Gastronom*in
Andere Bezeichnung(en):
Restaurantmanager*in, Gastronomiemanager*in
Ausbildung
Gastronom*innen steigen meist mit einer abgeschlossenen Lehre eines gastronomischen Berufs (z. B. Gastronomiefachmann / Gastronomiefachfrau (Lehrberuf), Koch / Köchin (Lehrberuf), Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau (Lehrberuf), etc.) oder einer mittleren oder höheren Schule für Tourismus oder Gastgewerbe oder Hotelfachschule in den Betrieb ein.
Weiters bieten Fachhochschulen, Kollegs, Universitätslehrgänge sowie Erwachsenenbildungseinrichtungen wie das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) zahlreiche Ausbildungen in den Bereichen Gastronomie, Tourismus- und Hotelmanagement an, die eine gute Grundlage für den Beruf Gastronom*in schaffen.
Je nach Größe und Ausrichtung des Betriebs ist eine Zusatzausbildung bzw. Weiterbildungen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Catering, Eventmanagement, Food Design, etc. empfehlenswert.
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung einschließlich Handelsgewerbe
Info:
Fachschulen für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaft und Mode Klagenfurt
Fromillerstraße 15
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)463 577 28 -2000
E-Mail office@diewimo.at
Internet https://www.diewimo.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode:
- Vertiefung Modedesign und Grafik
- Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Open Skills Lab (individuelle Vertiefung)
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Front Office und Gastronomiemanagement
Einjährige Wirtschaftsfachschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- abgeschlossene Berufsausbildung
- facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung einschließlich Handelsgewerbe
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Info:
Fachschulen für wirtschaftliche Berufe sind mit unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.hum.at
MW Michelbeuern - Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe Wien
Michelbeuerngasse 12
1090 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 405 04 16 -0
E-Mail office@hlmw9.at
Internet https://www.hlmw9.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Mode:
- Vertiefung Modedesign und Grafik
- Vertiefung Modemanagement und Design
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kulturtouristik
Fachschule für Mode - Vertiefung Handel und Design
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Kultur und Gastronomie
Fachschule für wirtschaftliche Berufe für Hörbeeinträchtigte - Vertiefung Humanökologie
Kolleg für Mode
- Vertiefung Modedesign Damen
- Vertiefung Modedesign Herren
Aufbaulehrgang für Mode - Vertiefung Modemarketing und Visual Merchandising
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe für Hörbeeinträchtigte
Meisterschule für Herrenkleidermacher*innen
Art: Schulausbildung
Dauer: 4 Jahre
Form: Dual
Voraussetzungen:
- Abschluss der 8. Schulstufe
- Absolvierung eines Motivationsgesprächs
Abschluss:
Lehrabschluss im absolvierten Schwerpunkt, je nach Ausbildungspfad mit oder ohne Hotelfachschulabschluss
Berechtigungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung
- einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung einschließlich Handelsgewerbe
Info:
Ab HERBST 2017
Die GASCHT umfasst zwei Ausbildungspfade mit modularem Aufbau:
- Theorieorientierter Ausbildungspfad: 50 % Theorie und 50 % Praxis; Abschluss: Gastgeberdiplom mit Hotelfachschulabschluss und Lehrabschluss in der Spezialisierung
- Praxisorientierte Ausbildungspfad: 30 % Theorie und 70 % Praxis; Abschluss: Gastgeberdiplom mit Lehrabschluss in der Spezialisierung
Schwerpunkte:
- Küche & Kulinarik (Lehrabschluss: Koch/Köchin)
- Service & Gastgeberkompetenz (Lehrabschluss: Restaurantfachmann/-frau)
- Rezeption und Hotelmanagement (Lehrabschluss: in der Spezialisierung)
Weitere Infos: http://www.gascht.at/
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT) - Standort Bezau
Greben 179
6870 Bezau
Telefonnummer +43 (0)5576 / 76 002 -0
E-Mail office@gascht.at
Internet https://www.gascht.at
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT) - Standort Bludenz
Schillerstraße 10
6700 Bludenz
Telefonnummer +43 (0)5576 / 76 002 -0
E-Mail office@gascht.at
Internet https://www.gascht.at/
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT) - Standort Hohenems
Bahnhofstraße 27
6845 Hohenems
Telefonnummer +43 (0)5576 / 76 002 -0
E-Mail office@gascht.at
Internet https://www.gascht.at
Schwerpunkte:
Wirtschaftsschulen Bezau
Greben 178
6870 Bezau
Telefonnummer +43 (0)5514/ 24 02 -0
E-Mail info@bws.ac.at
Internet https://www.bws.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, E-Business
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT)
Werkraumschule
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Berechtigungen:
Ausübung facheinschlägiger Gewerbe sowie des Handelsgewerbes
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Höhere Tourismusschule WK NÖ St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -23101
E-Mail office@hts-stp.at
Internet https://hts-stp.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Schwerpunkt Digitales Marketing
- Schwerpunkt Food Design und Entertainment
3-jährige Gastgewerbefachschule
Gastgewerbefachschule des Schulvereins der Wiener Gastwirte
Judenplatz 3-4
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 533 06 42 -4407
E-Mail office@edu.gafa.ac.at
Internet https://gafa.ac.at/
Schwerpunkte:
Gastgewerbefachschule
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Patisserie
Patisserie - Meisterklasse
Art: Schulausbildung
Dauer: 5 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 3 bis 5
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
- erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
Der Abschluss einer Höheren Lehranstalt für Tourismus berechtigt zur Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung und umfasst die Studienberechtigung.
