminar - Beginn
- Modul 2+4: Basiswissen und Vertiefungsraum Psychosoziale Kompetenzen, Lern- und Mentalcoaching
- Modul 3+5: Basiswissen und Vertiefungsraum Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Kommunikation, Momo-Gespräche
- Modul 6: Grundlagen der Kinesiologie, Entspannungstechniken & Meditation
- Modul 7: Entdeckungsraum zu den bisher erlernten Themen
- Modul 8: „Ich fühle was, was du nicht siehst“ –Hochsensibilität bei Kindern
- Modul 9: VertiefungsRaum Naturtherapie und Intuitive Wahrnehmung
- Modul 10: VertiefungsRaum „Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen“
- Modul 11: Lern-und Stressmanagement, Gruppendynamik
- Modul 12: VertiefungsRaum „Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen“
- Modul 13: Konzentrationsförderung durch Bewegung
- Modul 14: Kreative Ausdrucksweisen – Kunsttherapie – Kreative Reise von Innen nach Außen
- Modul 15: EntdeckungsRaum Zu den bisher erlernten Themen
- Modul 16: VertiefungsRaum Arbeit mit Ritualen, Reflexionstag
- Modul 17: VertiefungsRaum Von der Weisheit der Märchen – Heilwege mit Märchen
- Modul 18: Grundlagen Psychosomatik, Energiearbeit, Neurowissenschaft
- Modul 19: VertiefungsRaum Zu den Themen Pädagogik, Didaktik, psychosoziale Kompetenzen
- Modul 20: Aufstellungsseminar„Dem Leben auf der Spur sein“
- Modul 21: EntdeckungsRaum Zu den bisher erlernten Themen
- Modul 22: VertiefungsRaum Reflexionstag, Innehalten, Rückschau, neue Horizonte
Kosten: EUR 3.888,00 + Prüfungsgebühr
Dauer: insgesamt 3 Semester, 8 Blockseminare mit 19 Seminartagen, 9 VertiefungsTage, 3 Entdeckungstage, Aufstellungsseminar, Gruppenselbsterfahrung 252 EH, Einzelselbsterfahrung 108 EH
Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten. Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich als selbständiger Gesundheitspädagoge, Coach oder Humanenergetiker tätig sein möchten.
Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Akademie WeitBlick
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing
Tel.: +43 (0)664 200 52 47
E-Mail: praxis@anjadreier.at
Internet: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Art: Lehrgang
Dauer: 20 Tage (183 UE, 40 h Pflichtpraktikum)
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Im Rahmen dieser Weiterbildung erwerben die Teilnehmer*innen umfassende Kompetenz über komplementäre Pflegemethoden, insbesondere im Bereich der Aromapflege. Diese setzt gezielt ätherische Öle zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Patient*innen ein. Sie lernen die Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte von Aromapflegeprodukten kennen und entwickeln so eine ganzheitliche Pflegekompetenz. (Quelle: Bablü)
Voraussetzungen
- keine besonderen Vorkenntnisse nötig.
- Aufnahmeverfahren für die Weiterbildung bzw. den staatlichen Abschluss für DGKP & Pflegefachassistent*innen - erforderliche Unterlagen siehe Webseite des Anbieters
Zielgruppe
- Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
- Pflegefachassistent*innen
- Pflegeassistent*innen, Interessierte aus anderen Gesundheits- und Sozialberufen wie Ärzte/Ärztinnen, Apotheker*innen, Physiotherapeuten/-therpautinnen, Masseur*innen und Energetiker*innen
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
- Staatliches Zeugnis „Komplementäre Pflege – Aromapflege § 64 GuKG"
- Dipl. Aromaexperte/in - Aromatologie, Aromatherapie & Aromapflege
Berechtigungen
Staatlich anerkannte Weiterbildung für „Komplementäre Pflege - Aromapflege“ in Österreich laut § 64 Abs. 3 GuKG (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz) inkl. Abschlusszertifikat „Dipl. Aromaexperte/in - Aromatologie, Aromatherapie & Aromapflege"
Beschreibung
Ausbildungsmodule:
- Aromatherapie - Aromapflege - Grundausbildung
- Aroma-Hautpflege mit ätherischen und fetten Pflanzenölen ("Aromakosmetik")
- Aromapflege - Fachspezifische Rechtskunde - Implementierung
- Aromapflege - Studien und Wissenschaft
- Aromatherapie für Babys, Kinder, Jugendliche
- Biochemie der ätherischen Öle
- Aromapflege Praxis - in den verschiedenen Einsatzgebieten
- Aromaeinreibungen - Wickel und Kompressen
- Komplementäre Aromapflege in der Altenpflege
- Aromapflege im psychiatrischen Pflegebereich
- Aromapflege in der Onkologie
- Botanik der Duft- und Heilpflanzen - Pflanzenbestimmung
- Komplementäre Aromapflege §64 GuKG - Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Zusatzinfo
Kosten: EUR 2.980,00 + Materialkosten und Prüfungsgebühr
