Exekutivbedienstete*r im Justizwachdienst
Weiterbildung & Karriere
Exekutivbedienstete im Justizwachdienst sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Die Abteilung Fortbildung (früher "Fortbildungszentrum") der Strafvollzugsakademie (StAK) bietet ein jährliches Fortbildungsprogramm zu den folgenden Schwerpunkten:
- Bildungs- und Personalförderung
- Team-, Projekt- und Organisationsentwicklung
- fachliche Beratung und Coaching
- Steuerung von Entwicklungsprozessen (z.B. Führungskräfteauswahl)
Weitere Information findest du z. B. bei der Abteilung Fortbildung der Strafvollzugsakademie.
Weiterbildungsbereiche für Exekutivbedienstete im Justizwachdienst sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- öffentlicher Dienst
- Verwaltung und Administration
- Strafrecht
- Fremdsprachen
- Justizwachdienst
- Sicherheit, Überwachung und Kontrolle
- EDV, Internet
- Buchhaltung, Dokumentation
- Erste Hilfe
- Vollzugsgestaltung
- Maßnahmenvollzug
- Technik und Sicherheit
- interdisziplinäre Behandlung und Betreuung
- wirtschaftliches Handeln
- Bildungskompetenz
- Informationstechnologie
- mentale und körperliche Gesundheit, Reflexion des Arbeitsplatzes
Methodenkompetenzen
- Informationsrecherche, Dokumentation und Wissensmanagement
- Dokumentation
- Teamführung
- Arbeitsorganisation
Sozialkompetenzen
- Durchsetzungsvermögen
- interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Mediation, Konfliktmanagement und Deeskalationstechniken
Nach mehrjähriger Dienstzeit und Zusatzqualifikationen können Exekutivbedienstete im Justizwachdienst hierarchisch aufsteigen und so auch Mitarbeiter*innen und Teams führen. Sie können
- nach einer achtmonatigen Ausbildung zu dienstführenden Justizwachbeamt*innen (mittleres Management im Justizwachdienst) oder
- nach einer 20-monatigen Ausbildung zu leitenden Justizwachebeamt*innen bzw. Justizwacheoffizier*innen (leitendes Management im Justizwachdienst) aufsteigen.
Neben einem hierarchischen Aufstieg ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Geeignete Exekutivbedienstete im Justizwachdienst können z. B. die Freizeitgestaltung für die Gefangenen oder die Führung von Gesprächsgruppen übernehmen.