Förderungsmanager*in

Andere Bezeichnung(en):
Mitarbeiter*in Förderungsmanagement, Förderungsmanagement Mitarbeiter*in

Weiterbildung & Karriere

Förderungsmanager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Verwaltung und Administration.

In größeren Institutionen werden zur kaufmännischen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Förderungsmanager*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • nationale und internationale (EU) Förderprogramme
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
  • Bürowesen, Büromanagement, Büroorganisation
  • facheinschlägige und betriebliche Softwareprogramme
  • digitale Tools und Anwendungen
  • Schriftverkehr, Korrespondenz
  • Telefonverkehr
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • Informationsrecherche und Wissensmanagement
  • Verwaltung, Administration, Dokumentation
  • Planung, Organisation, Koordination
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen

  • Führungskompetenz
  • Gesprächsführung und Rhetorik
  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Förderungsmanager*innen zur Team- oder Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester (3 + 1 Semester)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Fachausbildung "Akademische/r Projektmanager*in":

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Managementerfahrung und Praxis in Projektmanagement bzw.
  • Berufserfahrung in einem projekt- und prozessorientierten Umfeld

Masterprogramm:

  • Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung "Akademische/r Projektmanager*in" und
  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation>

    Vergleichbare Qualifikationen sind:

    • Gleichwertiger Abschluss ausländischer Studien
    • Universitätsreife (Matura, Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung) in Verbindung mit 3 Jahren Berufstätigkeit

    Gleichwertige Qualifikationen:

    • Studienzulassungsprüfung für Personen ohne Matura
    • Gleichwertigkeitsprüfung für Personen ohne Matura mit vergleichbaren Qualifikationen (mehrjährige Berufserfahrung in Leitungspositionen, mehrsemestrige Aus-, Fort- und Weiterbildungen, etc.)

    Abschluss:

    • Nach 3 Semestern: "Akademische/r Projektmanager*in"
    • Nach 4 Semestern: Master of Arts - M.A. (Projektmanagement)

    Info:

    Kurzbeschreibung: Absolvent*innen des Universitätslehrgangs Projektmanagement erwerben umfangreiches Fachwissen, Methoden und Techniken zur Durchführung von Projekten in allen Unternehmensbereichen und werden angeleitet, das erworbene Know-how in das eigene Arbeitsumfeld zu integrieren.

    Zielgruppe:

    • Führungskräfte aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen mit Projektverantwortung
    • Projektleiter*innen und Manager*innen
    • Mitarbeiter*innen mit Projektverantwortung
    • Organisationsentwickler*innen, Trainer*innen und Prozessmanager*innen, die als projektbegleitende Berater*innen tätig sind
    • Führungskräftenachwuchs projektorientierter Unternehmen

    Die Absolvent*innen erwerben umfangreiches Fachwissen, Methoden und Techniken zur Durchführung von Projekten in allen Unternehmensbereichen und werden angeleitet, das erworbene Know-how in das eigene Arbeitsumfeld zu integrieren. Die erworbene Fachkompetenz kann zum Anbieten externer Beratung als „Projektmanager*in“ oder zum Einsatz in die bestehende Berufstätigkeit angewendet werden.

    Kosten: EUR 7.430,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 600,00) + EUR 3.160,00 (upgrade Master zzgl. Prüfungsgebühr EUR 790,00)

    Inhalte "Akademische/r Projektmanager*in":

    • Management und Unternehmensführung / Grundlagen des Projektmanagement
    • Von der Idee zum Projekt: Professionelle Gestaltung des Projektstarts
    • Führungskompetenz in Projekten und Projektplanung
    • IT - Unterstützung im Projektmanagement
    • Projektmeetings leiten und Besprechungen moderieren
    • Gesellschafts- und Kulturtheorie
    • Feldforschung und Analyse / Organisationen
    • Gesprächsführungstechniken und Verhandlungsführung
    • Konflikt- und Krisenmanagement in Projekten
    • Die Ausbildungsgruppe als Projektteam
    • Managerial Accounting & Economics: Wirtschaftliche Grundlagen des Projektmanagements
    • Steuerung von Changeprojekten / Leadership / nützliche Beratungsmodelle für Projektmanager*innen
    • Kompetenter Umgang mit Macht, Widerstand, Emotionen bei Projekten
    • Das projektorientierte Unternehmen und Steuerung von Projektportfolios
    • Projektmanagement in der Praxis
    • Projektkommunikation und Projektmarketing
    • Wissens- und Innovationsmanagement
    • Internationales Projektmanagement
    • Wissenkulturen
    • Projekte erfolgreich abschließen: Evaluation, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit

    Inhalte Masterprogramm:

    • Themenfindung und Richtlinien für die MasterThesis
    • Wissenschaftliche Techniken
    • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
    • Masterseminar

    Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/projektmanagement.html

ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstrasse 23
1210 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12 - 0
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
E-Mail: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 798 40 98
Fax: +43 (0)1 / 798 40 98 -900
E-Mail: rektorat@sfu.ac.at
Internet: https://www.sfu.ac.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1-2 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

ECTS-Punkte: 32  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor/Master/Diplomstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss: Universitätszertifikat Zertifizierte*r Projektmanager*in

Info:

Kosten: EUR 2.490,00

Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/certified-projectmanager/

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/