Fakturist*in

Weiterbildung & Karriere

Fakturist*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Zahlreiche Weiterbildungsanbieter wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) oder die Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die Fachakademie für Finanzdienstleister sowie das Österreichische Controllerinstitut führen laufend Kurse, Seminare und Lehrgänge zu relevanten Themenbereichen für Fakturist*innen durch.

Auch Universitäts- und Fachhochschullehrgänge sowie ein (weiteres) Bachelor- oder Masterstudium ermöglichen Fakturist*innen die beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung.

Außerdem bieten viele Betriebe auch innerbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Schulungen und Kursen beispielsweise zu gesetzlichen Änderungen, neuen Softwareanwendungen oder technischen Lösungen an.

Wichtige Weiterbildungsthemen für Fakturist*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen:

  • Betriebswirtschaftslehre, betriebliches Finanz- und Rechnungswesen (Finance Operations)
  • (Finanz-)Buchhaltung, Rechnungslegungssysteme (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Doppelte Buchhaltung)
  • Bilanzbuchhaltung, Bilanzierung, Jahresabschluss
  • Anlagenbuchhaltung
  • Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung
  • Personalverrechnung
  • Kostenrechnung
  • Controlling
  • betriebliche Kennzahlensysteme, Reporting
  • Onlinemeldesysteme (FinanzOnline, ELDA) und E-Government
  • Finanzrecht, EU- und internationales Finanzrecht
  • Steuer- und Abgabenrecht, internationales Steuer- und Abgabenrecht
  • internationale Rechnungslegung, internationale Bilanzierung
  • Statistik, Wirtschaftsmathematik
  • Finanzanalyse, Finanzrechnung
  • Risk Management
  • Treasury Management
  • facheinschlägige und betriebliche Softwareprogramme (z. B. SAP)
  • Datenerfassung, Datenanalyse, Big Data
  • Datensicherheit, Datenschutz, Privacy

Methodenkompetenzen

  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Dokumentation
  • Qualitätsmanagement
  • Umgang mit sozialen Medien

Sozialkompetenzen

  • Führungskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konfliktmanagement
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Fakturist*in zu Büroleiter*innen, Abteilungsleiter*innen oder Bilanzbuchhalter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Qualifizierung zum/zur Ausbilder*in stellt eine innerbetriebliche Entwicklungsmöglichkeit dar.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. zum/zur Finanzbuchhalter*in, Kostenrechner*in, Personalverrechner*in oder Controller*in.

Für eine selbstständige Berufsausübung als Bilanzbuchhalter*in, Buchhalter*in oder Personalverrechner*in ist neben den allgemeinen Voraussetzungen eine öffentliche Bestellung notwendig, welche eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung voraussetzt. Siehe dazu das Berufsprofil Buchhalter*in.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Lehrgang

Dauer: 15 Tage

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

fundierte Rechnungswesen-, Bilanzierungs- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung. IFRS Know-how wird nicht vorausgesetzt.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe:
Das Programm richtet sich an Führungskräfte und MitarbeiterInnen des Finanz- und Rechnungswesens aller börsenotierten österreichischen Unternehmen. Ebenso an BilanzbuchhalterInnen, ControllerInnen, WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen.

Inhalte:
Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse zu Bilanzierung, Bewertung und Analyse der Bilanzpositionen nach IFRS. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Leitfaden zur Umsetzung von internationalen Rechnungslegungsstandards für ihr Unternehmen.

Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/universitatslehrgange/zertifikatslehrgang-certified-ifrs-accountant/

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at

Art: Lehrgang

Dauer: 385 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Es sind keine einschlägigen Fachkenntnisse erforderlich: besonders geeignet auch für WiedereinsteigerInnen und MaturantenInnen.

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Personen, die eine Tätigkeit in den Berufsfeldern Buchhaltung und Personalverrechnung anstreben. Es sind keine einschlägigen Fachkenntnisse erforderlich. Besonders geeignet auch für WiedereinsteigerInnen und Maturanten/Maturantinnen.