Die Qualifikation für eine Reihe touristischer Berufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt der Höheren Lehranstalt für Tourismus.
Info:
Höhere Lehranstalten für Tourismus sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.
Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Orignals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus Neusiedl - PANNONEUM
Bundesschulstraße 4
7100 Neusiedl/See
Telefonnummer +43 (0)2167 / 82 57 -0
E-Mail office@pannoneum.at
Internet https://www.pannoneum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Tourism, E-Marketing, Media Design
- Vertiefung Tourism, International, Communication
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Business, International, Communication
- Vertiefung Business, Design, Cross Media
- Vertiefung Business, Fitness, Health
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Business / Matura / Plus
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaft, Digital, Sozial
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie, Regional, International
Tourismusschule / Hotelfachschule Oberwart
Badgasse 5
7400 Oberwart
Telefonnummer +43 (0)3352 344 14
E-Mail office@business-campus-oberwart.at
Internet https://www.tourismusschulen-oberwart.at/
Schwerpunkte:
Hotelfachschule
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach
Kumpfallee 88 u. 90
9504 Warmbad Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 3007
E-Mail office@kts-villach.at
Internet https://www.kts-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Ausbildungsschwerpunkt Internationales Tourismusmanagement (drei lebende Fremdsprachen)
- Ausbildungsschwerpunkt Hotelmanagement mit IT
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Pferdewirtschaft
Kolleg für Tourismus - Ausbildungsschwerpunkt 5-Sterne-Management – ALL INCLUSIVE
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Krems
Langenloiser Straße 22
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 880 -0
E-Mail office@hlfkrems.ac.at
Internet https://www.hlfkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel- und Dienstleistungmanagement
- Vertiefung Internationale Kommunikation
- Vertiefung Eventmanagement
Hotelfachschule:
- Ausbildungsschwerpunkt Patisserie
- Ausbildungsschwerpunkt Kaffee
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Retz
Rupert Rockenbauer-Platz 2
2070 Retz
Telefonnummer +43 (0)2942 / 204 64 -0
E-Mail office@tourismusschulen-retz.ac.at
Internet http://www.tourismusschulen-retz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Innovativer Tourismus
Interkulturelle Hotelfachschule - Vertiefung Zweite lebende Fremdsprache
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Startups und Events im Tourismus
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Semmering
Hochstraße 37
2680 Semmering
Telefonnummer +43 (0)2664 / 81 92
E-Mail office@tourismusschulen-semmering.at
Internet https://www.hltsemmering.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Sport und Tourismusmarketing
- Vertiefung Eventmanagement und Sales
- Vertiefung International Travel Business
Hotelfachschule - Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement
Kolleg für Tourismus - ÖHV Trainee - Zweijähriges Tourismuskolleg
Höhere Tourismusschule WK NÖ St. Pölten
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -23101
E-Mail office@hts-stp.at
Internet https://hts-stp.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Schwerpunkt Digitales Marketing
- Schwerpunkt Food Design und Entertainment
3-jährige Gastgewerbefachschule
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Tourismus Weyer
Egererstraße 14
3335 Weyer
Telefonnummer +43 (0)7355 / 62 63 -0
E-Mail office@bbs-weyer.at
Internet https://www.bbs-weyer.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung e-Marketing und Mediendesign
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Fitness
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Ernährung
Tourismusschulen Bad Leonfelden
Hagauer Straße 17
4190 Bad Leonfelden
Telefonnummer +43 (0)7213 / 65 95 -0
E-Mail sekretariat@baletour.at
Internet https://www.baletour.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement
- Vertiefung Hotelmanagement und Wellness
- Vertiefung Tourismus- und Reisemanagement
Hotelfachschule - Vertiefung Küche und Service
Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl
Katrinstraße 2
4820 Bad Ischl
Telefonnummer +43 (0)6132 / 244 58 -0
E-Mail office@tourismusschulen-salzkammergut.at
Internet https://www.ts-badischl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Event- und Kulturmanagement
- Vertiefung Digital Marketing
- Vertiefung Hotel- und Travelmanagement
Hotelfachschule:
- Vertiefung Kulinarik
- Vertiefung Sport & Erlebnispädagogik
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Sportmanagement
- Vertiefung Vitality & Spa Management
Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein
Dr.-Zimmermann-Straße 16
5630 Bad Hofgastein
Telefonnummer +43 (0)6432 / 63 92 -0
E-Mail hofgastein@ts-salzburg.at
Internet https://ts-badhofgastein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Trendsport, Health und Lifestyle
Höhere Lehranstalt für Tourismus und Ski - Schwerpunkt Sportmanagement
Hotelfachschule - Vertiefung Meisterklasse Kulinarik
Tourismusschulen Salzburg – Bramberg
Wennser Straße 50
5733 Bramberg
Telefonnummer +43 (0)6566 / 72 21 -0
E-Mail bramberg@ts-salzburg.at
Internet https://ts-bramberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Outdoor
Hotelfachschule - Vertiefung Digital Business
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Finanz- und Risikomanagement
Tourismusschulen Salzburg – Klessheim
Klessheimer Straße 4
5071 Siezenheim
Telefonnummer +43 (0)662 / 85 12 63-0
E-Mail klessheim@ts-salzburg.at
