Gesundheitstrainer*in

Andere Bezeichnung(en):
Gesundheitsberater*in

Ausbildung

Die erforderliche Ausbildung für Gesundheitstrainer*innen richtet sich vor allem nach dem Umfang der angestrebten Tätigkeit. Die Grundlage bildet häufig eine abgeschlossenen schulische oder akademische Ausbildung in einem pädagogischen, sozialen oder Gesundheitsberuf (z. B. Physiotherapeut*in, Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Ernährungswissenschafter*in, Diätologe / Diätologin). Darüber hinausgehende berufsspezifische Qualifikationen werden in Lehrgängen erworben.

Für eine selbstständige Berufsausübung ist in jedem Fall eine Ausbildung und Berechtigung für das reglementierte Gewerbe Lebens- und Sozialberatung oder eine Ausbildung im Rahmen freier Beruf wie Diätologe / Diätologin oder Arzt / Ärztin erforderlich.

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science in Health Studies (MSc)

Berechtigungen:

Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften

Info:

Der Master-Studiengang verfolgt das Ziel, die Absolventinnen und Absolvent der nicht-ärztlichen Gesundheitsausbildungen akademisch weiter zu qualifizieren. Mit nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen sind die Therapieberufe sowie der Hebammen-Bereich gemeint. Dabei spielen die Nutzung von neuen digitalen Technologien und die Integration gesundheitsrelevanter Innovationen und ein interdisziplinäres Umfeld eine große Rolle.

Ausbildungsinhalte, u.a.:

  • Innovation im Gesundheitswesen - Innovationsentwicklung in gesundheitsrelevanten Organisationen
  • Multiprofessionelle und interdisziplinäre Gesundheitsdienste und Evaluation
  • Partizipation im Gesundheitswesen - Partizipation in gesundheitsrelevanten Organisationen
  • Innovative Lösungen für die Praxis
  • Technologisierung der Gesundheit
  • Transdisziplinäre Handlungsfelder: Gesundheit im erwerbsfähigen Alter / Kinder-und Jugendgesundheit / Palliativ- und Hospizversorgung / Alten- und Langzeitversorgung
  • Außerklinischer Bereich: Gesundheitsförderung, Prävention und gemeindenahe Rehabilitation / Primärversorgungseinheiten
  • Forschen und wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/master/gesundheit/angewandte-gesundheitswissenschaften/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Bildungsabschluss

Abschluss: Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

Vor dem Hintergrund des soziodemographischen Wandels und den damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitswesen werden die Absolvent*innen des Bachelorstudiums Ernährung-Bewegung-Gesundheit als sogenannter „Change Agent“ tätig. Sie begleiten und steuern Prozesse an Schnittstellen im Gesundheitswesen, um einzelne Personen bzw. Zielgruppen dabei zu unterstützen, Gesundheitsservices aufzusuchen und eine gesundheitsfördernde Lebensweise zu entwickeln. (Quelle: Universität Salzburg)

Inhalte - Überblick:

Das interdisziplinäre Studium ist am Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft angesiedelt. Weitere Fachbereiche und Themen, die in das Studium einbezogen werden:

  • Biowissenschaften & Medizinische Biologie
  • Psychologie
  • Soziologie & Sozialgeographie
  • Geschichte
  • Germanistik
  • Human Computer Interaction

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/ernaehrung-bewegung-gesundheit/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 20  

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich
  • Maturaabschluss oder Nachweis des Hochschulabschluss (Bescheid über die Verleihung des akad. Grades)
  • Motivationsschreiben
  • Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit (informelles Schreiben, das bestätigt, dass keine medizinische Kontraindiktion besteht, den ZK zu absolvieren. Ein leistungsdiagnostischer Test ist nicht notwendig.)

Abschluss:

Zertifikat der Universität Wien

Info:

Kosten: EUR 2.500,00

Zielgruppen: Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Herz-Kreislauftraining, Kräftigung, Trainingsplanung, Trainingssteuerung und regenerative Maßnahmen im Gesundheitsbereich vertiefen, anwenden und vermitteln wollen.

Bei positivem Abschluss besitzen die Teilnehmer*innen die Fähigkeit und Kompetenz, in Fitnesscentern, Wellnesshotels, bei Sport-Dachverbänden, in der betrieblichen Gesundheitsförderung, am Universitätssportinstitut oder anderen Gesundheitszentren Gruppen- oder Einzelunterricht anzuleiten. (Quelle: UNI Wien, Postgraduate Center)

Module:

  • Modul Einführung in die Grundlagen
  • Modul Herz-Kreislauftraining und Kräftigung
  • Modul Trainingsplanung, Trainingssteuerung und regenerative Maßnahmen

Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/sport/

USI - Universitätssportinstitut Wien
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 4277 -17001
E-Mail usi@univie.ac.at
Internet https://musi.usi.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 204-456 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • ärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • für die Abschlussprüfung: Erste-Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)
  • je nach WIFI: Grundlehrgang Gesundheit und Sport

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die als Wellness- und FitnesstrainerIn in Tourismus- und Freizeitbetrieben oder Fitnessstudios arbeiten möchten oder im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als TrainerIn tätig werden wollen.

