Forschungs- & Entwicklungstechniker*in
Andere Bezeichnung(en):
F&E-Techniker*in, Forschungsingenieur*in, Entwicklungsingenieur*in
Berufsbeschreibung
Forschungs- & Entwicklungstechniker*innen (F&E-Techniker*innen) arbeiten an Universitäten, Fachhochschulen und hochschulischen Forschungseinrichtungen sowie in Forschungs- & Entwicklungsabteilungen von Unternehmen der Privatwirtschaft. An Universitäten und Fachhochschulen sind F&E-Techniker*innen in der Regel mit wissenschaftlicher Grundlagenforschung befasst, während sie in der Privatwirtschaft zumeist angewandte Forschung in Verbindung mit der Entwicklung und Verbesserung von Produkten, Materialien, Verfahren oder Technologien betreiben.
F&E-Techniker*innen arbeiten in interdisziplinären Projektgruppen und Teams, bestehend aus verschiedenen Spezialist*innen und Assistenzkräften. Sie führen Forschungsprojekte, Studien und Experimente durch, entwickeln Prototypen und testen diese.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Forschungs- & Entwicklungstechniker*innen an Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftlichen Instituten, in Betrieben aller Branchen sowie in Bereichen der technischen Prüfung und Kontrolle. Weiters sind sie in beratenden Funktionen tätig, z. B. als Konsulent*innen, Gutachter*innen und ähnliches.
Siehe auch die Berufe Innovationstechniker*in, Entwicklungsleiter*in oder Produktentwickler*in.
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.