Kosten: EUR 2.850,00

Dauer: 385 Lehreinheiten über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Monaten

Inhalte:

Buchhaltung:

  • Einführung in die doppelte Buchhaltung
  • Grundzüge der Umsatzsteuer
  • Kontierung und Buchen von Geschäftsfällen nach vorgegebenen Kontenplänen: Bargeschäfte, Lieferanten- und Kundenrechnungen, Rabatte, Skonti, Bankauszüge, Privatentnahmen und -einlagen durch Unternehmer/-innen, Erstellung einfacher USt.-Voranmeldung auf Basis der Buchhaltung
  • praktisches Arbeiten am Beleg und Kontieren von Belegmodellen
  • Scheck, An- und Vorauszahlungen
  • Auslandsgeschäfte: Fremdwährungen, Importe, Exporte, Lieferungen bzw. Erwerb innerhalb der EU, Touristexporte
  • Reisekostenabrechnung von Mitarbeitern/-innen und Einzelunternehmern/-innen
  • Umsatzsteuer: Erstellung von USt.-Voranmeldung und zusammenfassender Meldung unter Beachtung von Binnenmarkt- und Drittlandlieferungen
  • Verrechnung mit den Abgabenbehörden: Personalverrechnung, Buchen von ESt., KESt. und KöSt., Kammerumlage
  • Anschaffung, Erstellung, Abschreiben und Ausscheiden von Anlagevermögen inkl. Schnittstelle zwischen Anlagen- und Finanzbuchhaltung steuerliche Besonderheiten bei KFZ
  • Arbeiten mit den üblichen Auswertungen der Buchhaltung: Journale, Konten, Offene-Posten-Listen
  • Praktisches Buchen mit EDV anhand der Buchhaltung eines Musterbetriebes

Personalverrechnung

  • Arbeitsrechtliche Einführung: Stufenbau der Rechtsordnung im Arbeitsrecht
  • arbeitsrechtliche Gesetze
  • Verordnungen
  • Kollektivvertrag
  • qualifizierte und 'freie' Betriebsvereinbarungen
  • Dienstvertrag
  • Günstigkeitsprinzip, Beginn und Ende von Dienstverhältnissen: arbeits- und abgabenrechtliche Verpflichtungen
  • Abgrenzung: Dienstvertrag, freier Dienstvertrag, Werkvertrag, verschiedene Typen von Dienstverhältnissen
  • Abrechnung: laufende Bezüge, gebrochene Abrechnungsperiode
  • Sachbezug PKW-Nutzung
  • Reisekosten (In- und Ausland)
  • Mehr- und Überstunden – Schmutz-, Erschwernis-, Gefahrenzulagen
  • Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
  • Remuneration (Sonderzahlungen, einmalige Bezüge) – Arbeiter/-innen (ohne Bauarbeiter/-innen, Hausbesorger/-innen und andere Sonderfälle)
  • Angestellte, Lehrlinge, Ferialpraktikanten/-innen, geringfügig Beschäftigte, Behinderte
  • Bonussystem
  • Begünstigung für Dienstnehmer/-innen mit geringem Einkommen und ältere Dienstnehmer/-innen
  • Entgeltfortzahlung bei: Feiertagen, Urlaub, Pflegefreistellung, Krankenstand, sonstigen besonderen Gründen. Abrechnung: Finanzamt – Gebietskrankenkasse – Gemeinde- bzw. Stadtkasse
  • Bezugsansprüche bei Ende des Dienstverhältnisses inkl. deren abgaberechtlicher Behandlung: Remunerationen – gesetzliche Abfertigung – Urlaubsersatzleistung und Urlaubsrückerstattung – Zeitguthaben
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
  • Meldung und Erklärungen and die Behörden
  • Lohnzettel und Beitragsgrundlagennachweis
  • Praktische Personalverrechnung mit EDV anhand der Abrechnung eines Musterbetriebes.
(Quelle. wifiwien.at)

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 8-12 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
Personen, die die WIFI-Bilanzbuchhalterprüfung absolviert haben.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Zielgruppe: Personen, die die Prüfung zum (Bilanz-)Buchhalter absolviert haben und den Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter nach BibuG anstreben.

