Filmrestaurator*in
Berufsbeschreibung
Filmrestaurator*innen arbeiten in Film- und Fernsehanstalten sowie in Filmarchiven, Dokumentationszentren und Museen. Sie erhalten, pflegen und restaurieren alte Filme, Filmrollen, Filmschnitte, Rohmaterialien und dergleichen. Immer wichtiger wird in ihrer Arbeit die Digitalisierung alter Filme. Dabei arbeiten sie mit Spezialgeräten, Mikroskopen, Pinseln, Pinzetten, Chemikalien, Farben und Lösungsmitteln. Im Rahmen von Filmfestivals holen sie die Filme aus den Archiven und achten auf die sachgerechte Handhabung bei Neuvertonungen, Synchronisierungen oder Colorierungen von Schwarz-Weiß-Filmen.
Neben der Planung und Organisation von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen sind sie auch mit verschiedenen Aufgaben im Rahmen der Erfassung, Archivierung und Lagerung der Filme befasst. Filmrestaurator*innen arbeiten vorwiegend in Filmstudios, Labors und Werkstätten im Team mit verschiedenen Fachkräften, wie z. B. Filmschnittmeister*innen oder Tontechniker*innen.