Handelswissenschafter*in
Weiterbildung & Karriere
Handelswissenschafter*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Insbesondere bieten sich für Handelswissenschafter*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums (z. B. in Wirtschaft und Recht) an. Vor allem bieten Fachhochschullehrgänge und Universitätslehrgänge eine gute Gelegenheit sich in oben genannten Bereichen weiter zu bilden und höher zu qualifizieren.
Außerdem führen Managementakademien und Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) zu vielen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in EU-Recht, Verwaltung und Administration.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Handelswissenschafter*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Handelsmanagement, Handelsbetriebslehre, Handelsmarketing
- Freihandelsabkommen
- internationale und nationale Handelsströme
- internationaler Handel, Import-, Exporthandel
- Institutionen der Distribution von Waren
- Konzentration und Kooperation im Handel
- Europäische und nationale Binnenhandelspolitik
- internationale Wettbewerbspolitik
- Rohstoffhandelsabkommen
- Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
- Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
- betriebliche Software-Programme
- digitale Anwendungen und Tools
- Wirtschaft und Recht
- Datensicherheit, Datenschutz
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Umgang mit sozialen Medien
- betriebliche Dokumentation
- Diversity Management
- Zeitmanagement
- Teamführung
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Handelswissenschafter*innen sind zumeist in leitenden Funktionen und/oder als Vorgesetzte tätig und leiten als solche betriebliche Abteilungen, Mitarbeiter*innen und Teams.