Kosten: EUR 180.00 - EUR 350,00

Inhalte:

  • EDV-Techniken inkl. FinanzOnline
  • Berufsrecht
  • Unternehmensführung

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 100 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • abgeschlossene Ausbildung und betriebliche Erfahrung

Abschluss:

Zeugnis „Lehrgang Betriebswirtschaft“

Info:

Mit dem WIFI-Lehrgang Betriebswirtschaft (BWL) gewinnen die AbsolventInnen ein fundiertes kaufmännisches Verständnis und stärken so ihre Positionen im Unternehmen.

Zielgruppen:

  • Personen, die als gewerbliche Fach- und Führungskräfte tätig sind
  • Personen, die als TechnikerInnen, MonteurInnen, Serviceleute und als technisches Verkaufspersonal arbeiten
  • Fachpersonal, das aus der Landwirtschaft bzw. Bodenkultur stammt
  • AbgängerInnen von allgemein bildenden Schulen
  • NaturwissenschaftlerInnen, JuristInnen, SprachlehrerInnen, PädagogInnen, FreiberuflerInnen u. a.
  • Personen, die als EDV-Fachkräfte tätig sind
  • Personen, die über keine oder nur sehr geringe betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen

Kosten: EUR 960,00 zuzügl. Prüfungsgeb. EUR 140,00

Inhalte:

  • allgemeine betriebswirtschaftliche Einführung
  • Wirtschaftsrecht
  • Produktion und Materialwirtschaft
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Marketing
  • Unternehmensführung und Personalwirtschaft

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 108 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: (Grund-)Kenntnisse der nationalen Rechnungslegung und Bilanzierung

Abschluss:

Diplom „BFI Certified International Accountant“

Info:

Hinweise: Ziel des Diplomkurses ist es, umfassendes Wissen im Bereich der internationalen Rechnungslegung (IAS/IFRS) sowie in der Erstellung von Konzernabschlüssen zu erlangen.

Zielgruppe:

  • Bilanzbuchhalter*innen
  • Controller*innen
  • Mitarbeiter*innen des Finanz- und Rechnungswesens

Kosten: EUR 3.150,00

Inhalte:

Der Diplomlehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus sechs Modulen:

  • MODUL I: Internationale Rechnungslegung - IAS/IFRS - Grundlagen
  • MODUL II: Internationale Rechnungslegung - IAS/IFRS - Vertiefung I
  • MODUL III: Internationale Rechnungslegung - IAS/IFRS - Vertiefung II
  • MODUL IV: Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS - Grundlagen
  • MODUL V: Konzernrechnungslegung nach IAS/IFRS - Vertiefung
  • MODUL VI: Repetitorium und Prüfung BFI Certified International Accountant

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2791/K13737/ifrs-certified-international-accountant

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 200-252 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Fachkenntnisse, die dem Niveau der Buchhalter*innenprüfung entsprechen bzw.
  • einschlägige berufliche Praxis im Rechnungswesen bzw.
  • Einstufungstest

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

Vorbereitung auf die Selbstständigkeit als Bilanzbuchhalter*in (neben dem Bilanzbuchhalter*innenzeugnis sind darüber hinaus gewisse Praxis- zw. Prüfungsnachweise zu erbringen).

Info:

Hinweise: Der Lehrgang ist eine optimale Ausbildung und Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter*innen-Prüfung in Anlehnung an die geforderten Prüfungsinhalte gem. BibuG. Nach Bedarf können zusätzlich intensive Prüfungsvorbereitungskure absolviert werden. Nach erfolgter Prüfung kann der EU-weit akademische Studiengang BWL in verkürzter Form in nur 5 Semestern am BFI Studienzentrum absolviert werden.