Internet https://klessheim.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel Management und digitales Marketing
- Vertiefung International Tourism and Management
- Vertiefung Culinary Art – Food & Beverage Skills
Kolleg für Tourismus:
- Fachrichtung Hospitality Management (Unterrichtssprache Englisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Ernährung und Sport
Privatschulen Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Telefonnummer +43 (0)3159 / 22 09 -0
E-Mail schule@tourismusschule.com
Internet https://www.tourismusschule.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Eventmanagement und Digitales Marketing
Hotelfachschule
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus- und Genussakademie
Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft:
- Vertiefung Dritte lebende Fremsprache
- Vertiefung Digital Tourism, Startups & Entrepreneurship
Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol
Neubauweg 9
6380 St. Johann/Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 902 / 825 -0
E-Mail info@tourismusschulen.at
Internet https://www.tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule - Vertiefung Angewandte Gastronomie mit Hotelmanagement
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Bar hoch 4 (Gastronomie und Hotellerie mit Spezialausbildungen rund um die Bar)
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller
Schwimmbadweg 3
6280 Zell am Ziller
Telefonnummer +43 (0)5282 / 31 57 -0
E-Mail info@zillertaler-tourismusschulen.at
Internet https://www.zillertaler-tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und Digitales Marketing
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule:
- Vertiefung Gastronomiezertifzierte Spezialausbildungen
- Vertiefung Freizeitsport und Golf
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement und Seminare
- Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Tourismusschulen Villa Blanka Innsbruck
Weiherburggasse 31
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 90 300 -10
E-Mail office@villablanka.com
Internet https://www.villablanka.com
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Villa Blanka International
- Vertiefung Villa Blanka Touristal
- Vertiefung Villa Blanka Office Digital
Hotelfachschule - Praxisfachschule Kulinarische Meisterklasse
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Kulinarik trifft Management
Tourismusschulen Bludenz
Schillerstraße 10
6700 Bludenz
Telefonnummer +43 (0)5552 / 658 13
E-Mail hlt.bludenz@cnv.at
Internet https://www.tourismusschulen-bludenz.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Hotelmanagement
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wellness- und Gesundheitsmanagement
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT)
Wirtschaftsschulen Bezau
Greben 178
6870 Bezau
Telefonnummer +43 (0)5514/ 24 02 -0
E-Mail info@bws.ac.at
Internet https://www.bws.ac.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie - Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie, E-Business
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Gastgeberschule für Tourismusberufe (GASCHT)
Werkraumschule
Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus Wien
Firnbergplatz 1
1220 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 258 41 60 -0
E-Mail office@firnbergschulen.at
Internet https://www.firnbergschulen.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung International Business & Tourism (IBT)
- Vertiefung Marketing & touristisches Management (MTM)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
- Vertiefung Interkulturelle Kompetenz und Wirtschaft (IKW)
- Vertiefung Wirtschaft und Management mit Verantwortung (WiV)
- Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (KoMd)
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie-Management
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe Wien
Bergheidengasse 5-19
1130 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 804 72 81 -0
E-Mail office@bergheidengasse.at
Internet https://www.bergheidengasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement (Russisch, Französisch, Italienisch)
- Vertiefung Marketing-Management im Tourismus (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Fair Business & Food Management (Französisch, Italienisch)
- Vertiefung 21st Century Skills (Spanisch, Italienisch)
- Vertiefung Veranstaltungs- und Eventmanagement (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Catering Management
Aufbaulehrgang für Tourismus - Hotel- und Gastronomiemanagement
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Wien
Wassermanngasse 12
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0) 258 28 90 -0
E-Mail office@wassermanngasse.at
Internet https://www.wassermanngasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Management for International Tourism
- Vertiefung Marketing und Management
- Vertiefung Programmieren im Tourismus
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Event- und Erlebnismanagement
Tourismusschulen MODUL der Wirtschaftskammer Wien
Michaelerstraße 1
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 70 -0
E-Mail office@modul.at
Internet https://www.modul.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotelmanagement
- Vertiefung Destinations-, Event- und Reisemanagement
Kolleg für Tourismus - Vertiefung Hotelmanagement
International Course in Hotel Management
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 4 ISCED-Level: 3
Voraussetzungen: kommend aus:
- Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
- Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung. - Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
Ausübung facheinschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung. Die Qualifikation für eine Reihe touristischer Berufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt der Hotelfachschule.
