Entwicklungshelfer*in
Weiterbildung & Karriere
Entwicklungshelfer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen sowie die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungen werden häufig von der Trägerorganisationen der Entwicklungshilfe intern organisiert oder unterstützt. Neben fachspezifischen Weiterbildungen sind insbesondere Sprachkenntnisse in den Sprachen der Zielländer, Kenntnisse über die historische, gesellschaftliche, kulturelle und politische Entwicklung des Ziellandes sowie interkulturelle Kompetenzen relevante Weiterbildungsthemen.
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Entwicklungshelfer*innen beispielsweise auch über einschlägige Universitäts- und Fachhochschullehrgänge und Weiterbildungsstudien.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Entwicklungshelfer*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- fachspezifische Themen abhängig vom jeweiligen Fachbereich
- Sozialwirtschaft, Sozialmanagement
- Makroökonomie, Mikroökonomie
- Fremdsprachen
- Länderkunde (Geschichte, Politik, Kultur, Gesellschaft des Ziellandes)
- Beratungsmethoden
- Resilienz
- digitale Kommunikationstechnologien
- Soziale Arbeit
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
- Projektmanagement
- Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Corporate Responsibility
- Energie- und Ressourceneffizienz
- Stoff- und Materialkreisläufe
Methodenkompetenzen
- Informationsrecherche und Wissensmanagement
- interdisziplinäres Denken
- Organisationsfähigkeit
- Dokumentation, elektronisches Datenmanagement (EDM)
- Umgang mit sozialen Medien, Medienkompetenz
- Zeitmanagement
- Mediation und Konfliktmanagement
- Gesprächsführung, Kommunikations- und Moderationstechniken
Sozialkompetenzen
- Argumentationsfähigkeit / Überzeugungsfähigkeit
- Führungsfähigkeit (Leadership)
- interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit
Entwicklungshelfer*innen sind häufig zeitlich befristet für bestimmte Entwicklungsprojekte tätig. Mit entspechender Berufserfahrung und Weiterbildung können sie zu Projekt- und Teamleiter*in#nen aufsteigen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit eigenständig entwickeln und leiten.