Zielgruppe: Buchhalter*innen, die zum/zur Bilanzbuchhalter*in aufsteigen wollen sowie Mitarbeiter*innen des Finanz- und Rechnungswesens, die als Bilanzbuchhalter*in tätig sein wollen

Dauer: Je nach Anbieter beträgt die Kursdauer 200-252 UE

Kosten: ca. EUR 2.600,00 - EUR 3.000,00 exkl. Prüfungsgebühr

Inhalte:

Buchhaltung und Bilanzierung:

  • Doppelte Buchhaltung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Refreshing zur Verbuchung von besonderen Geschäftsfällen
  • Vertiefung und Festigung Ihrer Kenntnisse in der sachgerechten Ermittlung der einzelnen Bilanzansätze
  • Selbstständiges Erstellen eines Jahresabschlusses

Steuerrecht:

  • Umsatzsteuerrecht
  • Einkommensteuerrecht
  • Körperschaftsteuerrecht
  • Grundzüge der Bundesabgabenordnung

Kostenrechnung:

  • Ist-Kosten-, Normalkosten-, Plankostenrechnung
  • Vollkosten- und Teilkostenrechnung
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Direct Costing und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Zielkostenrechnung (Target Costing)

Rechtslehre:

  • Bürgerliches Recht
  • Unternehmensrecht
  • Vertragsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Grundzüge des Konsumentenschutzrechts

Berufsrecht

Unternehmensführung

Zahlungs- und Kapitalverkehr

BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 100-220 UE (ca. 2 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Buchhaltungskenntnisse auf dem Niveau von Buchhaltung I, II, III bzw. Buchhaltung Refersher oder vergleichbare Kenntnisse aus Schule, Studium oder Berufspraxis
  • Möglichkeit eines kostenlosen Einstufungstests

Abschluss:

BFI-Buchhalter/in - Zeugnis, Diplom

Berechtigungen:

Die Teilnehmer*innen erlangen die Voraussetzungen, die Prüfung zum/zur Buchhalter*in gemäß BibuG erfolgreich ablegen zu können.

Info:

Zielgruppe:
Alle Personen, welche eine in der Wirtschaft anerkannte Buchhalterprüfung absolvieren möchten.

Kosten: abhängig vom Anbieter

Inhalt, unter anderem:

Die Inhalte dieses Vorbereitungslehrgangs orientieren sich an den Anforderungen der staatlichen Buchhalterprüfung und konzentrieren sich auf folgende Schwerpunkte:
  • Vertiefung und Festigung der Kenntnisse in Buchhaltung
  • Befähigung zum selbstständigen Arbeiten in der Buchhaltung
  • Grundlagen der Kostenrechnung
  • Grundlagen des Kapital- und Zahlungsverkehrs
  • Grundlagen der Personalverrechnung
  • Berufsrecht
  • Bürgerliches Recht und Handelsrecht
  • Steuerrecht

Der Kurs schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung zum/zur BFI-Buchhalter*in ab, die dem Anforderungsniveau und dem Umfang gem. Bilanzbuchhaltergesetz entspricht.

BFI Burgenland - Bildungszentrum Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart

Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
E-Mail: info@bfi-burgenland.at
Internet: https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart.html

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


BFI Kärnten - Ausbildungszentrum Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
9500 Villach

Tel.: +43 (0) 5 78 78 - 3100
Fax: +43 (0) 5 78 78 - 3199
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/

Schwerpunkte:

EDV - Sprachen - Persönlichkeitsentwicklung - Lehrlinge und Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Logistik, Marketing - Werkmeisterschule


BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld
Robert-Stolz-Gasse 24
8720 Knittelfeld

Tel.: +43 05 7270 DW 6100
Fax: +43 05 7270 DW 6199
E-Mail: knittelfeld@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.html

Schwerpunkte:

Lehrlingsausbildung (ÜBA) AMS-Qualifizierungsmaßnahmen für WiedereinsteigerInnen und Beschäftigungslose - Ausbildungen im Bereich Gesundheit (HeimhelferIn, Ordinationsgehilfe/in, Tagesmutter/-vater /KinderbetreuerIn, Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn) - Ausbildungen im Bereich Wellness (Massageausbildungen, Diplomausbildung zum/zur EntspannungstrainerIn…) - EDV-Ausbildungen - Lehre mit Matura und Berufsreifeprüfung


BFI Steiermark - Bildungszentrum Feldbach
Schillerstraße 3
8330 Feldbach

Tel.: ++43 05 7270 DW 3500
Fax: ++43 05 7270 DW 3599
E-Mail: feldbach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-feldbach.html

Schwerpunkte:

Wirtschaft und Management - Sprachen - EDV - Gesundheit/Soziales - Transport/Verkehr/Logistik - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - individuell und maßgeschneiderte Firmenschulungen


BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 2302
E-Mail: grazsued@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
Wiener Straße 16
8605 Kapfenberg

Tel.: +43 05 7270 DW 4001
Fax: +43 05 7270 DW 4099
E-Mail: kapfenberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

Schwerpunkte:

Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


BFI Steiermark - Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach

Tel.: +43 (0)5 7270 7200
E-Mail: koeflach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.html

Schwerpunkte:

Gesundheit/Soziales (PflegehelferIn, HeimhelferIn…) - Technik: Schweißausbildungen mit Normprüfungen EN 287-1, Ausbildung zum/zur MaschinenbautechnikerIn mit LAP, Zerspanungstechnik /CNC-Technik, CAD/CAM, Kompetenzzertifizierung im Bereich Metalltechnik nach ISO 17024 - EDV /Konstruktion: ECDL, ECDL Advanced, Pro – E, AUTOCAD) - Transport/Verkehr/Logistik (Kran-, StaplerfahrerIn, BerufskraftfahrerIn) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - bfi-Werkmeisterschulen: Maschinenbau- Betriebstechnik - Management/ Persönlichkeitsbildung - Firmenschulungen: individuell und maßgeschneidert - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - Projekt Quest: Qualifizierung – Eingliederung – Soziales Training für Personen mit Erwerbsverminderungen - Arbeitsstiftungen - Berufsorientierung, Karriereplanung


BFI Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz

Tel.: +43 05 7270 DW 7101
Fax: +43 05 7270 DW 7199
E-Mail: leibnitz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html

Schwerpunkte:

EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben

Tel.: +43 05 7270 6001
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

Schwerpunkte:

Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


BFI Steiermark - Bildungszentrum Murau
Bahnhofviertel 1
8850 Murau

Tel.: +43 05 7270 DW 6300
Fax: +43 05 7270 DW 6399
E-Mail: murau@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-murau.html

Schwerpunkte:

Bau/Holz - Transport - Verkehr - Persönlichkeitsbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


BFI Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann
Technologiepark 4/3
8786 Rottenmann

Tel.: +43 05 7270 DW 6400
Fax: +43 05 7270 DW 6499
E-Mail: rottenmann@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - EDV - Transport | Verkehr | Logistik - Überbetriebliche Lehrausbildung Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Maßgeschneiderte und individuell zusammengestellte Firmenschulungen für jedes Unternehmen


BFI Steiermark - Bildungszentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 28
8160 Weiz

Tel.: +43 05 7270 DW 3300
Fax: +43 05 7270 DW 3399
E-Mail: weiz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.html

Schwerpunkte:

Lehrlingsausbildung - Technik - Energie- und Umwelttechnik - Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Persönlichkeitsbildung | Wirtschaft & Management - Sprachen - EDV


BFI Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
E-Mail: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/

BFI Tirol - Kufstein
Arkadenplatz 4
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0) 53 72/61 0 87
Fax: + 43 (0) 53 72/72 0 17
E-Mail: kufstein@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi.tirol/

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien