Fahrlehrer*in
Weiterbildung & Karriere
Fahrlehrer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu unterschiedlichen technischen und betriebswirtschaftlichen Themen Kurse und Lehrgänge an, die für Fahrlehrer*innen relevant sein können.
Fahrlehrer*innen, die ein in Österreich anerkanntes Reifeprüfungszeugnis besitzen oder über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen, können sich zu Fahrschullehrer*innen weiterbilden. Sie sind dann berechtigt, neben dem praktischen auch den theoretischen Unterricht zu erteilen.
Auch für die Berechtigung zur Durchführung von Perfektionsfahrten der Mehrphasenfahrausbildung oder die Beobachtungsfahrten bei Nachschulungen des Probeführerscheins ist ein Weiterbildungskurs zu besuchen.
Darüber hinaus können Lehrberechtigungen für zusätzliche Führerscheinklassen erworben werden.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Fahrlehrer*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- betriebs-/branchenspezifische Spezialausbildungen
- Navigation, GPS und GPS-Technik
- digitale Anwendungen, Assistenzsysteme
- Fahrphysik, Fahrzeugtechnik, Kfz-Elektronik
- Aufbau des praktischen Lehrplanes
- pädagogische u. psychol. Grundlagen
- Berufsrecht
- Datenschutz und Datensicherheit
- Umweltschutz, Nachhaltigkeit
- Rechtskunde, Straßenverkehrsordnung
- pädagogische u. psychol. Grundlagen
- Fahrzeugkontrolle, Funktionskontrolle
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Termin- und Zeitmanagement
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Motivationsfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Fahrlehrer*innen zu Fahrschullehrer*innen, Teamleiter*innen bis hin zu Betriebsleiter*innen von Fahrschulen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.

Die WKO-Bildungspfade geben dir einen Überblick über durchgängige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Berufen am Beispiel der WKO Bildungsangebote. Für den Lehrberuf Fahrlehrer*in sind derzeit folgende Bildungspfade beschrieben:
Weitere WKO-Bildungspfade findest du hier: WKO-Bildungspfade