Kosten: ca. EUR 3.300,00 - EUR 4.700,00

Inhalte:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module können in der Regel einzeln gebucht werden.

theoretische Grundlagen:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • allgemeine Trainingslehre
  • spezielle Trainingslehre (Ausdauer - Kraft), praktischer Teil: Ausdauertraining In- und Outdoor
  • Methodik/Didaktik
  • Rhetorik/Kommunikation

spezielle Trainingslehre:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Koordination
  • Schnelligkeit
  • Muskelfunktionstest
  • Erstellung von Trainingsplänen

praktischer Teil:

  • Krafttraining / Beweglichkeit In- und Outdoor
  • Gesundheitsvorsorge
  • Rechts- und Berufskunde

Ernährung und Entspannung:

  • ernährungsbedingte Krankheiten
  • Körperzusammensetzung
  • Konstitutionstypen
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Biochemie
  • Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, Wasser)
  • ausgewogene Ernährung zur Gewichtsreduktion
  • Sporternährung und Nahrungsmittelergänzungsmittel
  • Stresstheorien
  • Atemschulung
  • autogenes Training
  • progressive Muskelrelaxation
  • Mentaltraining
  • optimale Entspannungsmethoden

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 7 bis 12 Monate

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Unbescholtenheit
  • Schulbildung: mindestens 9 erfolgreich abgeschlossene Schulstufen

Voraussetzung für eine Aufnahme ist ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch und ein erfolgreich bestandener praktischer Eignungstest.

Abschluss:

  • Dipl. Gesundheits- und FitnesstrainerIn
  • E-Bike-Guide

Info:

Kurzbeschreibung: Diplomierte Gesundheits- und Fitnesstrainer*innen erlernen ein Bündel an Maßnahmen, um präventiv gesunde Menschen in ihrer mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit zu unterstützen und zu motivieren und sie aktiv bei der Veränderung ihres Lebensstils zu begleiten. Der E-Bike-Guide bietet den Trainer*innen ein zusätzliches Werkzeug, im touristischen Bereich Touren mit E-Bikes oder auch mit Tourenrädern bzw. Mountainbikes kompetent zu organisieren und sicher und umweltbewusst zu leiten.

Optionale Ausbildung mit E-Bike-Guide

Ausbildungsdauer: abhängig von der Organisationsform ob Vollzeit (7 Monate) oder berufsbegleitend (12 Monate)

Kosten: EUR 3.590,00 ohne E-Bike-Guide (inkl. E-Bike-Guide EUR 3.990,00) + EUR 50,00 Inskriptionsgebühr

Inhalte - Module:

  • Modul – Präventivmedizinische Grundlagen
  • Modul – Kommunikation und Beratung
  • Modul – Ernährung mit Schwerpunkt Prävention
  • Modul – Kraft-, Haltungs-, Bewegungsprävention und funktionelles Training
  • Modul – Entspannung
  • Modul – E-Bike-Guide (optional)

Weitere Infos: https://www.azw.ac.at/

Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
Innrain 98
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
E-Mail info@azw.ac.at
Internet https://www.azw.ac.at

Art: Lehrgang

Dauer: ca. 1 Jahr

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Grundausbildung im Bereich Coaching, Lebens- und Sozialberatung oder ähnliches

Abschluss: Diplomabschluss

Info:

In den 4 Fachmodulen geht es darum, Gesundheit in den vielen Aspekten des Lebens zu erfassen und kennen zu lernen:

  • Körperliche Gesundheit
  • Seelische Gesundheit
  • Sozialen Beziehungen

Kosten: Gesamtpreis EUR 2.500,00

Zielgruppen: Coach, Lebens- und Sozialberater*innen, Psychotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Medizinisches Personal, Ärzt*innen, alle, die im Gesundheitsbereich arbeiten oder arbeiten wollen und eine Weiterbildung anstreben, Menschen in Sozialberufen usw.

Module:

  • Gesundheitsbild, Innere Ordnung von Krankheit und Gesundheit
  • Chaostheorie und Systemtheorie
  • Ganzheitliche Heilmethoden aus unterschiedlichen Kulturen
  • Integration und Prüfung

Weitere Infos: https://kutschera.org/ausbildungen/gesundheitscoach/

Institut Kutschera Resonanz GmbH - Zentrale
Neubaugasse 31/12a
1070 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 597 50 31
E-Mail office@kutschera.org
Internet https://kutschera.org/

Art: Lehrgang

Dauer: 400 Stunden über 12 Monate (flexible Zeiteinteilung)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Zeitliche Ressourcen im Ausmaß von ca. 8h/Woche
  • Offenheit, dich persönlich weiterzuentwickeln
  • und Neues zu lernen
  • Technisches Equipment & Internet
  • Empathisches Grundvermögen sowie die Fähigkeit, gut zuzuhören

Abschluss: Zertifizierte*r Health Coach (m./w./d.)
Inkl. Zertifizierung zum/zur Dipl. Ayurveda Ernährungstrainer*in, Mental- & Stressmanagement-Trainer*in

Info:

Als Health Coach unterstützen die Absolvent*innen andere Menschen dabei, nachhaltig gesunde Gewohnheiten zu integrieren. Dafür geben sie wissenschaftlich fundiertes Gesundheitswissen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und mentale Gesundheit im Einzel- oder Gruppensetting weiter.

