Friedhofsaufseher*innen sind als Mitarbeiter*innen von Friedhofsverwaltungen für die Überwachung und den reibungslosen Betrieb der Friedhofsanlagen zuständig. Sie öffnen und schließen die Tore und bauliche Anlagen wie Aufbewahrungshallen, Kapellen, Grab- und Gruftstätten zu den vorgesehenen Zeiten. Sie sorgen für die Reinhaltung der Anlagen und organisieren Dekorationsarbeiten, wie z. B. das Aufstellen von Blumenschmuck, Kränzen und Kerzen.
Friedhofsaufseher*innen sorgen für die Reinigung und Instandhaltung der Wege und Pfade. Sie übernehmen im Winter die Schneeräumung und streuen Kies oder Salz, entleeren Mistkübel und Mistsammelstellen (für Blumen, Kerzen) und kontrollieren die Wasserplätze. Bei auftretenden Schäden organisieren Friedhofsaufseher*innen die Reparaturarbeiten. Während der warmen Jahreszeit planen und überwachen sie gärtnerische Arbeiten, wie z. B. das Setzen von Blumen, Bäumen oder Sträuchern und das Anlegen von Wiesen- und Wegflächen. Sie beaufsichtigen das Ausheben und Neuanlegen von Gräbern, die Grabarbeiten nach Beerdigungen (z. B. Entsorgen der Kränze, Planieren der Grabflächen) und gegebenenfalls auch Exhumierungen.
Friedhofsaufseher*innen erteilen den Friedhofsbesucher*innen Auskünfte über Gräber und beraten Personen, die ein neues Grab anzulegen haben, bezüglich der Wahl von Grabstätten. Sie kennen die freien Grabflächen, weisen sie je Bedarf zu und organisieren die Erdaushubarbeiten.
Auch die Wartung und Instandhaltung von Geräten und Werkzeugen gehört zu ihren Aufgaben.