Geophysiker*in
Berufsbeschreibung
Geophysiker*innen sind spezialisierte Physiker*innen, welche sich mit physikalischen Phänomenen der Erde bzw. der Erdkruste beschäftigen. Die wichtigsten Bereiche sind die Seismologie (Erdbebenforschung) und die Seismik (Bodenuntersuchung durch künstlich erzeugte Wellen). Sie beobachten und analysieren die Bewegung der Erd- bzw. Kontinentalplatten (Plattentektonik), erkunden Lagerstätten von Erzen, Erdöl und anderen Rohstoffvorkommen, unterrichten an Universitäten, erstellen Gutachten, Studien usw.
Geophysiker*innen arbeiten in der Regel in interdisziplinären Teams verschiedener Spezialist*innen (z. B. Physiker*innen, Mathematiker*innen, Biolog*innen), wissenschaftlichen Assistenzkräften und anderen Fachkräften. Je nach Einsatzgebiet und Aufgabenstellung haben sie Kontakte zu Auftraggeber*innen, Projekt-/Kooperationspartner*innen und Mitarbeiter*innen verschiedener Institutionen und Behörden.