Organisation:

  • Ca. 2-3 interaktive Online Sessions pro Monat via Zoom jeweils Montag von 19.00-20.30/21.00 Uhr
  • Als Ergänzung gibt es optional einen Praxis Intensivblock in Wien

Zielgruppe: Gesundheitsinteressierte Personen zur persönlichen Weiterentwicklung / Personen aus Gesundheitsberufen zur beruflichen Weiterbildung / Fachfremde Personen zur beruflichen Neuorientierung

Kosten: ab EUR 4.800,00

Inhalte, insb.:

  • Westliche Ernährungslehre & Ayurveda
  • Bewegungslehre
  • Embodiment
  • Trainingsplanung & Mentaltraining
  • Stressmanagement & Achtsamkeit
  • Positive Psychologie
  • Persönlichkeitstraining und Empowerment

Weitere Infos: https://koerpergutakademie.com/health-coach-ausbildung/

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Monate, 288 Unterrichtseinheiten

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Ab 18 Jahren (ab 16 mit Zustimmung er Eltern)
  • ärztliches Gesundheitsattest
  • persönliches Aufnahmegespräch

Abschluss: Diplom Functional Gesundheits- und Personaltrainer*in

Info:

Kosten: EUR 3.990,00

Zielgruppe: Sportinteressierte Personen

Die Diplom Functional Gesundheits- und Personaltrainer Ausbildung öffnet Tür und Tor zu einem spannenden Berufsfeld mit zahlreichen Möglichkeiten. Mit einem ganzheitlichen, funktionellen Trainingsansatz lernen die Teilnehmer*innen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, die nicht nur auf äußere Ergebnisse abzielen, sondern die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kund*innen in den Mittelpunkt stellen.

Das Ausbildungsprogramm zum/r Diplom Functional Gesundheits- und Personaltrainer*in ist speziell darauf ausgerichtet, den Teilnehmer*innen alle notwendigen Kompetenzen und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie für eine herausragende Karriere in der Fitnessbranche benötigen. Der Lehrgang deckt das gesamte Spektrum des Functional Trainings ab, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer*innen ein umfassendes Wissen erlangen und sich in verschiedenen Aspekten des funktionellen und gesundheitsorientierten Trainings auszeichnen.

Inhalte:
Ergänzend zu allen Modulen der Fitness- und Personaltrainer*innen Ausbildung, umfasst die Functionaltrainer*innen Ausbildung noch folgende Inhalte:

  • Funktionelles Training: Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie funktionelle Übungen in ihre Trainingspläne integrieren, um die Bewegungsfähigkeit und die alltägliche Leistungsfähigkeit ihrer Kunden zu verbessern. Funktionelles Training ist ein essenzieller Bestandteil moderner Fitnesskonzepte, da es die alltäglichen Bewegungsabläufe nachbildet und den Körper ganzheitlich stärkt.
  • Gesundheitsorientiertes Training: In diesem Bereich lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Gesundheitsförderung und -prävention kennen. Sie erfahren, wie sie individuelle Gesundheitsziele ihrer Kund*innen ermitteln und sie auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil begleiten. Auch die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und einer ganzheitlichen Herangehensweise an das Wohlbefinden werden behandelt.
  • Persönliche Kundenbetreuung: Als Functionaltrainer*in ist individuelle Betreuung und Anpassung der Trainingspläne entscheidend. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie ihre Kunden motivieren, ihnen zuhören und ihre Fortschritte kontinuierlich verfolgen. Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kunden ist der Schlüssel zu nachhaltigen Erfolgen.
  • Praxisnahe Anwendung: Die Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und Fallstudien. Die Teilnehmer*innen haben die Chance, das Gelernte direkt in realen Situationen anzuwenden und ihre Fähigkeiten als Functional Gesundheits- und Personaltrainer*in zu stärken.

Weitere Infos: https://pfa-fitness.at/ausbildungen/diplom-functionaltrainerin/

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Salzburg
Alpenstraße 95
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Graz
Lauzilgasse 21
8020 Graz

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Innsbruck
Salurnerstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Wien
Wagramer Straße 19
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

Art: Lehrgang

Dauer: 3-4 Monate, 256 Unterrichtseinheiten

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Ab 18 Jahren (ab 16 mit Zustimmung er Eltern)
  • ärztliches Gesundheitsattest
  • persönliches Aufnahmegespräch

Abschluss: Diplom Gesundheits- und Personaltrainer*in

Info:

Kosten: EUR 3.290,00

Zielgruppe: Sportinteressierte Personen

Die Teilnehmer*innen werden Expert*innen für ganzheitliches Fitnesstraining und unterstütze andere auf dem Weg zu einem gesunden Leben.

Inhalte:
Die Ausbildungsinhalte umfassen eine breite Palette an Themen, darunter Anatomie und Physiologie, Trainingsprinzipien, Ernährung und Gesundheitstraining. Die Ausbildung zum Diplom Gesundheits- und Personaltrainer baut auf den Inhalten der Personaltrainer Ausbildung auf und erweitern das Wissen um wichtige Themen im Bereich Prävention und Rehabilitation. Der Lehrgang behandelt eine Vielzahl von Trainingsansätzen, darunter Yoga, Pilates, Rücken-fit, Qi-Gong sowie Training aus physio- und sportphysiotherapeutischer Sicht und Outdoor Training. Die Teilnehmer*innen erhalten fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen, um ihre zukünftigen Kund*innen optimal bei ihrer Gesundheit und Fitness unterstützen zu können. Sie lernen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, Körperbewegungen korrekt auszuführen, Verletzungen zu vermeiden und ihre Klient*innen zu motivieren und zu unterstützen.

