Flugbegleiter*in

Andere Bezeichnung(en):
Flight Attendant (m./w./d.), Steward/Stewardess

English: Flight Attendant, Steward/Stewardess

Ausbildung

Die Ausbildung der Flugbegleiter*innen erfolgt durch eine innerbetriebliche Einschulung. Die Aufnahmevoraussetzungen sind in der Regel - mit kleinen Unterschieden zwischen den einzelnen Fluglinien - eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura, sehr gute Kenntnisse in Englisch und einer zweiten Fremdsprache, ein Alter zwischen 18 und 26 Jahren, sicheres Auftreten, gepflegtes Äußeres, eine uneingeschränkte Arbeitsbewilligung in Österreich und bei Männern auch der abgeleistete Präsenz- bzw. Zivildienst.

Die Bewerber*innen müssen sich einer Reihe theoretischer und praktischer Tests sowie einer medizinischen Untersuchung unterziehen.

Die (meist bezahlte) theoretische und praktische Grundausbildung der Flugbegleiter*innen dauert in der Regel etwa 2 Monate. Themen sind Flugsicherheit, Service in der Kabine, Kunden-/Kundinnenbetreuung (insb. Umgang in schwierigen Situationen) und Einweisungsflüge. Auf die Grundausbildung folgt ein Training on the job, das etwa 6 Monate dauert.

Nähere Informationen zur Ausbildung findest du z. B. auf den Karriereseiten der Austrian.

Art: Lehrgang

Dauer: 60 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Lebenslauf in englischer Sprache (Alter, Schwimmkenntnisse und Sprachniveau Englisch muss angegeben sein!)
  • Bescheinigung eines zugelassenen Fliegerarztes in Österreich über die körperliche und geistige Fitness

Abschluss: Abschlussprüfung

Berechtigungen:

Nach bestandener Abschlussprüfung wird eine EU-weit gültige, staatliche Flugbegleiterlizenz (nach EU Verordnung 1178/2011 part CC) ausgestellt. Diese ist 5 Jahre gültig und kann danach mit Tätigkeitsnachweis verlängert werden. Zur Ausstellung ist ein Lichtbildausweis und das medizinische Zeugnis mitzubringen.

Info:

In Kooperation zwischen WIFI Wien und der Flugschule Punitz – Flugbetrieb Gesellschaft m.b.H.

Die Kurssprache ist Englisch.

Die Ausbildung am WIFI Wien beinhaltet die Sicherheits-Grundlagen für die Bewerbung bzw. Arbeit als Flugbegleiter*in (ca. 2 Wochen) im In- und Ausland. Bei den jeweiligen Fluglinien erhalten die Absolvent*innen aufbauend eine betriebsspezifische Schulung (ca. 2-4 Wochen) - diese Inhalte werden nicht vom WIFI Wien vermittelt.

Organisation: Die Grundausbildung am WIFI Wien beinhaltet 60 Lehreinheiten (2 Wochen). Danach ist mit einer Fluglinien-Spezifischen Ausbildung von rund 2-4 Wochen zu rechnen.

Kosten: EUR 1.800,00

Zielgruppe: Körperlich und geistig fitte Personen mit 18 Jahren Mindestalter.

Inhalte, u. a.:

  • Einführung in die Grundlagen der Luftfahrt (aviation indoctrination training)
  • Flugmedizin und Erste Hilfe an Bord (aviation medicine and first aid)
  • Rauch und Brandbekämpfung (fire and smoke training)
  • Überlebenstraining allgemein und im Wasser (survival training)
  • Gefährliche Gegenstände an Bord (dangerous goods training)
  • Sicherheit an Bord (security training)
  • Zusammenarbeit von Besatzungsmitgliedern (Introductory CRM training)
  • Kommunikation (Communication)
  • Handhabung von Passagieren (Passenger handling)
  • Verhalten beim Vorstellungsgespräch Abschlussprüfung (Final theoretical examination)

Weitere Infos: https://www.wifiwien.at/kurs/96116x-flugbegleiterinnen-grundkurs-einstieg-in-die-welt-der-luftfahrt?vanr=96116014