Info:
Hotelfachschulen sind mit unterschiedlichen Schwerpunkten eingerichtet.
Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und für Tourismus Neusiedl - PANNONEUM
Bundesschulstraße 4
7100 Neusiedl/See
Telefonnummer +43 (0)2167 / 82 57 -0
E-Mail office@pannoneum.at
Internet https://www.pannoneum.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Tourism, E-Marketing, Media Design
- Vertiefung Tourism, International, Communication
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
- Vertiefung Business, International, Communication
- Vertiefung Business, Design, Cross Media
- Vertiefung Business, Fitness, Health
Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Business / Matura / Plus
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Wirtschaft, Digital, Sozial
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie, Regional, International
Tourismusschule / Hotelfachschule Oberwart
Badgasse 5
7400 Oberwart
Telefonnummer +43 (0)3352 344 14
E-Mail office@business-campus-oberwart.at
Internet https://www.tourismusschulen-oberwart.at/
Schwerpunkte:
Hotelfachschule
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Krems
Langenloiser Straße 22
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 880 -0
E-Mail office@hlfkrems.ac.at
Internet https://www.hlfkrems.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel- und Dienstleistungmanagement
- Vertiefung Internationale Kommunikation
- Vertiefung Eventmanagement
Hotelfachschule:
- Ausbildungsschwerpunkt Patisserie
- Ausbildungsschwerpunkt Kaffee
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Retz
Rupert Rockenbauer-Platz 2
2070 Retz
Telefonnummer +43 (0)2942 / 204 64 -0
E-Mail office@tourismusschulen-retz.ac.at
Internet http://www.tourismusschulen-retz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Innovativer Tourismus
Interkulturelle Hotelfachschule - Vertiefung Zweite lebende Fremdsprache
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Startups und Events im Tourismus
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Semmering
Hochstraße 37
2680 Semmering
Telefonnummer +43 (0)2664 / 81 92
E-Mail office@tourismusschulen-semmering.at
Internet https://www.hltsemmering.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Sport und Tourismusmarketing
- Vertiefung Eventmanagement und Sales
- Vertiefung International Travel Business
Hotelfachschule - Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement
Kolleg für Tourismus - ÖHV Trainee - Zweijähriges Tourismuskolleg
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Tourismus Weyer
Egererstraße 14
3335 Weyer
Telefonnummer +43 (0)7355 / 62 63 -0
E-Mail office@bbs-weyer.at
Internet https://www.bbs-weyer.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung e-Marketing und Mediendesign
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheit und Fitness
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Ernährung
Tourismusschulen Bad Leonfelden
Hagauer Straße 17
4190 Bad Leonfelden
Telefonnummer +43 (0)7213 / 65 95 -0
E-Mail sekretariat@baletour.at
Internet https://www.baletour.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement
- Vertiefung Hotelmanagement und Wellness
- Vertiefung Tourismus- und Reisemanagement
Hotelfachschule - Vertiefung Küche und Service
Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl
Katrinstraße 2
4820 Bad Ischl
Telefonnummer +43 (0)6132 / 244 58 -0
E-Mail office@tourismusschulen-salzkammergut.at
Internet https://www.ts-badischl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Event- und Kulturmanagement
- Vertiefung Digital Marketing
- Vertiefung Hotel- und Travelmanagement
Hotelfachschule:
- Vertiefung Kulinarik
- Vertiefung Sport & Erlebnispädagogik
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Sportmanagement
- Vertiefung Vitality & Spa Management
Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein
Dr.-Zimmermann-Straße 16
5630 Bad Hofgastein
Telefonnummer +43 (0)6432 / 63 92 -0
E-Mail hofgastein@ts-salzburg.at
Internet https://ts-badhofgastein.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Trendsport, Health und Lifestyle
Höhere Lehranstalt für Tourismus und Ski - Schwerpunkt Sportmanagement
Hotelfachschule - Vertiefung Meisterklasse Kulinarik
Tourismusschulen Salzburg – Bramberg
Wennser Straße 50
5733 Bramberg
Telefonnummer +43 (0)6566 / 72 21 -0
E-Mail bramberg@ts-salzburg.at
Internet https://ts-bramberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Outdoor
Hotelfachschule - Vertiefung Digital Business
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Finanz- und Risikomanagement
Tourismusschulen Salzburg – Klessheim
Klessheimer Straße 4
5071 Siezenheim
Telefonnummer +43 (0)662 / 85 12 63-0
E-Mail klessheim@ts-salzburg.at