Weitere Infos: https://www.bablue.at/ausbildungen-fachbereiche/aromatherapie-aromapflege/178/weiterbildung-komplementaere-pflege-aromapflege-64-gukg/
BaBlü® ganz gesund GmbH
Plüddemanngasse 39/1
8010 Graz
Tel.: +43 (0)664 258 59 49
E-Mail: office@bablue.at
Internet: https://www.bablue.at/
Schwerpunkte:
Kursorte: Graz, Wien, Linz, Salzburg und online
Art: Lehrgang
Dauer: 28 Tage (480 UE)
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Da Ziel der Weiterbildung ist die professionelle Anwendung der komplementären klinischen Fertigkeit Therapeutic Touch in die Pflegepraxis im intra- und extramuralen Bereich sowie in der freien, selbstständigen Pflegepraxis zum Wohle von gesunden und kranken Menschen aller Altersgruppen. (Quelle: Bablü)
Voraussetzungen
- Offenheit für Körper- & Berührungsarbeit, Interesse an Heilarbeit und Energiemedizin, Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Angehörige des gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege beenden nach positiver Prüfung die Weiterbildung gemäß § 64 GuKG und sind zum Anführen der Zusatzbezeichnung gemäß § 11 GuKG Abs.2 „Komplementäre Pflege – Therapeutic Touch" berechtigt sowie zur eigenständigen Anwendung der komplementären Pflegemethode gemäß § 14 GuKG, Abs.2, Punkt 15.
- Gesundheitsbewusste
- Pflegende Angehörige
- Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen
- Angehörige von medizinischen und gewerblichen Gesundheits-, Heil- und Sozialberufen (Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Physiotherapie, Seelsorge, Hebammen, Energetiker*innen, Masseure/Masseurinnen, u. a.)
- Menschen mit Bereitschaft zur Berührungs-und Körperarbiet, Selbstreflexion und Selbstfürsorge
- Basiszertifikat Therapeutic Touch - für Pflegefachkräfte gemäß § 63 & 104c GuKG;
- Absolvent*innen vom gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege dürfen nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung „Therapeutic Touch®“ die Zusatzbezeichnung gemäß „Therapeutische Berührung" führen.
- Modul 1 - § 64 GuKG Therapeutic Touch - Grundlagen
- Modul 2 - § 64 GuKG Therapeutic Touch & TCM - Teile 1 bis 5
- Supervision - § 64 GuKG Therapeutic Touch 1 + 2
- Modul 7- § 64 GuKG Therapeutic Touch - Rituale, Trance & Psychosomatik
- Therapeutic Touch - Techniken & Gewerbetipps
- Therapeutic Touch - Prüfung & Abschlussarbeit
- Therapeutic Touch -Abschlussfeier
Zielgruppe
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Berechtigungen
anerkannte Ausbildung für DGKP gemäß § 64 GuKG Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
Beschreibung
Module:
Zusatzinfo
Kosten: EUR 4.390,00 + Prüfungsgebühr
BaBlü® ganz gesund GmbH
Plüddemanngasse 39/1
8010 Graz
Tel.: +43 (0)664 258 59 49
E-Mail: office@bablue.at
Internet: https://www.bablue.at/
Schwerpunkte:
Kursorte: Graz, Wien, Linz, Salzburg und online
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 208 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Diplom „Cranial Fluid Dynamics-PraktikerIn“
Berechtigungen:
selbständige Arbeit als „Cranial Fluid Dynamics-PraktikerIn“
Info:
Zielgruppe: ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen
Kosten: EUR 3.100,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Geschichte von Cranio Sacral Balancing sowie von Cranial Fluid Dynamics-Rhythmen und Schwingungen im Körper
- der 'Primäratem'
- Palpation
- Zuhören mit den Händen
- unsere innere Haltung bei der Arbeit
- Anatomie des Schädels: Knochen, Faszien, Zentralnervensystem, Wirbelsäule, Becken
- Mudras als Ausdrucksmöglichkeit des Körpers
- Gewebsdifferenzierung, welche Körperstruktur, welche Körperebene erzählt gerade
- Geschichte der Kinesiologie
- kinesiologischer Muskeltest und dessen Nutzen in der Begleitung von Menschen
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 330 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Ärzte/ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, TiermasseurInnen, Human- bzw. TierenergetikerInnen, TierpflegerInnen
Dauer: 330 Lehreinheiten (ca. 3,9 pro Woche)
Kosten: EUR 7.020,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
Mensch:- Physiologie
- Anatomie
- Pathologie
- Erste Hilfe
- Information zu Recht und Selbstständigkeit
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Kommunikation
- Anatomie
- Biomechanik
- Pathologie
- Ernährung
- Erste Hilfe
- Hundeverhalten
- Hunde-Equipment
- Geschichte und Einführung
- Geschichte und Einführung
- Was ist Energiearbeit?
