Hausbesorger*in
Andere Bezeichnung(en):
Hausmeister*in
Ausbildung
Für Hausbesorger*innen gibt es keine spezielle Ausbildung. Ihr Tätigkeitsfeld ist abhängig von den Häusern, für die sie zuständig sind. In Häusern, in denen sie auch für besondere technische Anlagen zuständig sind (z. B. Heizanlagen, Hallenbäder) werden Facharbeiter*innen mit technischer bzw. handwerklicher Ausbildung bevorzugt. Die "Aufzugsprüfung", die zur Wartung von Liftanlagen notwendig ist, wird beim Technischen Überwachungsverein abgelegt.
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 48 UE
Form: Vollzeit
Voraussetzungen: Keine bestimmten Voraussetzungen verlangt
Abschluss: Zeugnis
Info:
Zielgruppe: Personen, die Grundkenntnisse in der Hausbetreuung erlangen möchten
Kosten: EUR 1.890,00
Inhalte:
- Grundlagen der Reinigung
- Reinigungsverfahren für Hausbetreuung
- Chemie, Reinigungs- und Pflegemittel
- Arbeitsschutz
- Umweltschutz und Entsorgung
- Gerätekunde
- Organisation von Hausreinigungstätigkeiten
- Winterdienst, Schneeräumungstechniken
- Grünflächenbetreuung und -pflege: Schadensbild erkennen
- Kleinreparaturen
- Kommunikation, Deeskalation
- Grundlagen Elektro und Austausch von Leuchtmitteln
- Grundlagen Heizungs- und Lüftungsanlagen
- Grundlagen Metalltechnik
- Werkzeugkunde
- Grundlagen des Aufzugs
- Waschmaschinen und Trockner: Abrechnung und Funktionskontrolle
- Kontrolle von Hausanlagen (Spielplätze, Fluchtwege etc.)
- Schlösser wechseln, Türen und Fenster einstellen
- Führen von Organisationslisten
- Schriftliche Abschlussprüfung am Ende jedes Moduls
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/5587/K13995/gepruefter-hausbetreuerin-gem-Oenorm-d-2040/23BTDT0096
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 160 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Gutes technisches Verständnis
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe: Personen, die eine Tätigkeit als Hausbesorger*in, Hausbetreuer*in, Haustechniker*in oder Reinigungskraft ausüben wollen
Kosten: EUR 2.890,00
Inhalte:
Grundlagen Gebäudeverwaltung, Gebäudetechnik, Arbeitsorganisation
- Verwaltungsstrukturen, Aufgaben und Verantwortungen der Verwaltung
- Arbeitnehmer*innenschutz
- Wertsicherung und Wertsteigerung
- Brandschutz und Umweltschutz in allen Fachgebieten
Grundlagen Elektro
- Verantwortungen - Laie, elektrotechnisch unterwiesene Person, Elektrofachkraft
- Netzaufbau, Wechselstrom und Drehstrom
- Ohm´sches Gesetz, Leistung, Spannungsverluste
- Gefahren durch elektrischen Strom, Mindestabstände
- Schutzmaßnahmen, Sicherheitsbestimmungen
- Elektromaterialien und Werkzeuge
- Diverse Übungen im Kleinspannungsbereich
Grundlagen Metall und Holz
- Werkstoffbearbeitung
- Fügeverbindungen
- Messen, Maße übertragen
- Handwerkzeuge und Maschinen, Sicherheit, PSA
- Schraub- und Lötverbindungen
- Einstellung und Wartung von Türen und Fenstern
- Einfache Metallarbeiten, Anwenden von Klebstoffen
Grundlagen Gas und Wasser
- Werkstoffbearbeitung
- Handwerkzeuge und Maschinen, Sicherheit, PSA
- Basiswissen Heizung, Klima, Lüftung - Handsteuerung/Automatik
- Gefahren durch Gase, Sicherheits- und Absperreinrichtungen
- Heizkessel, Thermen, Solaranlagen, Fernwärme, Wärmespeicherung
- Nutzwasser-, Trinkwasser-, Abwasserleitungen - einfache Tätigkeiten bei der Instandsetzung
- Verwendung von Farbkarten
- Basiswissen verwendeter Werkzeuge, Sicherheit, PSA
- Abkleben und Abdecken, Rutschgefahr auf Gerüsten, Leitern und Steigern
- Bestimmung der Untergründe, Vorbereitung der Oberflächen
- Kantenschutz, Verspachteln, Schleifen, Malen, Wandbelegungen
- Lackaufbau, Lackschäden ausbessern
- Basiswissen Bodenverlegung/Ausbesserung
- Sicherheitsvorschriften, Hygiene
- Lagerung und Transport von entzündlichen Materialien, Brandschutz und Umweltschutz
- Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen von Reinigungsmitteln
- pH-Wert
- Dosierung und Mischverhältnisse
- Reinigungsmaschinen und Reinigungsgeräte - Reinigungsverfahren
- Materialkunde
- Arbeitssicherheit und Arbeitnehmer*innenschutz
Grundlagen Malen, Lackieren, Bodenverlegung
Grundlagen Reinigung
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/5586/K7588/gebaeudeinstandhaltung/24BTDT0087
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!