Internet https://klessheim.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel Management und digitales Marketing
- Vertiefung International Tourism and Management
- Vertiefung Culinary Art – Food & Beverage Skills
Kolleg für Tourismus:
- Fachrichtung Hospitality Management (Unterrichtssprache Englisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Ernährung und Sport
Privatschulen Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Telefonnummer +43 (0)3159 / 22 09 -0
E-Mail schule@tourismusschule.com
Internet https://www.tourismusschule.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Eventmanagement und Digitales Marketing
Hotelfachschule
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus- und Genussakademie
Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft:
- Vertiefung Dritte lebende Fremsprache
- Vertiefung Digital Tourism, Startups & Entrepreneurship
Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol
Neubauweg 9
6380 St. Johann/Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 902 / 825 -0
E-Mail info@tourismusschulen.at
Internet https://www.tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule - Vertiefung Angewandte Gastronomie mit Hotelmanagement
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Bar hoch 4 (Gastronomie und Hotellerie mit Spezialausbildungen rund um die Bar)
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller
Schwimmbadweg 3
6280 Zell am Ziller
Telefonnummer +43 (0)5282 / 31 57 -0
E-Mail info@zillertaler-tourismusschulen.at
Internet https://www.zillertaler-tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und Digitales Marketing
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule:
- Vertiefung Gastronomiezertifzierte Spezialausbildungen
- Vertiefung Freizeitsport und Golf
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement und Seminare
- Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Tourismusschulen Villa Blanka Innsbruck
Weiherburggasse 31
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 90 300 -10
E-Mail office@villablanka.com
Internet https://www.villablanka.com
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Villa Blanka International
- Vertiefung Villa Blanka Touristal
- Vertiefung Villa Blanka Office Digital
Hotelfachschule - Praxisfachschule Kulinarische Meisterklasse
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Kulinarik trifft Management
Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus Wien
Firnbergplatz 1
1220 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 258 41 60 -0
E-Mail office@firnbergschulen.at
Internet https://www.firnbergschulen.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung International Business & Tourism (IBT)
- Vertiefung Marketing & touristisches Management (MTM)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
- Vertiefung Interkulturelle Kompetenz und Wirtschaft (IKW)
- Vertiefung Wirtschaft und Management mit Verantwortung (WiV)
- Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (KoMd)
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie-Management
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe Wien
Bergheidengasse 5-19
1130 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 804 72 81 -0
E-Mail office@bergheidengasse.at
Internet https://www.bergheidengasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement (Russisch, Französisch, Italienisch)
- Vertiefung Marketing-Management im Tourismus (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Fair Business & Food Management (Französisch, Italienisch)
- Vertiefung 21st Century Skills (Spanisch, Italienisch)
- Vertiefung Veranstaltungs- und Eventmanagement (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Catering Management
Aufbaulehrgang für Tourismus - Hotel- und Gastronomiemanagement
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Wien
Wassermanngasse 12
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0) 258 28 90 -0
E-Mail office@wassermanngasse.at
Internet https://www.wassermanngasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Management for International Tourism
- Vertiefung Marketing und Management
- Vertiefung Programmieren im Tourismus
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Event- und Erlebnismanagement
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Fachschule (Tourismusfachschule, Hotelfachschule) oder
- wirtschaftliche Fachschulen oder Handelsschulen mit Zusatzprüfung oder
- facheinschlägiger Lehrabschluss oder
- Vorbereitungslehrgang für Personen mit einer nicht facheinschlägigen Ausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- facheinschlägige Berechtigungen zur selbstständigen Berufsausübung gemäß Gewerbeordnung
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.hum.at