- Cranialimpuls
- Sensibiliätsschulung, Wahrnehmungsschulung
- SSO
- Basiskorrektur
- Querstrukturen
- Flexion/Extension
- Palpationstechniken
- Lifttechniken
- Läsionen
- Plantaraponeurose
- Muskel- und Faszienarbeit
- Eigenwahrnehmung, Eigenbehandlung, Abgrenzung
- Kontraindikationen
- Notfallmaßnahmen
- Stillpoint
- Hirn-und Rückenmarkshäute, Duraballon
- Liquor, Ventrikel, Ventrikelspülung
- Fluktuationstechniken
- Suturen
- Sondergriffe
- Querverbindungen zu Energielehre, TCM und Chakren
- Fallbesprechung, Gesprächsführung
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 140-160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Basis-medizinisches Grundwissen (kann zeitgleich mit dem Grundkurs erfolgen) oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Gesundheitsberuf
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
selbständige Arbeit auf Basis des Energetikergewerbes möglich
Info:
Zielgruppe: ÄrztInnen, EnergetikerInnen, OsteopathInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, Hebammen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, Krankenschwestern
Kosten: EUR 3.325,00 exkl. Kosten für 2 Feedbacksitzungen, 3 Selbsterfahrungssitzungen
Inhalte:
Der Kurs vermittelt fundiertes anatomisches und physiologisches Wissen über das craniosacrale System, sowie Grifftechniken zur Aktivierung und Ausbalancierung. Alle Ausbildungsmodule beinhalten Theorie- und Praxisbausteine.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 192-220 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
selbständige Arbeit als PraktikerIn
Info:
Zielgruppe: ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen
Kosten: EUR 2.990,00 - EUR 3.260,00
Inhalte:
Diese Form der Cranio Sacralen Körperarbeit ist eine sanfte, nicht manipulative Methode in Kombination mit Kinesiologie. Gearbeitet wird am ganzen Körper mit Schwerpunkt Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein. Als zusätzliche Kommunikationsform wird der kinesiologische Muskeltest verwendet.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 244 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe:Ärzte/Ärztinenn, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, HumanenergetikerInnen und Interessierte, welche die Prinzipien der Cranio-Sacral-Therapie erlernen wollen.
Kosten: EUR 5.185,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
Mensch- Physiologie
- Anatomie
- Pathologie
- Erste Hilfe
- Information zu Recht und Selbstständigkeit
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Kommunikation
- Geschichte und Einführung
- Was ist Energiearbeit?
- Cranialimpuls
- Sensibilitätsschulung, Wahrnehmungsschulung
- SSO
- Basiskorrektur
- Querstrukturen
- Flexion/Extension
- Palpationstechniken
- Lifttechniken
- Läsionen
- Plantaraponeurose
- Muskel- und Faszienarbeit
- Eigenwahrnehmung, Eigenbehandlung, Abgrenzung
- Kontraindikationen
- Notfallmaßnahmen
- Stillpoint
- Hirn-und Rückenmarkshäute, Duraballon
- Liquor, Ventrikel, Ventrikelspülung
- Fluktuationstechniken
- Suturen
- Sondergriffe
- Fallbesprechung, Gesprächsführung
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 420 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss:
Zeugnis
Berechtigungen:
Zielgruppe: Ärzte/ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, TiermasseurInnen, Human- bzw. TierenergetikerInnen, TierpflegerInnen
Dauer: 420 Lehreinheiten (ca. 4,9 pro Woche)
Kosten: EUR 8.925,00 inkl. Prüfungsgeb.
Inhalte:
Mensch:- Physiologie
- Anatomie
- Pathologie
- Erste Hilfe
- Information zu Recht und Selbstständigkeit
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Kommunikation
- Anatomie Pferd und Hund
- Biomechanik Pferd und Hund
- Orthopädie
- Pathologie
- Ernährung
- Erste Hilfe Pferd/ Hund
- Hundeverhalten
- Pferdeverhalten
- Sattelkunde
- Hunde-Equipment
- Geschichte und Einführung
- Geschichte und Einführung
- Was ist Energiearbeit?
- Cranialimpuls
- Sensibiliätsschulung, Wahrnehmungsschulung
- SSO
- Basiskorrektur
- Querstrukturen
- Flexion/Extension
- Palpationstechniken
- Lifttechniken
- Läsionen
- Plantaraponeurose
- Muskel- und Faszienarbeit
- Eigenwahrnehmung, Eigenbehandlung, Abgrenzung
- Kontraindikationen
- Notfallmaßnahmen
- Stillpoint
- Hirn-und Rückenmarkshäute, Duraballon
- Liquor, Ventrikel, Ventrikelspülung
- Fluktuationstechniken
- Suturen
- Sondergriffe
- Querverbindungen zu Energielehre, TCM und Chakren
- Fallbesprechung, Gesprächsführung
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 288 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe: HundetrainerInnen, Hundemasseurinnen/Hundemasseure, HundebesitzerInnen, HundesitterInnen, Tierärztinnen/Tierärzt
Dauer: 288 Lehreinheiten (ca. 7,9 pro Woche)
Kosten: 6.120,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Theorie:- veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Orthopädie)
- allgemeine Trainingsgrundlagen, Bewegungslehre
- Lernverhalten
- Belastungen im Sport und Alltag
- Recht
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Equipment
- Verhalten
- Erste Hilfe Mensch
- Kommunikation
- Dokumentation
- Üben der Massagetechniken bzw. Massageabläufe am Menschen
- klassische Massage, Bindegewebsmassage, Spindelzelltechnik, Myofasziale Techniken, Breussmassage, Achtsamkeitsmassage
- aktives und passives Bewegungstraining
- Biomechanik, Ganganalyse
- Trainingsgrundlagen, Trainingsgestaltung, individuelles Training
- Körperscreening/Fitnesstest
- Fitnessübungen für PraktikerInnen
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 236 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Tierärztinnen/Tierärzte, TrainerInnen, ReiterInnen, PferdebesitzerInnen, PferdepflegerInnen, TierenergetikerInnen
Dauer: 236 Lehreinheiten (ca. 6,3 pro Woche)
Kosten: 5.015,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Theorie:- veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Orthopädie)
- allgemeine Trainingsgrundlagen, Bewegungslehre
- Lernverhalten
- Belastungen im Sport und Alltag
- Recht
- Marketing
- Unternehmensrechnung
- Equipment
- Verhalten
- Erste Hilfe Mensch
- Kommunikation
- Dokumentation
- Üben der Massagetechniken bzw. Massageabläufe am Menschen
- klassische Massage, Bindegewebsmassage, Spindelzelltechnik, Myofasziale Techniken, Breussmassage, Achtsamkeitsmassage
- aktives und passives Bewegungstraining, Bandarbeit, Arbeit an der Longe
- Biomechanik, Ganganalyse
- Fitnessübungen für PraktikerInnen
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 424 LE + 848 Einheiten Selbststudium
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Tierärztinnen/Tierärzte, TierpflegerInnen, TiertrainerInnen, TierenergetikerInnen
Lehrgangsdauer: ca. 1 Jahr: 424 Lehreinheiten Theorie und Praxis (ca. 11,4 pro Woche), sowie 848 Lehreinheiten Selbststudium
Kosten: 9.010,00 EUR inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
Theorie:- veterinärmedizinische Grundlagen (Physiologie, Anatomie, Funktionelle Anatomie, Pathologie, Orthopädie)
- allgemeine Trainingsgrundlagen, Bewegungslehre
- Lernverhalten
- Belastungen im Sport und Alltag
- Recht
- Marketing
- Unternehmensrechnung (Equipment, Ausrüstung, Verhalten, Erste Hilfe Mensch, Kommunikation, Dokumentation)
- Üben der Massagetechniken bei Massageabläufen am Menschen
- klassische Massage
- Bindegewebsmassage
- Spindelzelltechnik, hyofasziale Techniken, Breussmassage, Achtsamkeitsmassage
- Biomechanik, Ganganalyse
- Trainingsgrundlagen, Trainingsgestaltung, individuelle Training
- Körperscreening, Fitnesstest
- Fitnessübungen für PraktikerInnen
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: rund 200 UE (abhängig vom Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- stabiler körperlich-psychischer Zustand
- Teilnahme am Info-Abend
Abschluss:
Diplomierte*r Craniosacral Praktiker*in
Berechtigungen:
Anmeldung des freien Gewerbes „Human-und/oder Raumenergetik“ mit dem Wortlaut „energetische Ausgewogenheit unter Zuhilfenahme craniosacralen Balancings“
Info:
Hinweis: Je nach Anbieter sind Basis- und Diplomkurs einzeln oder nur gesamt buchbar. Teilweise sind auch zusätzliche Vertiefungen buchbar.
Zielgruppe: Personen, die an (craniosacraler) Körperarbeit interessiert sind.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (Basis und/oder Dipomlehrgang); inkl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgeb.
Inhalte - Überblick:
- Innere Haltung
- Gewebsrhythmen
- Craniale Mechanik
- Die Gezeiten des Körpers als Gesundheitspotenzial / Long Tide / Mid Tide
- Cranial-Rhythmischer Impuls
- Schädelknochen der Schädelbasis
- Eigen-Palpation
- Drei-Körper-Modell
- Hirnhäute
- Fulkren; Schulung der Wahrnehmung und feinfühligen Palpation
- Ventrikel
- Emotionen in den Strukturen
- Ethik
- Ablauf einer Sitzung
- Umgang mit Signalen, Bildern und Gefühlen
- Innerer Behandlungsplan des Kunden
- Gesprächsführung
- Gesichtsschädel / Techniken für Gesicht und Sinnesorgane
- Stille und Selbstheilungsprozesse
- Unterschiede von Resonanz und Projektion
- Wirbelsäule / Techniken an Wirbelsäule
- Kopf und Oberkörper
- Visionsarbeit
- Techniken am Brustkorb
- Rollenverständnis
- Schlüsselmomente in der Arbeit
- Techniken am Becken
- Sensibilisierung und Umgang mit Energiephänomenen
- Techniken im feinstofflichen Bereich
- Übungen und Partnerübungen zu den Einzelthemen
BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Craniosacral Akademie
Kirchgasse 1
6402 Hatting
E-Mail: kathrin.kleindorfer@gmx.de
Internet: https://www.craniosacral-akademie.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 140 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen
- Besuch der Informationsveranstaltung
- abgeschlossene Berufsausbildung & Berufserfahrung
- Interesse am Umgang mit Menschen
Zielgruppe
- Personen, welche in sozialen, pädagogischen, kulturellen, therapeutischen, medizinischen, pflegerischen Berufen tätig sind.
- Personen, welche ein Zusatzqualifikation erlangen möchten z. B. Lebens- & Sozialberater*innen, Energetiker*innen, Mediatoren
- Mitarbeiter*innen, die in Behörden, Non-Profit-Organisationen, Selbsthilfegruppen tätig sind.