Weitere Infos: https://pfa-fitness.at/ausbildungen/diplom-gesundheitstrainer/

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Salzburg
Alpenstraße 95
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Graz
Lauzilgasse 21
8020 Graz

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Innsbruck
Salurnerstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

PFA – PERSONAL FITNESS ACADEMY GmbH Wien
Wagramer Straße 19
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0)676 6013730
E-Mail info@pfa-fitness.at
Internet https://www.pfa-fitness.at

Art: Lehrgang

Dauer: ca. 168 Stunden

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 25 Jahre
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und selbstständigem Lernen
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Umsetzung des Erlernten im eigenen Leben
  • Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM

Abschluss: Diplom als Fachtrainer*in plus Zeugnis der gewählten Spezialisierung

Info:

Der Diplomlehrgang zur Fachtrainer*in wurde von der wba akkreditiert. Mehr Info:

SCHLOSSBERGINSTITUT GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Kardinal König Platz 3
1130 Wien

Telefonnummer +43 (0) 650 6 888 911
E-Mail service@schlossberginstitut.at
Internet https://www.schlossberginstitut.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 16 bis 20 Monate

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Ausbildung in den in den Fachbereichen Ernährung, Bewegung, Massage, Entspannung, Medizin, Pflege, Psychologie oder psychosoziale Beratung ist für eine berufliche Tätigkeit als Gesundheitsförderer/in empfehlenswert
  • Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut.). Eine Mindestbandbreite von 6,5 Mbit/s Download und 3,0 MBit/s Upload sowie ein moderner Internetbrowsersind empfehlenswert.
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und selbstständigem Lernen
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Umsetzung des Erlernten im eigenen Leben

Abschluss: Diplom Gesundheitsförderer*in

Info:

Kontextorientierte Lebensstilmodifikation und Stärkung der Gesundheitsressourcen sind die Hauptaufgaben des/der diplomierten Gesundheitsförderer*in: Der Lebensstil von Menschen, ihr persönliches Lebensumfeld und die Ressourcen, die sie brauchen, um gesund zu bleiben, stehen im Mittelpunkt. Ziel des Lehrganges ist es, Evidenzbasierte und ergänzende Maßnahmen zur primären Prävention der häufigsten Zivilisationserkrankungen und allgemeinen Gesundheitsförderung auswählen, anwenden und evaluieren zu können. (Quelle: Schlossberginstitut)

Kosten: EUR 2.350,00 (verschiedene Teilzahlungsoptionen)

Dauer und Organisation: Der Lehrgang ist als Live Online-Unterricht mit Blended Learning Elementen organisiert und umfasst ca. 340 Stunden Arbeitsaufwand plus ca. 100 Stunden Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Je nach Lerntempo beträgt die Studiendauer 16 bis 20 Monate.

Zielgruppe: Personen mit Qualifikationen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Massage, Entspannung, Medizin, Pflege, Psychologie oder psychosoziale Beratung.

Schwerpunkte:

  • Die Kunst der Lebensführung
  • Gesundheitswissen
  • Gesundheitsförderung und Salutogenese, Salutogogik®

Detaillierte Informationen über die Ausbildungsinhalte finden Sie über die Webseite des Anbieters.

Weitere Infos: https://www.schlossberginstitut.at/auw-unterlagen-anfordern-digital

SCHLOSSBERGINSTITUT GmbH Wiener Schule für Gesundheitsförderung
Kardinal König Platz 3
1130 Wien

Telefonnummer +43 (0) 650 6 888 911
E-Mail service@schlossberginstitut.at
Internet https://www.schlossberginstitut.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 460 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Athletiktrainer*in

Info:

Unterrichtssprache: Deutsch

Als Dipl. AthletiktrainerIn sind die AbsolventInnen Profis im leistungsorientierten Gesundheitsbereich und begleiten ihre KundInnen durch professionelle Diagnostik, leistungsorientierte Trainingsplangestaltung und Gesundheitskonzepte zu ihren Zielen. Zusätzlich verfügem sie über vertiefendes Wissen im Bereich der Supplementation von Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung im Leistungssport.

Kosten: EUR 2.867,00

Inhaltliche Beschreibung:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse im Athletiktraining, Leistungssport, Leistungsdiagnostik, Functional Training, Sporternährung und Kundenbetreuung. Das Praktikum umfasst 100 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte mit Kund*innen oder Gesundheitszentrum. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios, Trainingszentren oder Gesundheitszentren, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sport-fortbildungen-oesterreich/athletiktrainer-ausbildung/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@personaltrainerakademie.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

Art: Lehrgang

Dauer: 504 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Betrieblicher Gesundheitstrainer*in

Info:

Unterrichtssprache: Deutsch

Als Dipl. betrieblicher Gesundheitstrainer*in bist du Profi im Gesundheitsbereich und begleitest deine Kunden, wie auch Unternehmen durch professionelle Trainingsplangestaltung und Gesundheitskonzepte zu ihren Zielen. Die betriebliche Gesundheitsförderung erhält einen immer größeren Stellenwert und wird nachhaltig bereits in immer mehr Unternehmen umgesetzt.