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Retz
Rupert Rockenbauer-Platz 2
2070 Retz
Telefonnummer +43 (0)2942 / 204 64 -0
E-Mail office@tourismusschulen-retz.ac.at
Internet http://www.tourismusschulen-retz.ac.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Innovativer Tourismus
Interkulturelle Hotelfachschule - Vertiefung Zweite lebende Fremdsprache
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Eventmanagement und Fremdsprachen
- Vertiefung Startups und Events im Tourismus
Tourismusschulen Salzkammergut Bad Ischl
Katrinstraße 2
4820 Bad Ischl
Telefonnummer +43 (0)6132 / 244 58 -0
E-Mail office@tourismusschulen-salzkammergut.at
Internet https://www.ts-badischl.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Event- und Kulturmanagement
- Vertiefung Digital Marketing
- Vertiefung Hotel- und Travelmanagement
Hotelfachschule:
- Vertiefung Kulinarik
- Vertiefung Sport & Erlebnispädagogik
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Sportmanagement
- Vertiefung Vitality & Spa Management
Tourismusschulen Salzburg – Bramberg
Wennser Straße 50
5733 Bramberg
Telefonnummer +43 (0)6566 / 72 21 -0
E-Mail bramberg@ts-salzburg.at
Internet https://ts-bramberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Outdoor
Hotelfachschule - Vertiefung Digital Business
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Finanz- und Risikomanagement
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann/Tirol
Neubauweg 9
6380 St. Johann/Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 902 / 825 -0
E-Mail info@tourismusschulen.at
Internet https://www.tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus - Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule - Vertiefung Angewandte Gastronomie mit Hotelmanagement
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Bar hoch 4 (Gastronomie und Hotellerie mit Spezialausbildungen rund um die Bar)
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Zell am Ziller
Schwimmbadweg 3
6280 Zell am Ziller
Telefonnummer +43 (0)5282 / 31 57 -0
E-Mail info@zillertaler-tourismusschulen.at
Internet https://www.zillertaler-tourismusschulen.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und Digitales Marketing
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
Hotelfachschule:
- Vertiefung Gastronomiezertifzierte Spezialausbildungen
- Vertiefung Freizeitsport und Golf
Aufbaulehrgang für Tourismus:
- Vertiefung Angewandtes Tourismusmanagement und Seminare
- Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Tourismusschulen Villa Blanka Innsbruck
Weiherburggasse 31
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 90 300 -10
E-Mail office@villablanka.com
Internet https://www.villablanka.com
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Villa Blanka International
- Vertiefung Villa Blanka Touristal
- Vertiefung Villa Blanka Office Digital
Hotelfachschule - Praxisfachschule Kulinarische Meisterklasse
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Kulinarik trifft Management
Gastgewerbefachschule des Schulvereins der Wiener Gastwirte
Judenplatz 3-4
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 533 06 42 -4407
E-Mail office@edu.gafa.ac.at
Internet https://gafa.ac.at/
Schwerpunkte:
Gastgewerbefachschule
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Patisserie
Patisserie - Meisterklasse
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und wirtschaftliche Berufe Wien
Bergheidengasse 5-19
1130 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 804 72 81 -0
E-Mail office@bergheidengasse.at
Internet https://www.bergheidengasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Hotel- und Gastronomiemanagement (Russisch, Französisch, Italienisch)
- Vertiefung Marketing-Management im Tourismus (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:
Englisch + zweite Fremdsprache zur Wahl in Klammer
- Vertiefung Fair Business & Food Management (Französisch, Italienisch)
- Vertiefung 21st Century Skills (Spanisch, Italienisch)
- Vertiefung Veranstaltungs- und Eventmanagement (Spanisch, Französisch, Italienisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Catering Management
Aufbaulehrgang für Tourismus - Hotel- und Gastronomiemanagement
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Wien
Wassermanngasse 12
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0) 258 28 90 -0
E-Mail office@wassermanngasse.at
Internet https://www.wassermanngasse.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Management for International Tourism
- Vertiefung Marketing und Management
- Vertiefung Programmieren im Tourismus
Hotelfachschule - Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
Aufbaulehrgang für Tourismus - Vertiefung Event- und Erlebnismanagement
Art: Kolleg
Dauer: 2 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss: Diplomprüfung
Berechtigungen:
- selbstständige Ausübung facheinschlägiger Gewerbe gemäß Gewerbeordnung einschließlich des Handelsgewerbes
- Berufsberechtigungen Tourismuskauffrau/mann (inkl. Unternehmerprüfung)
- Aufbaustudium zum Bachelor möglich (2 Semester)
Info:
Die Ausbildung umfasst insgesamt 12 Wochen Betriebspraktikum vor Eintritt in das 3. Semester
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
- Tourismusgeographie und Reisebüro
- Tourismusmarketing und Kundenmanagement
- Kunst und Kultur
- Betriebs- und Volkswirtschaft
- Rechnungswesen und Controlling
- Recht
- Ernährung und Lebensmitteltechnologie
- Küchenorganisation und Kochen
- Serviceorganisation, Servieren und Getränke
- Fremdsprachen
- Angewandtes Informationsmanagement
- jeweilige Vertiefung in der schulautonomen Spezialisierung
Ergänzt um Wahlpflichtfächer, Vertiefungsmodule, Projektmanagement und Praktika
Weitere Infos: https://www.hum.at
Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach
Kumpfallee 88 u. 90
9504 Warmbad Villach
Telefonnummer +43 (0)4242 3007
E-Mail office@kts-villach.at
Internet https://www.kts-villach.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Ausbildungsschwerpunkt Internationales Tourismusmanagement (drei lebende Fremdsprachen)
- Ausbildungsschwerpunkt Hotelmanagement mit IT
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus und Pferdewirtschaft
Kolleg für Tourismus - Ausbildungsschwerpunkt 5-Sterne-Management – ALL INCLUSIVE
Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus Semmering
Hochstraße 37
2680 Semmering
Telefonnummer +43 (0)2664 / 81 92
E-Mail office@tourismusschulen-semmering.at
Internet https://www.hltsemmering.ac.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Sport und Tourismusmarketing
- Vertiefung Eventmanagement und Sales
- Vertiefung International Travel Business
Hotelfachschule - Schwerpunkt Hotel- und Gastronomiemanagement
Kolleg für Tourismus - ÖHV Trainee - Zweijähriges Tourismuskolleg
International College of Tourism and Management
Johann Strauß Straße 2
2540 Bad Vöslau
Telefonnummer +43 (0)2252 / 790 260
E-Mail office@itm-college.eu
Internet https://www.itm-college.eu/
Schwerpunkte:
Kolleg für Tourismus - Hotel and Tourism Management (Unterrichtssprache Englisch)
Tourismusschulen Salzburg – Klessheim
Klessheimer Straße 4
5071 Siezenheim
Telefonnummer +43 (0)662 / 85 12 63-0
E-Mail klessheim@ts-salzburg.at
Internet https://klessheim.at
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Hotel Management und digitales Marketing
- Vertiefung International Tourism and Management
- Vertiefung Culinary Art – Food & Beverage Skills
Kolleg für Tourismus:
- Fachrichtung Hospitality Management (Unterrichtssprache Englisch)
Hotelfachschule - Vertiefung Ernährung und Sport
Privatschulen Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Telefonnummer +43 (0)3159 / 22 09 -0
E-Mail schule@tourismusschule.com
Internet https://www.tourismusschule.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
- Vertiefung Dritte lebende Fremdsprache
- Vertiefung Eventmanagement und Digitales Marketing
Hotelfachschule
- Ausbildungsschwerpunkt Tourismus- und Genussakademie
Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft:
- Vertiefung Dritte lebende Fremsprache
- Vertiefung Digital Tourism, Startups & Entrepreneurship
Wirtschaftskundliches Realgymnasium
Tourismuskolleg Innsbruck
Klostergasse 5
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 581 000 -0
E-Mail tourismuskolleg@tsn.at
Internet https://www.tourismuskolleg.at
Schwerpunkte:
Das Tourismuskolleg Innsbruck schließt mit Ende Mai 2025.
Tourismuskolleg / Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft 4-Semester:
- Vertiefung Sport und Eventtourismus
- Vertiefung Internationale Reisewirtschaft und E-Tourism
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit und Dual
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Hinweis: Seit Herbst 2023 wird das Studium auch in dualer Form angeboten.
Das Ziel des Studienganges ist, den Studierenden eine umfassende Ausbildung im Tourismusmanagement und der Freizeitwirtschaft zur Verfügung zu stellen, in welcher neben der wertvollen praktischen Ausbildung auch die wissenschaftliche Komponente nicht zu kurz kommt. Diese spezielle Ausbildung im Tourismussektor fördert das Verständnis für fremde Kulturen, kosmopolitisches Denken bzw. das Erlangen eines „globalen Blickwinkels“.
Lehrinhalte und Berufsfelder: Spezielle BWL, Sprachen, Berufspraktikum, Sport- und Eventtourismus, Kunst- und Kulturtourismus, Geschäfts- und Kongresstourismus, Gesundheits- und Wellness, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Tourismusmanagement, Nachhaltiger Tourismus und Regionalplanung.