- Betriebsräte & Führungskräfte
Kosten
EUR 1.690,00
Abschluss
BFI Diplom
Berechtigungen
Lebens- und Sozialberater*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen und sich als Kooperationspartner*in der SVA im Rahmen des Gesundheits-Hunderters bewerben
Beschreibung
Inhalte:
- Grundlagen zu Stress & Burnout
- Selbstreflexion & Lebensbalance
- Beziehungskompetenz & Kommunikation
- Resilienztraining – Innere Stärke entwickeln
- Methoden & Praxisübungen
- Körperorientierte Stressprävention (Bewegung & Achtsamkeit)
- Ethik, Rollenerklärung & Abgrenzung
- Supervision
BFI Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Niederösterreich - Service-Center Gmünd
Weitraer Straße 19
3950 Gmünd
Tel.: +43 (0) 2852 / 545 35
Fax: +43 (0) 2852 / 545 35 -740
E-Mail: gmuend@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 160 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossene bzw. fortgeschrittene Berufs- und/oder (Hoch-)Schulausbildung
- Teilnahme an der Informationsveranstaltung bzw. persönliches Informationsgespräch
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 11,5 ECTS
Zielgruppe: alle am Thema interessierten Personen und Personen aus beratenden Berufen, wie Lebens- und Sozialberater*innen, Psycholog*innen, Coaches, Trainer*innen, Pädagog*innen, Energetiker*innen, Gesundheitsbeauftragte aus Unternehmen, Personalentwickler*innen, Betriebsrät*innen
Kosten: EUR 2.870,00
Inhalte:
Präsenzphase
- Modul 1: Einführung in das Resilienzkonzept
- Modul 2: Führung und Steuerung von Gesprächen
- Modul 3: Resilienz und Persönlichkeit
- Modul 4: Krisenbewältigung
- Modul 5: mentale und emotionale Stabilität
- Modul 6: Achtsamkeits- und Resilienzförderung
- Modul 7: Interventionstechniken
- Modul 8: Abschluss
Die Selbstlernphase besteht aus unterschiedlichen Aufgaben, die zwischen den Lehrgangsmodulen von den TeilnehmerInnen zu bearbeiten sind. Insbesondere sind dies: Peergruppentreffen zu Reflexions- und Übungszwecken, Literaturrecherche und Präsentation, Selbsterfahrung, Übungsprotokolle zur Dokumentation von Selbsterfahrung und -reflexion, Verfassen der Diplomarbeit
BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html
Art: Lehrgang
Dauer: 240-400 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Besuch einer Informationsveranstaltung oder ein Vorgespräch mit der Lehrgangsleitung
Abschluss:
Diplom zum/zur Humanenergetiker*in
Info:
Kosten: EUR 2.915,00 - EUR 3.564,00
Zielgruppen: Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, Mitarbeiter*innen aus dem Sozialbereich, Masseur*innen, Coaches, Betreuer*innen, Mentaltrainer*innen, Quereinsteiger*innen
Inhalte:
Im Fokus stehen die energetischen Methoden, von der Theorie bis zur praktischen Anwendung u. a.:
- Aromalehre
- Chakrenlehre
- Meridianlehre
- Bachblüten-Grundlagen
- Klangschalen
- Selbstreflexion
- Resilienz
- Kommunikation
- Gesprächsführung
- betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Berufsbild und Marketing
- schriftliche Arbeit zu einem selbstgewählten Praxisschwerpunkt und Präsentation
BFI Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 250 LE
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*innen erhalten eine anerkannte Fortbildung auf Grundlage und nach den Erfordernissen des Zusatz-Curriculums für Stressmanagement und Burnout-Prävention der Lebens- und Sozialberaterverordnung. Lebens- und Sozialberater*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen und sich als Kooperationspartner*in der SVA im Rahmen des Gesundheits-Hunderters bewerben. (Quelle: BFI Salzburg)
Voraussetzungen
- Teilnahme am Info-Abend.
- Grundkenntnisse in Kommunikation und Gesprächsführung
- Psychosoziale Vorausbildung und berufliche Erfahrung im begleitenden Kontext
- die Bereitschaft, an der eigenen Person zu arbeiten
Zielgruppe
- Lebens- und Sozialberater*innen
- Personen aus sozialen, pädagogischen, kulturellen, therapeutischen, medizinischen, pflegerischen und beratenden Berufen
- Energetiker*innen sowie Mitarbeiter*innen von Behörden, Non-Profit-Organisationen, Selbsthilfegruppen
- Betriebsrät*innen
- Führungskräfte sowie
- alle Interessierten
Kosten
EUR 2.300,00
Abschluss
BFI Zertifikat
Berechtigungen
Teilnehmer*innen können sich nach Erfüllung aller Erfordernisse bei der Wirtschaftskammer in die Expert*innenliste für Stressmanagement und Burnout-Prävention eintragen lassen
Beschreibung
Inhalte:
- medizinische, neurobiologische und psychologische Hintergründe zum Thema Stress und Burn-out
- holistisches Stressmanagement
- Grundlagen der Resilienz
- Grundlagen der positiven Psychologie und des Flourishing
- Grundlagen der Bewegungs- und Ernährungslehre
- Tools
- Checklisten; Stress- und Burn-out-Tests
- begleitende Methoden der Entspannung
- Selbstreflexion und Supervision
Weitere Infos: https://www.bfi-sbg.at/kursprogramm/beratungsakademie/stressmanagement-burnout-praevention
BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/