Kosten: EUR 2.752,00

Inhaltliche Beschreibung:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung, Umsetzung in von BGF Konzepten in Unternehmen und Rückentraining. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Unternehmen oder Gesundheitszentrum. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Unternehmen, Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sport-zusatzausbildungen/bgf-trainer-ausbildung-trainer-betriebliche-gesundheitsfoerderung/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@personaltrainerakademie.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

Art: Lehrgang

Dauer: 420 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Kurzbeschreibung
Als Diplom Fitness- und Ernährungstrainer*in betreuen die Absolvent*innen ihre Kund*innen professionell im Fitness- und Ernährungsbereich. Diese Ausbildung kombiniert mehrere Bereiche wie z. B.: Fitness Trainer*in/B-Lizenz und Ernährung in einem Lehrgang. Nach dieser Ausbildung können die Absolvent*innen durch Vorträge ihr Wissen über Ernährung zu Prävention, Sporternährung, weitergeben, aber auch als Trainer*in Gruppenkurse und Einzelcoachings anbieten.

Voraussetzungen

  • 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung

Zielgruppe
Personen, die als Fitness- und Ernährungstrainer*in tätig werden wollen

Kosten
EUR 1.437,00

Abschluss
Dipl. Fitness und Ernährungstrainer*in

Beschreibung

Inhalte:

  • Anatomie und Sportbiologie
  • Trainingslehre
  • Grundlagen der Ernährung
  • Leistungsdiagnostik
  • Sporternährung
  • Prävention und Ernährungskrankheiten

Zusatzinfo

Unterrichtssprache: Deutsch

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/fitness-und-ernaehrungstrainer/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
Industriestraße 44
Standort St. Johann/Pongau
5600 St. Johann/Pongau

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

Art: Lehrgang

Dauer: 552 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Ganzheitliche Frauengesundheitstrainerin

Info:

Unterrichtssprache: Deutsch

Frauen stehen im Laufe ihres Lebens vor vielen Veränderungen und Herausforderungen – und genau hier kommst du ins Spiel! Du bist nicht nur Trainerin, sondern auch Vertraute, Beraterin und Inspirationsquelle. Du begleitest Frauen dabei, ihren Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und ihre wahre Stärke zu entfalten. Mit deiner Arbeit veränderst du Leben – tiefgreifend, nachhaltig und voller Herz.

Kosten: EUR 1.192,00

Inhaltliche Beschreibung:

Bei dieser Ausbildung erhältst du ein breites Wissen über die Anatomie und Physiologie der Frau, sowie zyklusorientierte Trainingslehre, hormongerechte & ganzheitliche Ernährung, HIIT Training, Mentaltraining und Konzepte zum Training in unterschiedlichen Phasen der Frau uvm. Das Praktikum umfasst 120 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten.

Weitere Infos: https://www.personalwomanakademie.com/dipl-ganzheitliche-frauengesundheitstrainerin/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@personaltrainerakademie.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com/

Art: Lehrgang

Dauer: 732 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Ganzheitliche/r Bewegungs- und Ernährungstrainer*in

Info:

Als Diplom ganzheitliche/r Ernährungstrainer*in betreuen die Absolvent*innen qualitativ ihre Kund*innen in der Ganzheit. Mit diese Ausbildung kombinieren sie mehrere Bereiche wie z. B.: Fitness Trainer*in/B-Lizenz oder Personal Trainer*in/A-Lizenz und Ernährungstrainer*in in einem Lehrgang. Dadurch verfügen sie über ein umfangreiches Wissen über Ernährung, Prävention, Sporternährung, einem gesunden Bewegungs- und Ernährungsstil, Training, verschiedene Diätformen und ganzheitliche Sichtweisen die sie in Vorträgen und Gruppenkursen an ihre Kunden weitergeben kannst.

Kosten: EUR 3.557,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in Ernährungsformen und Sporternährung, der Kundenbetreuung und Rückentraining. Das Praktikum umfasst 140 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Fitnessbetreuung bei der WKO mittels Antrag möglich.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sportausbildungen-oesterreich/fitness-und-ernaehrungstrainer-ausbildung/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
Industriestraße 44
Standort St. Johann/Pongau
5600 St. Johann/Pongau

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

Art: Lehrgang

Dauer: 260 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. ganzheitlicher Ernährungstrainer*in

Info:

Unterrichtssprache: Deutsch

Als Diplom ganzheitlicher Ernährungstrainer*in betreust du professionell deine Kunden im Ernährungsbereich. Nach dieser Ausbildung kannst du durch Vorträge dein Wissen über Ernährung zu Prävention, Sporternährung, weitergeben.

Kosten: EUR 1.287,00

Inhaltliche Beschreibung:

Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Physiologie und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung und Ernährungstraining. Das Praktikum umfasst 50 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum bzw. selbstständig. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, oder auch selbstständig Kunden betreuen.

Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/ganzheitlicher-ernaehrungstrainer/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@personaltrainerakademie.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Semester (726 Lehreinheiten)

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 24  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Mindestalter 18 Jahre

Abschluss: Diplom Gesundheitspädagoge/Gesundheitspädagogin für Naturheilkunde

Berechtigungen: Der Lehrgang berechtigt eine freie gewerbliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung & Coaching, Energetik, Achtsamkeitslehre. (Quelle: Anbieter)

Info:

Nächster Start: 25.03.2023

Module - Überblick:

  • Modul 1: Startseminar - Beginn
  • Modul 2: Basiswissen, Psychologie und Psychosoziale Kompetenz
  • Modul 3: Vertiefung zu den Themen Psychologie und Psychosoziale Kompetenz
  • Modul 4+5: Grundlagen+Vertiefung Kinesiologie, Entspannungstechniken & Meditation
  • Modul 6+8: Basiswissen und Vertiefung Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Modul 7: Entdeckungsraum zu den Themen Psychologie, Psychosoziale Kompetenzen, Coaching, Beratung, Kommunikation, Physiologie, Anatomie des menschlichen Körpers
  • Modul 9 + 10: Grundlagen und Vertiefung Coaching, Beratung, Kommunikation
  • Modul 11: Grundlagen Naturheilkunde, Pflanzenkunde
  • Modul 12: Vertiefung zu den Themen Naturheilkunde, Pflanzenkunde
  • Modul 13+15: Grundlagen und Vertiefung Pädagogik, Didaktik, Neurowissenschaft
  • Modul 14: Entdeckungsraum zu den Themen Kinesiologie, Meditation, Naturheilkunde, Pflanzenkunde, Pädagogik, Didaktik und Neurowissenschaft
  • Modul 16: Grundlagen Grundlagen Energie-und Körperarbeit
  • Modul 17: Grundlagen Psychosomatik, Energiearbeit, Märchenarbeit
  • Modul 18: Zu Naturtherapeutischen Elementen
  • Modul 19: Aufstellungsseminar
  • Modul 20: Entdeckungsraum zu den bisher gelernten Themen
  • Modul 21: Vertiefungsraum zu den bisher gelernten Themen
  • Modul 22: Abschlussseminar

Kosten: EUR 3.888,00 + Prüfungsgebühr

Dauer: insgesamt 3 Semester, 726 Lehreinheiten: 9 Blockseminare (jeweils Do bis Sa), 8 VertiefungsTage, 3 Entdeckungstage, Aufstellungsseminar

Zielgruppe: Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten sowie Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich als selbständiger Gesundheitspädagoge, Coach oder Humanenergetiker tätig sein möchten

Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/

Art: Lehrgang

Dauer: 628 UE

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Kurzbeschreibung
Als Diplom Kinder und Jugend Gesundheitstrainer*in können die Absolvent*innen professionell unseren Nachwuchs betreuen und Sport sowie Fitness spielerisch an Klein und Groß weitergeben. Die Bewegung in Schulen und im sozialen Alltag nimmt durch die “Sozialen Medien” zunehmend ab. Dadurch ist die Nachfrage an qualifizierten Trainer*innen im Kinder- und Jugendbereich enorm.

Voraussetzungen

  • 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Zielgruppe
    Personen, die als Kinder- und Jugendgesundheitstrainer*in arbeiten wollen

    Kosten
    Je nach Kursart zwischen EUR 1.800,00 und EUR 2.900,00

    Abschluss
    Dipl. Kinder und Jugend Gesundheitstrainer*in

    Beschreibung

    Inhalte:

    • Anatomie und Sportbiologiev
    • Trainingslehre
    • Leistungsdiagnostik
    • Grundlagen der Ernährung
    • Functional Training
    • Kinder und Jugendtraining 1+2
    • Das Praktikum umfasst 100 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

    Zusatzinfo

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Limitierte Kursplätze

    Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Fitnessbetreuung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sportausbildungen-oesterreich/kinder-und-jugendtrainer-ausbildung/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
    Industriestraße 44
    Standort St. Johann/Pongau
    5600 St. Johann/Pongau

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Art: Lehrgang

    Dauer: 2.236 UE

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • 18 Jahre
    • körperliche und geistige Eignung

    Abschluss: Dipl. Master Medical Personal Trainer*in

    Info:

    Unterrichtssprache: Deutsch

    In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen und erweitere Fähigkeiten konzipiert mit Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kunden im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

    Kosten: EUR 7.287,00

    Inhaltliche Beschreibung:

    Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining, funktionellem Training, Rehatraining, Training mit Senior*innen, Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Training mit Kindern und Jugendlichen. Das Praktikum umfasst 580 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sportausbildungen-oesterreich/medical-personal-trainer-ausbildung/master-ausbildung/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
    Alpenstraße 95
    MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@personaltrainerakademie.com
    Internet https://www.personaltrainerakademie.com/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Art: Lehrgang

    Dauer: 744 UE

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Kurzbeschreibung

    In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen im Rehatraining betreuen zu können. Ein weiterer Inhalt der Ausbildung ist die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen und Ärztinnen und Ärzten nach Abschluss einer Physiotherapie und weiteren Betreuung.

    Voraussetzungen

    • 18 Jahre
    • Körperliche und geistige Eignung
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Kosten
    Je nach Kursart zwischen EUR 2.400,00 und EUR 4.000,00

    Abschluss
    Dipl. Medical Personal Trainer*in

    Beschreibung

    Inhalte:

    • Anatomie und Sportbiologie
    • Trainingslehre
    • Leistungsdiagnostik
    • Grundlagen der Ernährung
    • Rücken- und Wirbelsäulentraining
    • Personaltraining
    • Funktionelles Training
    • Sportverletzungen/ Rehatraining und Prävention
    • Medical Personal Training
    • Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

    Zusatzinfo

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Limitierte Kursplätze

    Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, bei Physiotherapieeinrichtungen arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sportausbildungen-oesterreich/medical-personal-trainer-ausbildung/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
    Industriestraße 44
    Standort St. Johann/Pongau
    5600 St. Johann/Pongau

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Art: Lehrgang

    Dauer: 648 UE

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • 18 Jahre
    • körperliche und geistige Eignung

    Abschluss: Dipl. Personal Trainer*in, Dipl. Fitness und Gesundheitstrainer*in

    Info:

    In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kund*innen trainieren und betreuen zu können.

