Flugbegleiter*in
Andere Bezeichnung(en):
Flight Attendant (m./w./d.), Steward/Stewardess
English: Flight Attendant, Steward/Stewardess
Weiterbildung & Karriere
Flugbegleiter*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Fluggesellschaften führen in der Regel zur fachlichen Weiterbildung innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durch.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung und Administration, aber auch Fremdsprachen- und Computerkurse können die Aufstiegschancen verbessern.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Flugbegleiter*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Flugsicherheit
- Notfall-Management, Krisen-Management
- Catering, Kabinen Service
- Flughafen-Management
- Flughafen-Logistik
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Planung, Koordination
- Zeitmanagement
- Kunden-/Kundinnenbetreuung
- Teamführung
Sozialkompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Flugbegleiter*innen zu Teamleiter*innen oder Crew-Leiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Auch die Weiterentwicklung zum/zur Ausbilder*in ist möglich.
Flugbegleiter*innen können sich zusätzlichen Flugzeugtypenschulungen unterziehen oder bei entsprechender Berufserfahrung zum/zur Kabinenchef*in (Purser) oder Ausbilder*in aufsteigen. Die entsprechenden Kurse werden innerbetrieblich durchgeführt.