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/tourismus-management/
FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77-444
E-Mail service-center@fh-wien.ac.at
Internet https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium (Bachelorstudien mit Schwerpunkt Tourismus- und Freizeitwirtschaft) oder
- abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium mit mindestens 45 ECTS wirtschaftswissenschaftliche Fächer, idealerweise mit facheinschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Optionales Double Degree von der Edinburgh Napier University, UK
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch
Studienzweige:
- Strategisches Management & Tourismus
- Marketing Management & Tourismus
Lehrinhalte: Management & Führungskompetenzen, Internationaler Tourismus, Family Business Management, Destination & Innovation, u.a.
Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/entrepreneurship-tourismus
MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ab Wintersemester 2021
Unterrichtssprache ist Englisch
Der Studienganges soll die Studierenden befähigen, die Systeme des internationalen Städtetourismus kritisch zu reflektieren und kreative Lösungen für die Zukunft des Städtetourismus zu entwickeln.
Inhalte - Überblick:
- Visitor Economy Management & Urban Destinations
- Urban Destination Competitiveness in the Digital Age
- Data Thinking for Tourism Destinations
- Systemic Change & Project Consultancy
- Urban Tourism Planning
- Smart Cities for Sustainable Futures
- Data Analysis for Decision Making & Visualizing Data
- Leadership for Sustainable Change
- Creativity for Change & Innovation
- Strategy & Microeconomics of Competitiveness
- Wahlweise: Two Elective Courses / Management Traineeship / Participation in a real Consultancy Project related to Urban Tourism
- Tourism Futures
- Master’s Thesis
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/urban-tourism-and-visitor-economy-management/
FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77-444
E-Mail service-center@fh-wien.ac.at
Internet https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Nachweis ausreichender Englischkenntnisse
Abschluss:
Bachelor of Business Administration in Tourism, Hotel Management and Operations (BBA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Kosten:EUR 8.000,00 pro Semester
Inhalte, u. a.:
- The Hospitality Industry
- Hotel Management & Operations
- Food & Beverage Management & Controlling
- Rooms Division Management
- Facility Management
- Human Relations & Personal Development
- Culinary Theory & Practice
- Restaurant and Service Management
- Tourism and Hospitality Business Analysis
- Revenue Management and Distribution
- Hotel Asset Management
- Hotel Business Development Strategies
- Hotel Property Development
- Talent Management
- Strategic Hotel Management
Das Studium umfasst ein verpflichtendes Betriebspraktikum im Umfang von 900 Stunden (rund 4 bis 6 Monate).
Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/bachelor-programs/bba-tourism--hotel-management---operations
MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Kosten: EUR 5.810,00 pro Semester
Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/masters-programs/msc-in-international-tourism-management
MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
- eine mindestens zweijährige facheinschlägige Berufserfahrung und weitere berufliche Qualifikationen, wenn damit eine gleich zu haltende Eignung erreicht wird
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Tätige in der Freizeitbranche und Tourismuswirtschaft sowie des Eventmanagements und Veranstaltungsbereichs. Fach- und Führungskräfte bei Eventagenturen und Marketing-Agenturen, Reiseveranstaltern und Verkehrsbetrieben, der Hotellerie und Gastronomie, den Freizeitparks, aber auch im Heilbäder-, Kongress-, Tagungs-, Messe- und Ausstellungsbereich.
Inhalte:
Das Studium bietet Ihnen eine praxisorientierte und berufsqualifizierende Ausbildung auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 893 -2631
E-Mail andrea.muellner@donau-uni.ac.at
Internet https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/gesundheit-medizin.html
Art: Lehrgang
Dauer: 128-132 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter von 21 Jahren und / oder
- AbsolventInnen von Tourismus- und Hotelfachschulen und / oder
- AbsolventInnen mit positivem Abschluss des Lehrgangs 'Gastronomiemanagement Basis' und / oder
- mindestens 2 Jahre erfolgreiche Praxiserfahrung als Führungskraft und / oder
- AbteilungsleiterIn oder StellvertreterIn in einer der F&B-Abteilungen wie Küche, Restaurant, Bar, F&B-Control, Stewarding, Bankett, Catering und / oder
- Grundkenntnisse in Buchhaltung und EDV
Abschluss:
Diplom „Food & Beverage-ManagerIn“
Info:
Zielgruppe: UnternehmerInnen und JungunternehmerInnen, BetriebsübernehmerInnen, AbteilungsleiterInnen und StellvertreterInnen im Bereich Küchen und Restaurant, AbsolventenInnen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis in der Gastronomie oder Hotellerie
Kosten: EUR 2.690,00 - EUR 3.090,00
Inhalte:
- F&B-Controlling und Rechnungswesen
- Einkauf – Logistik – Warenwirtschaft
- Marketing, Verkauf, Konzept-Design
- Mitarbeitermanagement und rechtliche Grundlagen
- Bankett, Catering
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail kundenservice@noe.wifi.at
Internet https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!