    Kosten: EUR 2.687,00

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Ausbildungsinhalte:

    Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

    Beschäftigungsmöglichkeiten

    Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Fitnessbetreuung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sportausbildungen-oesterreich/personal-trainer-ausbildung/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
    Industriestraße 44
    Standort St. Johann/Pongau
    5600 St. Johann/Pongau

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Art: Lehrgang

    Dauer: 1032 UE

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • 18 Jahre
    • körperliche und geistige Eignung

    Abschluss: Dipl. Personal Wellness Trainer*in, Massage Basis Zertifikat

    Info:

    Unterrichtssprache: Deutsch

    In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Fähigkeiten, um mit höchstmöglicher Qualität und Effektivität Kunden trainieren, betreuen und massieren zu können.

    Kosten: EUR 3.687,00

    Inhaltliche Beschreibung:

    Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, Hygiene, Pathologie, Klassische Massage, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung Rückentraining und funktionellem Training. Zusätzlich inkludiert ist die grundlegende Basisausbildung um als Masseur*in tätig zu werden. Als Masseur*in im Bereich der „klassischen Massage“ lockerst du verspannte Körperregionen deiner Kunden. Durch die hochwertigen Techniken in den Bereichen Teil- und Ganzkörpermassage erstellst du ein umfangreiches Massage-Programm für deine Kunden. Das Praktikum umfasst 120 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum.

    Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kunden betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/dipl-personal-wellness-trainer/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
    Alpenstraße 95
    MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@personaltrainerakademie.com
    Internet https://www.personaltrainerakademie.com/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Art: Lehrgang

    Dauer: 618 UE

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Kurzbeschreibung
    Der Bewegungsapparat kann erwiesenermaßen durch gezielte Trainingseinheiten bis ins hohe Alter funktionstüchtig bleiben. Als Expert*in unterstützen die Absolvent*innen ihre Kund*innen altersgemäß mit präventiven Maßnahmen bis zu spezifischem Training bei körperlichen und wahrnehmungstechnischen Einschränkungen und Rehatraining. Als Profi im Senioren- und Präventionstraining im Bereich 65+ können sie nach Abschluss individuell oder in Kleingruppen ihre Kund*innen trainieren.

    Voraussetzungen

    • 18 Jahre
    • Körperliche und geistige Eignung
    • Flexible Zeiteinteilung

    Zielgruppe
    Personen, die als Senioren- und Präventionstrainer*in tätig werden möchten

    Kosten
    Je nach Kursart zwischen EUR 2,100,00 und EUR 3.100,00

    Abschluss
    Dipl. Senioren- und Präventionstrainer*in

    Beschreibung

    Inhalte:

    • Anatomie und Sportbiologie
    • Trainingslehre
    • Leistungsdiagnostik
    • Grundlagen der Ernährung
    • Rücken-Wirbelsäulentraining
    • Sportverletzungen/ Rehatraining und Prävention
    • Medical Personal Training
    • Das Praktikum umfasst 100 Stunden an Training und Anwendung der gelernten Inhalte in einem Fitnessstudio oder Gesundheitszentrum

    Zusatzinfo

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren arbeiten, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Fitnessbetreuung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Weitere Infos: https://www.personaltrainerakademie.com/sportausbildungen-oesterreich/seniorentrainer-ausbildung/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
    Industriestraße 44
    Standort St. Johann/Pongau
    5600 St. Johann/Pongau

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Art: Lehrgang

    Dauer: 1.821 Einheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

    Abschluss:

    Diplom Vital- und Gesundheitstrainer*in

    Info:

    Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

    Kosten:

    • Blended Learning: EUR 4.590,00
    • Fernkurs: EUR 3.290,00

    Kursaufbau:

    • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
    • Diplomlehrgang Entspannungstrainer*in
    • Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer*in
    • Diplomlehrgang Ernährungstrainer*in

    Lerninhalte:

    • Alle Inhalte der Sportkompetenz
    • Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer*in
    • Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer*in
    • Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer*in

    Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
    in Kooperation mit Partnerstudios
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
    Bockgasse 2b, G04
    1. Stock
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
    in Kooperation mit Partnerstudios
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
    Rossegerstraße 27
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
    in Kooperation mit Partnerstudios
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
    in Kooperation mit Partnerstudios
    6850 Dornbirn

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
    Dietrichgasse 27 E.EG2
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Art: Lehrgang

    Dauer: 2.304 Einheiten

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen

    Abschluss:

    Diplom Wellness-, Fitness und Personal Trainer*in

    Info:

    Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten

    Kosten:

    • Blended Learning: EUR 5.490,00

    Kursaufbau:

    • Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
    • Diplomlehrgang Wellness-, Fitness- und Personaltrainer*in

    Lerninhalte:

    • Alle Inhalte der Sportkompetenz
    • Assisted Stretching, Flexibilitätstraining, Faszientraining, Atemschulung, Atemmechanik, Atemübungen, Autogenes Training, Entspannungsmethoden, Mentaltraining; Meridian Stretching; progressive Muskelrelaxation, Stresstheorie, Stundengestaltung, Trainerkompetenz, Entspannung und Ausdauersport, Entspannung und Ernährung, Stress und Wirbelsäulenproblematik
    • Anatomie und Physiologie der Verdauung, Ernährung im Sport, Ernährungslehre, Grundlagen der ausgewogenen Ernährung, Hauptnährstoffe, kritische Betrachtung von Ernährungsformen und Diäten, Saisonale Lebensmittelauswahl und Zubereitung
    • Aquagymnastik, Berufsspezifische Kommunikation und Rhetorik, berufsspezifische Rechtsgrundlagen und Berufskunde, Bewegungslehre, differenziertes Krafttraining, Functional Training, funktionelle Anatomie - Leistungsphysiologie, Gerätekunde u.v.m.

    Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
    in Kooperation mit Partnerstudios
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
    Bockgasse 2b, G04
    1. Stock
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
    in Kooperation mit Partnerstudios
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
    Rossegerstraße 27
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
    in Kooperation mit Partnerstudios
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
    in Kooperation mit Partnerstudios
    6850 Dornbirn

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
    Dietrichgasse 27 E.EG2
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
    E-Mail info@sportausbildung.com
    Internet https://www.sportausbildung.com

    Schwerpunkte:

    Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:

    • Bewegung und Sport
    • Vitalität und Gesundheit
    • Sportspezialisierung
    • Athletics
    • Massage

    Art: Lehrgang

    Dauer: Abhängig vom Anbieter

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Kurzbeschreibung
    Als Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer*in sind die Absolvent*innen Profi im Gesundheitsbereich und begleiten ihre Kund*innen durch professionelle Trainingsplangestaltung und Gesundheitskonzepte zu ihren Zielen. Der Fitness- und Gesundheitsmarkt benötigt das qualifizierte Wissen von Diplomierten Fitness- und Gesundheitstrainer*innen um Personen bei ihren Vorhaben unterstützen und beraten können.

    Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen variieren je nach Anbieter, u. a.:

    • Abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung
    • 17 bis 18 Jahre
    • Körperliche und geistige Eignung

    Zielgruppe
    Personen, die haupt- oder nebenberuflich als selbstständige/r Fitness- und Gesundheitstrainer*in arbeiten wollen

    Kosten
    Abhängig vom Anbieter

    Abschluss
    Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainer*in

    Berechtigungen
    Es kann das freie Gewerbe zur „Erstellung von Trainingskonzepten für gesundheitsbewusste Personen“ beantragt werden

    Beschreibung

    Diese Ausbildung umfasst die Grundkenntnisse der Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Ernährung, sowie vertiefende Kenntnisse in der Kundenbetreuung und Rückentraining.

    Inhalte variieren je nach Anbieter:

    • Sport- und Leistungsphysiologie
    • Funktionelle Sportanatomie
    • Allgemeine Trainingslehre & Trainerkompetenz
    • Krafttraining: Gerätekunde und -training, funktionelles Bodyweight-Training, Arbeit mit Kleingeräten, korrekte Bewegungstechniken, Erstellen von individuellen Trainingsplänen, praktische Trainings- und Lehrauftritte
    • Functional Training
    • Ausdauertraining
    • Sensomotorisches Training & Koordination
    • Beweglichkeitstraining & Mobility
    • Group Fitness & Conditioning
    • Sporternährungslehre

    Zusatzinfo
    Wird je nach Anbieter auch als Fernstudium angeboten Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis in Fitnessstudios oder Gesundheitszentren, oder auch selbstständig Kund*innen betreuen. Nach absolvierter Ausbildung ist auch ein außerordentlicher Antritt zur Lehrabschlussprüfung bei der WKO mittels Antrag möglich.

    Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Klagenfurt
    Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Telefonnummer +43 (0)669 / 13 22 68 69
    E-Mail klagenfurt@vitalakademie.at
    Internet https://www.vitalakademie.at

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
    Industriestraße 44
    Standort St. Johann/Pongau
    5600 St. Johann/Pongau

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

    Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Salzburg
    Berg 20
    5302 Henndorf am Wallersee

    Telefonnummer +43 (0)669 13 22 68 69
    E-Mail salzburg@vitalakademie.at
    Internet https://www.vitalakademie.at

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Graz - 8055
    Triesterstraße 391
    Standort Graz
    8055 Graz

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterentwicklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH
    Emil-Ertl-Gasse 69
    8041 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 38 31 94 -0
    E-Mail office@drumbl.at
    Internet https://drumbl.at

    Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Graz
    Pachern Hauptstraße 94
    8075 Graz

    Telefonnummer +43 (0)699 / 13 22 68 69
    E-Mail graz@vitalakademie.at
    Internet https://www.vitalakademie.at

    Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
    Olympiastraße 10a
    Standort Innsbruck
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
    E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
    Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com

    Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Innsbruck
    Eduard-Bodem-Gasse 8
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)699 13 22 68 69
    E-Mail innsbruck@vitalakademie.at
    Internet https://www.vitalakademie.at/

    Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien
    Ungargasse 64-66, Stiege 1
    Top 308-309
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 36 19 40 40
    E-Mail wien@vitalakademie.at
    Internet https://www.vitalakademie.at