Erdölchemiker*in
Andere Bezeichnung(en):
Petrochemiker*in
Berufsbeschreibung
Erdölchemiker*innen sind Chemiker*innen oder Geochemiker*innen, die sich mit der Herstellung von chemischen Produkten aus Erdöl und Erdgas beschäftigen. Dabei handelt es sich vor allem um Treibstoffe und Benzin, aber auch um Kunststoffe, Chemiefasern, Kautschuk, Kunstdünger, Wasch- oder Pflanzenschutzmittel. Erdölchemiker*innen planen, steuern und überwachen die chemischen und produktionstechnischen Prozesse der Rohstoffgewinnung und Rohstoffreinigung (Raffination, Destillation) und führen laufend Analysen, Messungen und Qualitätskontrollen an den Rohstoffen und Endprodukten (Rohölprodukten) durch. Außerdem entwickeln sie neue Produkte, Werkstoffe und Materialien.
Erdölchemiker*innen sind in Labors, Produktionshallen und bei den Rohstoffvorkommen von Betrieben der Erdölgewinnung und Erdöl- und Mineralölverarbeitung ( Raffinerien) tätig. In Österreich sind sie vor allem bei der OMV beschäftigt.
Mehr Information findest du beim Beruf: